Für alle durstigen: Leckere Silvester Cocktails für einen guten Rutsch!
Ob zu zweit oder in größerer Runde, mit der Familie oder den besten Freunden: Das Anstoßen am Silvesterabend und vor allem um 0 Uhr ist ein lieb gewonnenes Pflichtprogramm. Schließlich soll das neue Jahr gebührend begrüßt werden. Klassischerweise passiert das mit Champagner oder Sekt um Mitternacht. Bis dahin wird auch häufig Bowle, Bier und Wein serviert – wie wäre es, wenn Sie Ihren Gästen dieses Jahr einen exklusiven Cocktail anbieten würden? Wir haben für Sie ungewöhnliche, angesagte und natürlich leckere Silvester Cocktails zusammengetragen. Tipp: Alle Silvester Getränke können auch als Variante ohne Alkohol gemixt werden. So oder so verspricht jedes Rezept ein sinnliches Erlebnis. Und kann Ihnen persönlich auch schon die Vorbereitungen beim Kochen und Backen versüßen. Na dann: Prost Neujahr!

Ob zu zweit oder in größerer Runde, mit der Familie oder den besten Freunden: Das Anstoßen am Silvesterabend und vor allem um 0 Uhr ist ein lieb gewonnenes Pflichtprogramm. Schließlich soll das neue Jahr gebührend begrüßt werden. Klassischerweise passiert das mit Champagner oder Sekt um Mitternacht. Bis dahin wird auch häufig Bowle, Bier und Wein serviert – wie wäre es, wenn Sie Ihren Gästen dieses Jahr einen exklusiven Cocktail anbieten würden? Wir haben für Sie ungewöhnliche, angesagte und natürlich leckere Silvester Cocktails zusammengetragen. Tipp: Alle Silvester Getränke können auch als Variante ohne Alkohol gemixt werden. So oder so verspricht jedes Rezept ein sinnliches Erlebnis. Und kann Ihnen persönlich auch schon die Vorbereitungen beim Kochen und Backen versüßen. Na dann: Prost Neujahr!
Rosmarin-Granatapfel Drink
Dieser Silvester-Cocktail überzeugt mit frischer Säure und erhält mit einem Zweig Rosmarin eine würzige Note.
- 4 cl Granatapfelsaft
- Saft einer halben Zitrone
- 2 cl Apfelwein
- 2 cl Wodka
- Frischer Rosmarin
Zubereitung:
Granatapfel- und Zitronensaft in ein Martini- oder Margarita-Glas füllen und mit Apfelwein und Wodka aufgießen. Am Ende mit einem Stängel Rosmarin garnieren.
Gin Basil Smash
Der Cocktail hat schon fast Kultstatus, passt daher sehr gut als Auswahl der Getränke für Silvester und hat sicherlich auch schon Fans unter Ihren Gästen.
- 6 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft
- 1 Handvoll Basilikum
- 2 cl Zuckersirup
Zubereitung:
Basilikum inklusive Stängeln mit Zitronensaft und Zuckersirup mehrfach mit einem Stößel zerdrücken, sodass etwas Saft austritt. Gin draufgießen und Eis in den Shaker geben. Kräftig schütteln, etwa 15 Sekunden lang. Doppelt abseihen in einen Tumbler mit Eiswürfel. Mit Basilikumblatt garnieren. Alternativ können Sie auch Eiswürfel vorbereiten für eine schnellere Zubereitung:
Der Dessert-Cocktail: Kaffee-Eis-Drink
Dieser raffinierte Silvester-Cocktail vereint den Nachtisch und den Kaffee nach dem Essen – und schmeckt dabei so gut!
- 4 cl abgekühlter Kaffee oder Espresso
- 1 Kugel Vanilleeis
- 2 cl Baileys
- Schokolade
Zubereitung:
Kaffee in ein breites Cocktailglas (z.B. Magarithaglas) gießen und einen Löffel Vanilleeis hinzugeben. Mit dem Baileys übergießen. Abschließend ein wenig Schokolade drüber raspeln.
Mal was anderes: Caipirinha mit Bier
Erfrischend-herb und außergewöhnlich gut! Die Basics des klassischen Capis werden hier mit einem Bier kombiniert für eine neue Version des Silvester Cocktails.
- 2 TL Zucker
- Saft einer halben Limette
- Bier
- Eiswürfel
- Minze
Zubereitung:
Zunächst mehrere Eiswürfel in ein hohes Glas füllen, Limettensaft hinzufügen sowie den Zucker. Alles mit dem Bier auffüllen und mit einigen Blättern Minze garnieren.
Köstlicher The Illusionist Gin Drink
Dieser Silvester-Cocktail könnte Ihr neuer Favourite werden. Beim Mixen des Drinks verändert sich die Farbe und der Geschmack vereint alle ausgesuchten Geschmacksrichtungen zu einem leckeren Erlebnis.
- 4 cl The Illusionist Gin
- 150 ml Tonic Water
- Hibiskus Sirup oder Zuckersirup
- Brombeeren und Grapefruit
Zubereitung:
Gin in ein hohes Glas einfüllen und mit Tonic Water aufgießen. Mit einem Spritzer Hibiskussirup und einigen Früchten verfeinern.
Wie hält man ein Cocktailglas?
Cocktails und Getränke für Silvester sollten dem Anlass entsprechend stilvoll präsentiert werden. Je nach Zutaten und Angaben der Rezepte kann das Glas größer oder kleiner ausfallen. Doch wie hält man es am besten?
Generell gilt: Die Hand sollte zum Glas selbst und dem beinhaltenden Drink so wenig Kontakt wie möglich haben. Der einfache Grund ist, dass der Cocktail nicht so viel Körperwärme abbekommen soll. Viele moderne Cocktails verzichten sogar gänzlich auf Eiswürfel, um den leckeren Geschmack nicht zu verwässern – diese werden häufig in Gläsern mit Stiel zubereitet. Bei langstieligen Gläsern für Silvester-Cocktails sollte man also darauf achten, die Hand auch am Stiel zu lassen und mit der anderen gegebenenfalls am flachen Bodenstück zu unterstützen. Ein Tumbler oder Collins Glas sollte entsprechend am unteren Drittel gehalten werden.
Die gesetzliche Altersbeschränkung für den Konsum von Alkohol gilt auch für den Gebrauch dieser Seite. Die Verwendung dieser Seite ist lediglich in Ländern gestattet, in denen Alkoholkonsum legal ist.