Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Käseplatte auf einem Tisch mit Kerzen und Deko

Nach dem Weihnachtsdinner ist vor dem Weihnachtsfrühstück – die Feiertage sind wie gemacht für gesellige Zusammenkünfte mit der Familie. Das muss nicht immer nur am Abend oder mittags der Fall sein. Ein gemütliches Frühstück ist eine schöne Idee, um all Ihre Lieben an den Tisch zu bringen. So verbringen Sie die Weihnachtstage gemeinsam und kommen nicht in Terminstress wegen all der Abendveranstaltungen. Nach Heiligabend sind die meisten entspannt und bereit, die Feiertage so richtig zu genießen. Wenn es nach dem Weihnachtsfest nicht ganz so früh werden soll, dann können Sie auch einen Weihnachtsbrunch planen. So oder so starten Sie festlich – und lecker – in den Tag!

Weihnachtsfrühstück vorbereiten: Diese 3 Tipps sollten Sie beachten!

Sie möchten Ihre Familie zu einem Weihnachtsfrühstück einladen? Mit unseren Tipps wird es für alle ein gemütliches Event und Sie kommen entspannt durch die Vorbereitungszeit:

Tipp 1: Früh genug mit der Planung beginnen! Wen möchten Sie einladen? Was soll es zu Essen geben?

Wenn Sie einen Weihnachtsbrunch planen, werden Sie möglicherweise andere Speisen anbieten wollen als zum Frühstück. Suchen Sie rechtzeitig passende Rezepte und Ideen zusammen für ein stimmiges und abwechslungsreiches Menü.

Tipp 2: Einkaufsliste schreiben: Spontan noch Milch und Brot holen? Fehlanzeige an den Feiertagen. Notieren Sie im Vorfeld alle Informationen zu Mengen und Zubereitung sowie welche Zutaten Sie frisch benötigen.

Je nach Rezept müssten Sie relativ kurzfristig noch vor dem Fest einkaufen, anderes können Sie auf Vorrat verpackt aufbewahren oder im Kühlschrank lassen.

Tipp 3: Sich um die weihnachtliche Deko kümmern: Wenn Sie nicht ohnehin schon ein Weihnachtsessen ausrichten, sollten Sie noch an die passende Deko denken.

Auch bei einem Weihnachtsfrühstück kommt ein liebevoll und saisonal eingedeckter Tisch richtig gut an. Von Kerzen über Servietten bis hin zu Deko-Elementen kann beim Frühstück alles zum Einsatz kommen.

Rezeptideen für Ihren Weihnachtsbrunch

Während für ein Frühstück die Klassiker, wie Brötchen, Aufschnitt, Eier usw. absolut passend sind, können Sie bei einem Weihnachtsbrunch richtig kreativ werden. Das Essen wird hier sowohl kalt als auch warm serviert. Entdecken Sie weihnachtliche Ideen, die Ihre Gäste begeistern werden!

Herzhafte Rezeptideen

Abwechslungsreich, herzhaft, lecker – und für jeden Geschmack etwas dabei:

  • Frische Brötchen und Brotvarianten vom Bäcker
  • Käseplatte mit Trauben, Walnüssen und Feigensenf
  • Geräucherter Fisch, zum Beispiel Lachs und Saibling
  • Eier in unterschiedlichen Formen: gekocht, als Rührei mit Speck oder Omelett
  • Antipasti: Paprika, Zucchini und Aubergine mit Olivenöl und Kräutern aus dem Backofen
  • Herzhafte Muffins mit Käse und Schinken
  • Gemüseaufstriche

Rezeptideen für Naschkatzen

In der Weihnachtszeit müssen es nicht nur Schokolade und Plätzchen sein – für den Bruch gibt es unglaublich viele süße Rezeptideen:

  • Fluffige Waffeln mit Ahornsirup
  • Joghurt mit Obst
  • Gesundes Porridge im Glas mit Zimt und Zucker
  • Schön verzierte Weihnachtsplätzchen
  • Bananenbrot mit Nüssen

Weihnachtsgetränke für Ihren Weihnachtsbrunch

Natürlich kommen auch die Klassiker wie Kaffee und Tee immer gut an. Und bei einem richtigen Weihnachtsbrunch sollte neben dem frisch gepressten Orangensaft auch das Glas Sekt nicht fehlen.

Überraschen Sie Ihre Gäste doch auch mit einer tollen Auswahl an Getränken. Wir haben hier unsere Top 5  Weihnachtsgetränke gekürt:

  1. Pumpkin Spice Latte
  2. Chai Latte
  3. Goldene Milch
  4. Matcha Latte
  5. Glühwein
Gedeckter Tisch mit Cocktails

Wir hoffen, wir konnten Sie zu einem schönen Weihnachtsfrühstück oder -brunch im Kreise der Familie inspirieren. Egal, ob alte Schule mit den beliebten Klassikern oder ganz modern mit kreativen Rezepten – kochen und backen für ein Weihnachtsfrühstück sollte nicht zu aufwendig sein. Schließlich möchte man zu Weihnachten nicht allzu viel Zeit in der Küche verbringen.

An den Feiertagen geht es natürlich nicht nur um Ernährung und Kulinarik. Noch mehr Ideen rund um Weihnachten gefällig?

Lese-Tipps: