Porridge Frühstück für Kinder mit frischen Beeren

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Vor allem Kinder sollten sich morgens ausreichend stärken, damit sie genug Energie für den Kindergarten oder für die Schule haben. Oftmals ist dies aber einfacher gesagt als getan. Ob Morgenmuffel, Rabauke oder Wirbelwind ─ wenn es ans Frühstücken geht, sind sich die Kids meist einer Meinung: Keinen Hunger! Dabei ist die morgendliche Vitamin- und Nährstoffzufuhr so entscheidend. Wenn Sie das Theater morgens am Frühstückstisch kennen und Ihren Nachwuchs nur mit Mühe und Not zum Essen bekommen, haben unsere Experten ein paar Tipps auf Lager. Mit leckeren Rezept- und hübschen Deko-Ideen werden Ihre Kleinen das liebevoll zubereitete Frühstück nicht mehr links liegenlassen. Versprochen!

Warum ist das Frühstück für Kinder so wichtig?

Wenn selbst Experten dazu raten, dass Kinder den Tag mit zwei Mahlzeiten beginnen sollten, dann scheint das Frühstück für einen gelungenen Start enorm wichtig zu sein. Kein Wunder! Enthält die erste Mahlzeit des Tages doch wichtige Nährstoffe, wie Kalzium, und Vitamine. Das ist vor allem der Fall, wenn Ihre Kinder Milch oder Kakao zum Frühstück trinken. Zudem sind Kinder, die morgens ausgiebig gefrühstückt haben, in der Schule leistungsfähiger. Ein weiterer Grund, warum Sie ab jetzt auf das Frühstück bestehen sollten: Kinder, die regelmäßig am Morgen etwas essen, leiden seltener an Übergewicht.

Ein Mix aus gesund & lecker

Die gute Nachricht für alle kleinen Naschkatzen: Die leckere Schokocreme ist grundsätzlich nicht verboten! Dennoch sollte der süße Aufstrich nur in Maßen genossen werden. Dreimal die Woche ist diese Nascherei völlig okay! Ernährungsexperten empfehlen für Kinder das sogenannte Frühstücks-Zweimaleins. Hier wird der erste Teil des morgendlichen Frühstücks zu Hause eingenommen und die Fortsetzung folgt dann im Kindergarten oder in der Schule. Für das Frühstück ist ein Mix aus gesund und lecker ideal:

  • Getreide: Brot, Brötchen, Cornflakes, Müsli
  • ein Milchprodukt: Milch, Joghurt, Käse
  • Rohkost: Obst, Gemüse

Süße Deko für das Kinder-Frühstück

Möchte Ihr Kind partout nicht essen, können Sie es mit niedlicher Dekoration probieren! Auch Brothäppchen, Käse oder Obst, die in der Form des Lieblingstieres ausgestochen wurden, schmecken doch gleich viel besser. Ebenfalls schön machen sich kleine Deko-Tierchen, die auf einem Zahnstocher aufgespießt, das Frühstück zieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Und bunte Strohhalme aus Glas oder Kunststoff sind sowieso der Oberknaller. Die sorgen auch bei Ihrem Morgenmuffel für gute Laune.

Rezeptidee: Frühstücks-Porridge mit Hasengesicht

Was Sie dafür brauchen

  • 160 g Haferflocken
  • 800 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 2 Erdbeeren
  • 2 Blaubeeren

Und so einfach geht’s

  1. Kochen Sie die Haferflocken mit der Milch und einer Prise Salz in einem kleinen Topf auf, bis eine breiige Konsistenz entsteht.
  2. Schneiden Sie nun das Obst in kleine Stücke.
  3. Richten Sie das Porridge in einer kleinen Schüssel an.
  4. Für das Hasengesicht garnieren Sie den Brei. Die Bananen- und Erdbeerscheiben sind die langen Ohren, die Augen aus Heidelbeeren und die kleinen Haare an der Hasennase sind aus Apfelstreifen.

Geheimtipp bei Frühstücksmuffeln: Marienkäfer-Sandwich

Ihr Kind ist nicht der größte Fan von Frühstück? Dann haben wir einen Tipp: ein Marienkäfer Sandwich. Machen Sie aus Essen Spaß und Freude. Dies ist nicht nur kurzfristig gut (der Magen des Kindes ist gefüllt), sondern durch Spaß und Freude am Essen, verbindet das Kind positive Erfahrungen mit Essen und dem morgendlichen Frühstück. Sie brauchen dafür nur Folgendes:

  • 1 Tomate
  • 4-5 schwarze Oliven
  • etwas Saure Sahne
  • 1 Geschnittenes Brot
  • etwas Schnittlauch
  • 1-2 Scheiben Kochschinken
  • 1 Salatblatt

Lassen Sie das geschnittene Brot im vorgeheizten Backofen bei 80 bis 100 Grad goldbraun werden. Ist das Brot abgekühlt, belegen Sie es mit dem Salatblatt und dem Kochschinken. Formen Sie nun den Körper des Marienkäfers. Dazu schneiden Sie die Tomate in dicke Scheiben und entfernen ein kleines Dreieck. Legen Sie die Tomate auf das Brot und garnieren Sie eine Olive als Kopf darauf. Schneiden Sie aus den übrigen Oliven kleine Punkte aus und legen Sie diese ebenfalls auf die Tomatenscheibe. Nehmen Sie die saure Sahne und tupfen Sie die Augen des Marienkäfers auf die Olive. Mit Hilfe eines Zahnstochers können Sie zwei kleine Löcher in den Kopf der Olive stechen und jeweils einen Schnittlauchhalm hineinstecken. Fertig!

Frühstück für Kinder servieren

Damit Ihre Kids mit Freude am Frühstückstisch sitzen, sollte auch das Ambiente stimmen. Mit schönem Geschirr aus Melamin, welches speziell für Kinder geeignet ist, lassen Sie die Augen Ihrer Kleinsten vor Freude leuchten. Denn haben sie erst einmal aufgegessen, kommt auf dem Teller oder am Boden der Schale oftmals ein niedliches Tiergesicht zum Vorschein. Haben Sie größere Kinder, sind auch Etageren sehr dekorativ auf dem Frühstückstisch. Hier kann sich Ihr Nachwuchs nach Lust und Laune selbst bedienen und entscheiden, was heute auf den Teller kommt. Bunte Tassen in knalligen Farben oder zarten Mustern lassen den Kakao am Morgen auch gleich viel schmackhafter erscheinen.

Wir hoffen unsere Ideen und Tipps konnten Sie inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim nächsten Frühstück – Ihr Westwing-Team!