Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Skandinavisches Frühstück

Im Zuge des Skandi-Trends sind auch typische Speisen aus dem hohen Norden in den Fokus des allgemeinen Interesses geraten. Was Essen die Schweden zum Frühstück und was wird bei den Finnen aufgetischt? Was bieten skandinavische Restaurants zum Frühstück an? Wir schauen uns die morgendlichen Essgewohnheiten in Skandinavien einmal genauer an – vielleicht ist die ein oder andere Inspiration auch für Ihr skandinavisches Frühstück dabei?

Schweden Frühstück: Mit Kaffee und Haferflocken in den Tag starten

Schwedisches Frühstück heißt Frukost: eine der wichtigsten Malzeiten, die nicht selten relativ üppig ausfällt:

  • Klassischerweise gibt es bei vielen Schweden Havregrynsgröt, einen Brei aus Haferflocken, die in gesalzenem Wasser aufgekocht wurden. Das Ganze wird mit kalter Milch abgelöscht und nach Geschmack garniert, z.B. mit Fruchtkonfitüre, -mus oder frischem Obst und Nüssen.
  • Ein typisches Schweden Frühstück ist auch Filmjölk. Eine säuerliche, joghurt-ähnliche Milch. Es gibt sie in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und sie wird entweder pur gelöffelt oder mit Müsli kombiniert.
  • Knäckebrot gehört ebenfalls zu den morgendlichen Basics auf schwedischen Frühstückstischen. Es wird üblicherweise dick belegt, z.B. mit gekochten Eiern, Fisch und Gemüse.
  • Nicht fehlen für schwedisches Frühstück darf der Kaffee. Gerne schwarz und stark. 

Lese-Tipp: Was die Schweden sonst noch so essen? Die Antwort darauf haben wir gefunden und gemerkt: schwedisches Essen ist gar nicht mal so schlecht! Und auch weitere typisch schwedische Dinge machen das skandinavische Land zu einem unserer nächsten Urlaubsdestinationen.

Typisches Frühstück in Dänemark: Weißbrot, Brötchen und Gebäck

Beim dänischen Frühstück, dem Morgenmad geht es ebenso üppig zu, doch Gebäck spielt hier eine noch größere Rolle:

  • Die Dänen holen für ihr Frühstück gerne Brötchen beim Bäcker. Rundstykker heißen die klassischen runden, weißen Brötchen, wahlweise mit weißem oder blauem Mohn bestreut.
  • Sehr beliebt sind süße Beläge: Nach der Butter kommen Marmelade, Honig oder auch die pålægschokolade drauf, dünne Schokotäfelchen.
  • Für die deftige Variante kommen Wurst und Schinken, Käse oder auch die dänische Spezialität, der würzige Blauschimmelkäse Danablu zum Einsatz.
  • Ebenso typisch ist das wienerbrød, ein kleiner Kuchen aus Blätterteig und Butter.
  • Als Getränke werden meistens Kaffee und Orangensaft gewählt.
  • Übrigens: Das traditionelle Smørrebrød wird meist eher zum Lunch oder als Snack gewählt. Viele skandinavische Restaurants bieten es aber auch zum Frühstück an.

Die Dänen haben einfach Geschmack! Auch was dänische Süßigkeiten und dänisches Essen im Allgemeinen angeht, lässt sich eine Vielzahl an für uns neue Gerichte und Kombinationen feststellen.

Norwegen Frühstück: Brot, Käse und Fisch

Ein norwegisches Frühstück, Frokost genannt, ähnelt in der Auswahl der Speisen dem schwedischen. Es eher herzhaft und einfach.

  • Ein belegtes grobes Brot mit Butter, Wurst, Käse oder Fisch ist der Klassiker für ein norwegisches Frühstück. Vor allem eingelegter Hering (Sild) und Lachs sind sehr beliebt.
  • Der Brunost, ein Braunkäse aus Ziegenmilch, ist hier eine echte Spezialität. Er schmeckt leicht süßlich nach Karamell und wird als Brotbelag genommen.
  • Wenn es doch mal süß am Morgen zugehen soll, dann greifen auch Norweger gerne zu Joghurt mit Müsli oder einem Brot mit Sauerrahm und einer Moltebeeren-Marmelade.

Das gibt es in Island: Skyr und Haferbrei

Zum Morgunmatur, dem isländischen Frühstück, machen die Isländer keine aufwendigen Kreationen und greifen zu bodenständigen Klassikern.

  • Der Exportschlager Skyr ist bei den Isländern ein Basic am Morgen. Für einen typischen Haferbrei werden die Haferflocken mit gesalzenem Wasser oder Milch aufgekocht. Dann kommt der Skyr dazu und nach Geschmack Honig und frische Beeren. Bereits seit der Wikingerzeit ist Skyr ein fester Bestandteil der isländischen Küche.
  • Da die Böden Islands nicht sehr fruchtbar sind, gibt es keine ausgeprägte Tradition für Backwaren. Das typische Brot ist ein festes Roggenbrot ohne Kruste, da es im Topf und nicht im Ofen gebacken wird. Dazu gibt es meistens Hering.

Original finnisches Frühstück: Haferbrei und Roggenbrot

Ein Bericht über skandinavisches Frühstück wäre nicht komplett ohne das finnische, das Aamiainen. Obwohl es sich nicht gravierend von denen der Nachbarländer unterscheidet.

  • Auch in Finnland gibt es eine eigene Form des Haferbreis. Dafür wird allerdings ein fertiges Pulver gekauft, das mit gesalzener Milch oder Wasser aufgekocht wird.
  • Das beliebteste Brot ist ein flaches, schweres Roggenbrot. Die Besonderheit: Es hat mittig ein Loch, da es früher unter dem Dach auf einer Stange aufgehängt wurde. Das Brot wird meist mit Butter, Käse und verschiedenen Aufstrichen belegt und mit Tomaten und Gurken vollendet.
  • Die trockene Variante des Brotes ist ein Knäckebrot, das als „Finn Crisp“ auf der ganzen Welt bekannt ist. Es wird zum Frühstück ähnlich wie das Brot belegt und genossen.

Skandinavisches Frühstück: So machen Sie es sich gemütlich am Morgen

Sie sind nun inspiriert ein skandinavisches Frühstück zu veranstalten oder einige der Spezialitäten aus dem Norden in Ihr Morgenritual zu integrieren? Schwedische Sillhappen und Räucherlachs aus Norwegen sind auch in Deutschland zu finden. Dann haben wir noch einige Tipps für Sie, damit Sie sie stilecht genießen können:

  1. Der skandinavische Stil ist schlicht und einfach. Geschirr aus Steingut in cleanem Design oder auch organischen Formen passt besonders gut.
  2. Naturverbundenheit zieht sich durch den Alltag der Nordlichter. Sie können Naturmaterialien integrieren, indem Sie den Aufschnitt auf einem Brettchen aus groben Holz arrangieren.
  3. Den obligatorischen Kaffee trinken Sie aus einem schweren Porzellanbecher – die Töpferkunst hat im Norden einen hohen Stellenwert.
  4. Sie haben Lust auf authentisches skandinavisches Frühstück, ohne direkt einen Urlaub im Norden zu buchen? Über Facebook oder Google finden Sie bestimmt ein Restaurant in der Nähe, dass auch vor 12 Uhr mittags schon einige Spezialitäten der Nordländer anbietet.

Das Skandinavien Fieber lässt Sie noch nicht ganz los? Keine Sorge, bei uns geht die Reise weiter! Lesen Sie sich gerne durch folgende Artikel: