Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Nahaufnahme Esstisch zm Brunchen in rosa dekoriert

Ein Brunch vereint das Beste zweier Lieblingsmahlzeiten: Frühstück und Mittagessen. Bei kalten wie warmen Speisen können Sie sich stundenlang mit Ihren Freundinnen austauschen und das Beisammensein bis in den frühen Nachmittag ausdehnen. Mit unseren Tipps wird Ihr Ladies Brunch ein geschmackvolles Zusammentreffen – nicht nur in Bezug auf die servierten Köstlichkeiten. Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Brunch Ideen & Rezepte!

Was gehört zum Brunch? Einkaufsliste für die Basics

Der Termin steht, die Zusagen der Freundinnen sind da – dann kann es jetzt an die Planung gehen! Um ausgiebig und vorallem lecker schlemmen zu können, darf gerne ganz viel auf den Tisch. Schließlich ist der Brunch ja Frühstück und Mittagessen in einem. Da will der knurrende Magen auch mit dem späten Frühstück ordentlich versorgt sein. Wenn Ihnen ein klassischer Brunch vor den Augen schwebt, sind Sie mit dieser Einkaufsliste rundum versorgt. Für besondere Rezepte scrollen Sie einfach etwas weiter und fügen sie notwendigen Zutaten noch zur Liste hinzu.

Zutaten für Ihren Brunch:

  • Brötchen, Croissants, Brot
  • Butter, Margarine
  • Marmelade
  • Honig
  • Schokoaufstrich
  • Weitere Brotaufstriche
  • Wurst
  • Käse: Aufschnitt, Mozzarella, Frischkäse
  • Lachs
  • Obst: Erdbeeren, Weintrauben, Blaubeeren, Kiwis, …
  • Avocado, Salat, Tomaten, …
  • Eier für Spiegelei, Rührei oder gekochtes Ei (evtl. Schnittlauch)
  • Bacon
  • Joghurt
  • Haferflocken für Müsli, Porridge
  • Zutaten für Pancakes, Waffeln

Leckere einfache Brunch Rezepte

Aus der Liste oben lassen sich so einige Leckereien zaubern. Diese Gerichte dürfen auf keinem Brunch Buffet fehlen:

  1. Rühreier & Omelette Warme Eierspeisen sind ein Klassiker und dürfen bei keinem Brunch fehlen. Ein herzhaftes Lauch Omelette mit einer warmen Scheibe Ofenbrot und Butter versorgt Ihre Gäste mit B-Vitaminen und Proteinen. Eine gesunde Abwechslung zum süßen Buffet. Schlagen Sie dafür sechs Eier in einer Rührschüssel schaumig, und geben Sie geriebenen Cheddarkäse dazu. Dünsten Sie derweil einen Bund Lauchzwiebeln in einer Pfanne an und geben Sie die Eimasse hinzu. Diese lassen Sie bis zu einer Viertelstunde bei schwacher Hitze stocken – et voilà!
  2. C’est parfait Einfach und so lecker. Richten Sie in durchsichtigen Gläsern ein Beerenparfait mit Joghurt und Müsli an. Die erste Schicht besteht aus Himbeer- oder Beerenkompott, die nächste aus Naturjoghurt und die oberste aus Granola oder Haferflocken. Garnieren Sie das Parfait mit Nüssen und Cornflakes sowie einer essbaren Blume. Fast zu schön, um verspeist zu werden!
  3. Frische Brötchen Ob für Marmelade und Honig oder den deftigen Parmaschinken: Laugen-, Vollkorn- und helle Weizenbrötchen dürfen in keinem Brotkorb fehlen.
  4. Sweet Tooth Auch der süße Gaumen will befriedigt sein. Servieren Sie einen frischen Kuchen, Cupcakes mit fluffigem Frosting und Croissants oder Pancakes. Mit Ahornsirup, einer Marmeladenauswahl und Schokocreme kann jeder Gast diese nach seiner Vorstellung genießen.

Ideen für schnelle Brunchrezepte

Manchmal ist einem ganz spontan nach einem leckeren Brunch mit den Mädels. Deshalb haben wir hier einige schnelle Brunch Rezepte für Sie, die Sie ganz ohne Bedenken zubereiten können. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass Sie nicht einkaufen gehen müssen. Die meisten Dinge sollten Sie mit einem normalen Wocheneinkauf zuhause haben.

Rührei Rezept

Zutaten für 1 Portion:

  • 2 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Margarine
  • 2 Stk Eier
  • 1 Prise Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Eier aufschlagen und mit Milch verquirlen. Mit Salz würzen. Die Margarine in einer Pfanne schmelzen. Danach die Eiermischung auf einmal in die Pfanne gießen und einen Moment braten.
  2. Mit einem Küchenfreund das Ei von außen nach innen schieben. Zum Schluss den Schnittlauch darüber schneiden.

Haferflocken Müsli Rezept

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Äpfel
  • 200 g Birnen
  • 50 g Nüsse
  • 170 g Haferflocken
  • 0,5 L Milch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig

Zubereitung:

  1. Das Obst mit der Schale klein schneiden. Mit den Nüssen und den Haferflocken vermischen.
  2. Mit der Milch aufgießen und mit Honig und Zitronensaft abschmecken.

Lese-Tipp: In unserem Artikel über Fingerfood Ideen finden Sie zusätzliche einfache Rezepte.

Warme Brunch Ideen

Sie bevorzugen einen späten Brunch? Dann können Sie gerne schon das ein oder andere Mittagsgericht mit einbauen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem warmen Chili oder einer leichten Suppe? Achten Sie darauf, dass die Speisennach dem Kochen warmgehalten werden und nicht kalt werden.

Brunch Ideen: Süße Leckereien

Nicht nur salzige Rezepte sind beim Brunchen beliebt. Auch süße Speisen, wie ein Parfait oder ein Früchtejoghurt mit Haferflocken, sind gerne gesehen. Diese lassen sich auch ideal ein paar Stunden zuvor vorbereiten. Unsere liebsten süßen Leckereien finden Sie hier:

Herzhafte Brunch-Rezepte

Deftig brunchen immer noch die meisten! Gerade nach einem süßen Joghurt zu Beginn macht sich ein Rührei und ein Brötchen mit Wurst oder Käse sehr gut. Die Aufstriche können Sie in kleinen Schalen und Tellern anrichten. Selbstgemachter Frischkäse mit etwas Karotte und Frühlingszwiebeln passt zum Beispiel wunderbar zu Brezeln und anderem salzigen Gebäck. Weitere herzhafte Brunch Ideen:

Getränke zum Brunch

Wir brunchen meist mehrere Stunden, deshalb geht hier nichts ohne Getränke! Es sollten immer genügend Getränke vorhanden sein, deshalb haben wir hier einen Überblick zu der wichtigsten Ausstattung aufgestellt.

  • Kaffee oder Espresso
  • Kaffeesahne
  • Tee
  • Milch
  • Orangensaft
  • Sekt oder Prosecco  

Rezepte für leckere Getränke:

Lese-Tipp: Hier erklären wir Ihnen alles rund um den perfekten Kaffee!

Vegetarisch & vegan: Brunch mal anders

Natürlich muss es nicht immer Wurst auf den Teller sein. Es gibt viele leckere vegetarische und vegane Varianten einen Brunch zu gestalten. So können Sie den Aufstrich gegen milchfreie ersetzen und statt Milch und Joghurt zu Hafer-, Mandel- oder Kokosnussalternativen greifen. Wenn Sie einen vollkommen veganen Brunch vorbereiten, sollten Sie auch bei Gebäcken und Brötchen auf die Inhaltsstoffe achten. Hier verstecken sich häufig Milchprodukte drin. Vegane und vegetarische Rezepte für den Brunch:

Rührei aus Tofu

Zutaten:

  • 100 g Räuchertofu
  • 200 g Naturtofu
  • 200 g Seidentofu
  • 75 ml Sojasahne
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 TL Kala Namak
  • Cherrytomaten
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Kala Namak
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Räuchertofu würfeln, anbraten und zur Seite stellen.
  2. Zwiebeln würfeln und anbraten.
  3. Naturtofu zerdrücken und anbraten.
  4. Tomaten halbieren und zum Tofu dazugeben.
  5. Mit Sojasahne ablöschen.
  6. Abkühlen lassen, Seidentofu hinzugeben und vermengen.
  7. Kurkuma und Kala Namak dazugeben. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Schnittlauch schneiden und hinzugeben.
  8. Räuchertofu zurück in die Pfanne geben und mit dem veganen „Rührei“ vermengen.

Milchreisauflauf vegan

Zutaten:

  • 150 g Milchreis, ungekocht
  • 500 g veganer Quark
  • 100 ml Pflanzenmilch
  • 50 g vegane Margarine
  • 200 g Seidentofu
  • 70 g Zucker
  • Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 g klein gewürfeltes Obst
    (z.B. Kirschen aus dem Glas oder frische Äpfel)
  • 100 g Mandeln oder Walnüsse

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine rechteckige Auflaufform einfetten.
  2. Quark, Pflanzenmilch, Seidentofu, Zucker, Zimt, Salz, Vanilleextrakt und Margarine mit einem Rührgerät vermengen.
  3. Nun den ungekochten Milchreis und das Obst unter die Masse heben.
  4. Die Masse in eine leicht gefettete Auflaufform geben und mit den Mandeln oder anderen Nüssen bestreuen.
  5. Den Auflauf in den vorgeheizten Ofen geben und 60 Minuten bei 180°C backen.

