Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Rezept für den Trend Dalgona Kaffee

Luftig, süß, cremig – und derzeit absolut im Trend: Die Rede ist natürlich von Dalgona Kaffee! An diesem angesagten Getränk kommt auf Instagram, TikTok und Co. derzeit wohl kaum jemand vorbei. Kein Wunder, denn der leckere Dalgona Kaffee sieht sowohl als heißes als auch als kaltes Getränk einfach super aus! Dazu kommt, dass Sie den trendigen Schaumkaffee in weniger als fünf Minuten selbst zaubern können. Wir zeigen Ihnen deshalb nicht nur, woher der Trend kommt, sondern verraten Ihnen auch unser liebstes Dalgona Kaffee Rezept. Außerdem haben wir für Sie zuckerfreie, vegane und koffeinfreie Alternativen zusammengestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Was ist Dalgona Kaffee eigentlich?

Whipped Coffee, schaumiger Kaffee oder eben Dalgona Kaffee: Das neue Trend-Getränk ist unter verschiedenen Namen bekannt geworden. Im Endeffekt handelt es sich aber immer um eine Art umgedrehten Cappuccino. Das heißt, die Milch befindet sich unten, der Kaffee hingegen oben.

Für den tollen Look sorgt dabei eine süße Schaumkrone. Die besteht tatsächlich aus Instant-Kaffee – wer hätte gedacht, dass der mal einen solchen Hype auslöst! Doch in Kombination mit heißem Wasser und Zucker wird aus dem Kaffeepulver schnell eine leckere Creme, die uns an Café frappé erinnert. Sie haben zudem die Wahl, ob Sie Ihren Dalgona Kaffee als Eiskaffee genießen wollen oder doch lieber als Heißgetränk mit warmer Milch. Unser Tipp: Probieren Sie einfach mal beides aus!

Wie der Schaumkaffee aus Südkorea zum Social-Media-Trend wurde

Aus Südkorea in die ganze Welt: Während des ersten Corona-Lockdowns machte sich der Kaffeetrend zuerst in dem asiatischen Land einen Namen. Durch Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. verbreitete sich der süße Schaumkaffee dann aber auf der ganzen Welt.

Dass Dalgona Kaffee aus Südkorea stammt, ist übrigens nicht überraschend: Die Südkoreaner gelten als nämlich begeisterte Kaffeetrinker. Die Schließung der Cafés hat die Menschen dort also hart getroffen, weshalb das einfache Rezept für Dalgona Kaffee schnell von Tausenden nachgeahmt wurde. Innerhalb kürzester Zeit kursierten dann zahlreiche Rezept-Videos auf TikTok und YouTube, welche mittlerweile millionenfach aufgerufen wurden. Und so wurde der Dalgona Kaffee auch bei uns zum angesagten Trend-Getränk!

Übrigens: Der Name Dalgona Kaffee leitet sich vom südkoreanischen Gebäck Dalgona ab. Das ist zwar nicht im Rezept enthalten, schmeckt aber ähnlich süß!

Dalgona Kaffee Rezept: So gelingt die Zubereitung in weniger als 5 Minuten!

Ein Trend-Getränk, das noch dazu super easy zubereitet ist? Das lassen wir uns nicht zweimal sagen! Besonders wichtig ist dabei nur, dass Sie das Verhältnis der Zutaten von 1:1:1 auf jeden Fall einhalten sollten. Ansonsten wird die Schaumkrone nämlich nicht so cremig und fest wie gewünscht.


Das brauchen Sie für eine Portion Dalgona Kaffee:

  • 4 TL Instant-Kaffee (oder Espressopulver zum Auflösen)
  • 4 TL heißes Wasser
  • 200 ml Milch (warm oder kalt)
  • 4 TL Zucker
  • Optional: Eiswürfel
  • Schüssel
  • Rührgerät (oder Schneebesen)

Und so geht’s:

  1. Zutaten mischen

    Geben Sie den Zucker, das Instantkaffee-Pulver und das heiße Wasser gemeinsam in die Schüssel.
  2. Masse schaumig schlagen

    Dann schlagen Sie alles für etwa 3-4 Minuten mit dem Rührgerät schaumig. Die Masse ist dann fertig, wenn sie fest und cremig geworden ist – ganz ähnlich wie Schlagsahne. Achtung: Mit einem Schneebesen müssen Sie noch ein paar Minuten mehr einplanen!
  3. Milch ins Glas geben

    Jetzt können Sie die Milch in ein Glas gießen. Für die warme Variante müssen Sie diese natürlich noch kurz erwärmen, zum Sommergetränk geben Sie hingegen noch ein paar Eiswürfel dazu.
  4. Dalgona Kaffee verfeinern und genießen

    Die fertige Kaffee-Masse gießen Sie einfach auf die Milch. Je nach Wunsch noch mit Zimt, Kakaopulver oder Schokoraspeln garnieren und genießen!

Tipp: Natürlich können Sie auch mehrere Portionen auf einmal zubereiten. Beachten Sie allerdings auch dabei das Verhältnis von 1:1:1!

Dalgona Kaffee zuckerfrei zubereiten – geht das?

Sie möchten gerne auf den Zucker im Kaffeeschaum verzichten und fragen sich, ob das überhaupt möglich ist? Die Antwort lautet: jein! Mit Honig oder Ahornsirup können Sie zwar den raffinierten Zucker weglassen – der Prozess dauert allerdings etwas länger und ergibt auch einen weniger stabilen Schaum. Der Zucker ist hier nämlich nicht nur Süßungsmittel, sondern erzeugt auch die fluffige Konsistenz.

Veganes Dalgona Kaffee Rezept ohne Milch

Super einfach ist es hingegen, die Milch im Dalgona Kaffee zu ersetzen. Die vegane Variante bereiten Sie genau wie oben erklärt zu. Verwenden Sie statt Kuhmilch dabei die Pflanzenmilch Ihrer Wahl. Sehr gut zum Kaffee-Aroma schmecken etwa Mandel-, Haselnuss- oder Hafermilch.

Süßer Dalgona Kakao: Die koffeinfreie Variante für Kinder

Sie mögen keinen Kaffee oder wollen Ihr Getränk mit dem Nachwuchs teilen? Auch dann können Sie den Trend ausprobieren: Verrühren Sie dazu einfach Kakaopulver mit Sahne. So entsteht eine cremige Masse, die Sie nach Wunsch noch leicht süßen können. Koffeinfrei und lecker!

Extra-Tipp: Auch mit zwei Esslöffeln Karamellcreme und Schlagsahne zaubern Sie eine fluffige, kinderfreundliche Variante!

3 Tipps für den perfekten Dalgona Kaffee

  1. Kaffeepulver als Basis verwenden: Das Rezept gelingt nicht mit Kaffee aus der Maschine. Sie können aber auch sehr fein gemahlenes Kaffeepulver statt Instantkaffee verwenden.
  2. Schaumkaffee verfeinern: Wer schon Dalgona Kaffee-Fan ist und ein bisschen experimentieren will, greift am besten auf Kakao, Zimt, ein wenig Salz, Matcha Pulver oder verschiedene Gewürze zurück. Diese dann einfach in die Schaummasse einrühren.
  3. Haltbarkeit beachten: Den Schaum können Sie im Kühlschrank übrigens für bis zu zwei Tage aufbewahren. Perfekt, wenn es morgens mal schneller gehen muss!

Lese-Tipp: Entdecken Sie weitere Trend-Getränke in unseren Rezeptideen von Tiktok, Instagram & Co.: