Frau mit verschiedenen Getränken

Ein Klassiker unter den Party-Getränken: Eine Bowle kommt immer gut an und sorgt mit den fruchtigen Aromen für Abwechslung zu Sekt, Cocktails & Co. Es gibt zahlreiche Varianten und Bowle Rezepte – wir haben uns die besten angeschaut.

Wie macht man eine Bowle?

Je nach Bowle Rezept können die einzelnen Zutaten variieren. Die Zubereitung einer klassischen Bowle mit Alkohol geht so:

  1. Zerkleinern

    Früchte klein schneiden.

  2. Einlegen

    In Alkohol einlegen und mehrere Stunden ziehen lassen.

  3. Aufgießen

    In einem großen Gefäß mit Weißwein, Sekt oder Mineralwasser aufgießen.

Für eine Waldmeister-Bowle werden die Kräuter nur kurz angesetzt, da sie sonst bitter werden. Für eine Erdbeerbowle werden natürlich hauptsächlich Erdbeeren verwendet. Diese können durch Minze ergänzt werden und mit einer Flasche Erdbeer-Wein aufgegossen werden.

Wie kühlt man eine Bowle?

Am besten für alle Bowle Rezepte ist, wenn die angesetzten Früchte für mehrere Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um dann kurz vor dem Servieren mit kaltem Sekt oder Wein aufgegossen zu werden. Alternativ kann die Bowle-Schüssel in eine Schüssel mit Eiswürfeln gestellt werden. Jedoch sollten die Eiswürfel nicht ins Getränk – das verwässert den Geschmack.

Wann setzt man die Bowle an?

Eine Bowle mit Früchten können Sie bereits am Vortag ansetzen und über Nacht im Kühlschrank lassen. So sind die Früchte ordentlich durchgezogen und die Getränke schön runtergekühlt. Bei einer  Erdbeer Bowle reichen ein paar Stunden, damit die Erdbeeren nicht matschig werden. Auch das ist praktisch, weil Sie währenddessen in der Küche kochen und backen können. Wenn das Bowle Rezept Wein vorsieht, kann er schon mit runtergekühlt werden. Sekt allerdings sollte erst kurz vor dem Servieren aufgegossen werden, damit alles schön spritzig bleibt.

Welchen Sekt und welchen Weißwein nimmt man für eine Bowle?

Wenn Sie zum ersten Mal Bowle selber machen, dann sollten Sie darauf achten, dass Sekt und Wein nicht zu säurehaltig sind. Diese Sorten eignen sich besonders gut:

  • Rosé Sekt – tolle Farbe (vor allem für Erdbeerbowle) und lecker herb
  • Trockener Sekt als Gegenpart zur süße der Früchte
  • Weiß- oder Grauburgunder: frisch und leicht fruchtig

Wie lange ist eine Bowle haltbar?

Theoretisch hält sich die Bowle auch über den Partyabend hinaus. Allerdings verliert die Optik nach einigen Stunden, wenn sich die Früchte auflösen. Außerdem müsste sie dann noch mal gekühlt werden und falls die Bowle Sekt enthält, fehlt irgendwann der Spritz. Deshalb: lieber frisch genießen!

In welches Gefäß kommt die Bowle?

Stilecht wird die Bowle in einem klassischen bauchigen Gefäß serviert, diese gab es früher häufig als Preis für Gewinnspiele – vielleicht hat Oma oder Mama noch ein kultiges Set im Keller stehen? Darin kommt eine Bowle am besten zur Geltung und es hat einen glamourösen Retro-Look, wenn die Gläser zur Schüssel passen. Natürlich kann die Bowle auch in einer großen Schüssel oder einem Topf angerichtet werden – je nach Portionen.

Weingläser mit Getränk

Sangria Bowle selber machen

Eine leckere Alternative zu den Klassikern Erdbeer Bowle und Maibowle: Bowle im Sangria-Stil!

So geht’s:

  • Früchte wie Orangen, Erdbeeren und Wassermelone klein schneiden
  • Alles in ein großes Gefäß füllen
  • Mit einem Esslöffel braunem Zucker bestreuen
  • Eine Flasche Rosé-Sekt drübergießen

Rezept: Alkoholfreie Kinderbowle

Es muss nicht immer eine Bowle mit Alkohol sein. So bereiten Sie eine leckere Bowle zu, die auch Kindern schmeckt:

  • Bio-Limetten waschen und in dünne Scheiben schneiden
  • Galia-Melone, Erdbeeren und Apfel klein schneiden
  • Früchte zusammen mit einigen Blättern Minze in ein großes Gefäß geben
  • Alles mit Limonade aufgießen

Passend für die kalte Jahreszeit: Feuerzangenbowle selber machen

Diese Bowle hat gleich auch einen schönen Show-Effekt:

  • Zitrone und Orange in Scheiben schneiden
  • 2 Zimtstangen, 2 Kapseln Sternanis, 2 Nelken in einen Topf geben
  • Mit trockenem Rotwein aufgießen und Zitronen- und Orangenscheiben hinzugeben
  • Auf dem Herd erwärmen (nicht kochen)
  • Eine Zange mit einem Zuckerhut über den Topf legen und etwas Rum drüber tröpfeln
  • Anzünden und warten bis Zucker und Rum in den Topf getropft sind
  • Warm servieren

Erdbeer-Bowle mit Hugo

Typisch für den Hugo ist der Holunderblüten-Sirup, Minze und ein spritziges Finish – perfekt für eine Party Bowle zum selber machen!

  • Erdbeeren klein schneiden
  • Mit Holunderblüten-Sirup und Limettensaft mischen und 30 Min. im Kühlschrank marinieren
  • Limetten in Scheiben schneiden und mit Minze in ein Gefäß geben
  • Mit kaltem Mineralwasser und Sekt auffüllen
  • Die Erdbeeren hinzugeben
Erdbeerbowle mit Hugo