So dekorieren Sie Ihren Brunch-Tisch perfekt

Die schönste Dekoration auf dem Brunchtisch sind die Köstlichkeiten selbst: Warme Pancakes reihen sich an kleine Cake-Pops, knusprigen Bacon und ofenfrisches Brot – ein Gedicht! Präsentieren Sie Cupcakes, kleine Törtchen, Pralinen und Minicroissants auf einer Etagere. Ein frischer Blumenstrauß rankt daneben in die Höhe – im Frühling eine zarte Komposition aus Gelb und Weiß, im Sommer rote Pfingstrosen und in der kalten Jahreszeit elegante Hortensien. Stimmen Sie die Farbe der Blumen auf die Serviettenfarbe ab. Farbliche Wiederholungen wirken ästhetisch und harmonisch. Sommerlich: Ein wilder Lavendelstrauß auf einer cremefarbenen Tischdecke mit fliederfarbenem Läufer und gleichfarbigen Servietten. Frühlingshaft sehen gelbe Tulpen in kleinen Glasvasen aus, und Müsli sowie Milch werden in eleganten Karaffen auf einem Deko-Heuballen dargeboten. Den Obst- und Brotkorb legen Sie mit einer Stoffserviette aus – mit urigem Karomuster für Landhausflair, in Pastellfarben für die betont feminine Tafel, oder in monochromem Schwarz, Weiß oder Anthrazit für einen modernen Brunch.

Ideen zum Brunch – So werden Sie zum perfekten Gastgeber

Tipp 1: Erkundigen Sie sich bei Ihren Gästen vorab, ob Intoleranzen und Vorlieben vorhanden sind. Berücksichtigen Sie diese bei der Essensplanung: So können Sie der veganen Freundin mit Hafermilch eine Alternative zur Kuhmilch bieten, bei bekannter Allergie auf Nüsse verzichten oder beim empfohlenen Bäcker Brötchen holen. Über diese Wertschätzung freut sich jeder!

Tipp 2: Kalorienarme Brunch Ideen umsetzen. Nur allzu oft befindet sich eine Freundin mitten in einer Diät, möchte Ihren Ladies Brunch aber nicht verpassen: Besorgen Sie für Ihr Brunch Buffet daher fettarmen Joghurt mit frischen Früchten, ein Omlett mit Pilzen oder bereiten Sie einen Chia Pudding vor.

Tipp 3: Ein großes Brunch Buffet. Orientieren Sie sich bei Ihrem Brunch Buffet an der Gästeanzahl und achten Sie darauf, dass dieses groß genug ist. Ein Brunch kann einige Stunden dauern, immer wieder wagt eine Freundin den Gang zum Buffet. Keine davon soll bei all den Brunch Ideen hungrig nach Hause gehen.

Frau bestreut Waffeln mit Puderzucker

Unser schönstes Geschirr für Ihr Brunch Buffet

Eine überzeugende Optik ist beim Brunch Buffet unerlässlich. Stellen Sie aufwendig verzierte Eierbecher in Reih und Glied hintereinander auf, kleine Löffel dafür platzieren Sie auf einem Frühstücksteller daneben. An Ihrer Seite stapeln Sie weitere Frühstücksteller und große Teller für die verschiedenen Gänge: Rustikale kleine Teller in Lindgrün für Scandi- oder Landhausflair, passend zum handgefertigten Suppenteller in Eierschalenfarbe.

Zu einem schicken Ladies Brunch Buffet gehören schicke und hochwertige Teller mit extravaganten Motiven und Golddetails, oder solche mit konservativem Streifenmuster um den Spiegel. Auch Müslischüsseln sollten bereitstehen: Sets mit Batiklook für die Retrotafel, oder deren minimalistischer Counterpart in Weiß für einen modernen Brunch. Auf Kuchenplatten und Etageren stellen Sie süße Stückchen aus, während Holzbretter eine ideale Unterlage für das Käse-Assortiment sind.

Ob Sie einen klassischen Ladies Brunch veranstalten mit Dresscode und feinem Porzellan, oder einen entspannten Vormittag mit Ihren Freundinnen verbringen möchten: Diese Brunch Ideen werden alle verzaubern! Mit unseren Ideen zum Brunchen, Schlemmen und Beisammensein wird bald schon der nächste Brunch anstehen – ein schönes Ritual, das mit unseren Interiortipps noch schöner wird!