Highball Rezept fertig im Glas

Sie lieben es, Drinks für Ihre Gäste zu mixen und dabei neue Rezepte auszuprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn wir haben uns mit Drink Syndikat zusammengetan, um Ihnen einen spannenden Bartrend näher zu bringen: den Highball. Vielleicht haben Sie den auch schon auf der einen oder anderen Karte entdeckt. Wie genau Ihnen unser exklusiver Highball “Spring Awakening” gelingt, wo der Unterschied zum Longdrink liegt und was genau hinter dem Drink Syndikat steckt, verraten wir Ihnen jetzt. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Highball vs. Longdrink: Das ist der Unterschied

Der klassische Highball setzt sich aus einer Spirituose und einem sprudelnden Filler zusammen. Das kann Sodawasser oder eine Limonade sein. Einen Longdrink hingegen mixen Sie aus einer Spirituose und einem nicht-sprudelnden Filler. Gin Tonic (Tonic Water) und Cuba Libre (Cola) sind also Highballs, Gin Apfelsaft und Campari Orange dagegen Longdrinks.

Spannend: Highballs sind deutlich älter als Longdrinks, da die Karbonisierung (also die Versprudelung von Wasser) schon im späten 18. Jh verstanden und industriell möglich wurde. Gepresste, haltbare und in Flaschen erhältliche Säfte hingegen kamen erst im frühen 20. Jh auf!

Diese Zutaten brauchen Sie für unseren Highball “Spring Awakening”

Die Bar-Experten von Drink Syndikat wissen genau, wie man einen hochklassigen Highball zubereitet. Und mit dieser einfachen Anleitung macht das Selbermischen auch einfach einen Riesenspaß. Ein perfekter, leichter Drink für den Frühling und Sommer!

Das brauchen Sie für unseren Highball:

  • 50 ml Apros Wermut rot
  • 25 ml Italicus Rosolio di Bergamotto
  • 50 ml Le Tribute Tonic
  • Grapefruitzeste

Mit hochprozentigen Bränden (Gin, Whisky, Rum) angerichtete Highballs werden gerne im Verhältnis 1:2 oder gar 1:3 bereitet. Auf Wermut oder niedrigprozentigen Spirituosen basierende Highballs serviert man dagegen eher im Verhältnis 1:1. Daher kommt unser Rezept mit wenig, dafür aber hochwertigem Tonic aus. So werden die filigranen Aromen von Bergamotte und sommerlich-leichtem Wermut nicht erschlagen.

Anleitung: So gelingt der “Spring Awakening” Highball

Alle Zutaten stehen bereit und die Eiswürfel sind auch schon fertig? Dann kann es ja losgehen! Highballs (und auch Longdrinks) richtet man am besten wie folgt an:

  1. Eiswürfel ins Highballglas geben – gerne das Glas bis zum Rand mit Eis füllen.
  2. Nun Apros Wermut und Italicus in das Glas gießen.
  3. Mit einem Löffel umrühren.
  4. Das Tonic danach vorsichtig aufschenken. Idealerweise sollte es beim Einschenken wenig schäumen. So bleibt es bis zum Genuss am sprudeligsten!
  5. Vorsichtig mit einem Löffel umrühren und das Eis etwas anheben. Wenn der ganze Drink in einer uniformen Farbe vermengt ist, ist er trinkfertig.
  6. Von der Grapefruit eine ca. daumengroße Schale dünn abschälen. Ein wenig derer Öle über das Glas auspressen. Dieses Schalenstück dann mit ins Glas geben. Genießen!

Die perfekten Highball Gläser online kaufen

Klar, beim Drinks mixen sind die richtigen Zutaten das A und O. Besonders viel Spaß macht der Barabend zuhause aber mit schönen Gläsern und Co.! Deshalb haben wir bei Westwing unsere liebsten Modelle für Sie rausgesucht. Die eignen sich übrigens auch perfekt als Geschenk für alle Highball Fans. Und auch für andere Drinks haben wir jede Menge Ideen für Sie. Klicken Sie sich also einfach durch unsere schöne Auswahl!

Extra-Tipp: Wie Sie Ihre eigene Home Bar im Wohnzimmer einrichten, erfahren Sie in unserem Artikel dazu.

Mehr Informationen zu unserem Partner Drink Syndikat

Barkultur Zuhause genießen. Mit diesem Ziel haben Erik und Jens im Jahr 2014 das Drink Syndikat gegründet. So möchten sie Menschen dazu inspirieren und befähigen, auch zuhause exzellente Drinks zu genießen. Denn einen wirklich guten Drink zuzubereiten ist einfach als so mancher denkt!

Wir glauben daran, dass ein großartiger Cocktail der perfekte Einrichtungsgegenstand ist. Er lässt uns in Erinnerungen schwelgen, er wirft guten Momenten ein Jackett über, er macht aus normalen Abenden ein Fest.

Erik und Jens von Drink Syndikat

Das Geheimnis: gute Zutaten und ein besonderes Rezept. Deshalb kooperieren Drink Syndikat eng mit unabhängigen Herstellern und führenden Bartendern, um ihre Kunden mit besten Erzeugnissen, Rezepten und dem nötigen Know-how für die Zubereitung erstklassiger Drinks zu versorgen.

Mit großer Leidenschaft kuratieren sie darum regelmäßig neue Cocktail-Sets. Jedes Set ist dabei eine Welt für sich. Es steckt voller Ideen und Überraschungen: Ungewöhnliche Spirituosen, Rezepte mit einem besonderen Twist und spannende Geschichten. Wer also ein originelles Geschenk sucht oder seine Liebsten mit exzellenten Drinks verwöhnen will: Im Online-Shop von Drink Syndikat finden Sie mit viel Liebe zusammengestellte Sets, die in wunderbare Geschmackswelten entführen.

Extra-Tipp: Sie wollen Ihr Zuhause regelmäßig in eine stylische Bar verwandeln oder Ihre Bartender-Kenntnisse vertiefen? Dann bietet das Drink Syndikat auch ein Abonnement, die Cocktail Society. Als Mitglied wird Ihnen alle zwei Monate ein brandneues, saisonales Set geliefert. Natürlich unverbindlich, wie eine lange Nacht in einer Bar.


Mehr Ideen gesucht? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Rubrik Rezeptideen. Hier finden Sie etwas für jede Saison und jeden Geschmack – von winterlichen Glögg Rezepten über erfrischende Sommergetränke bis hin zu ausgefallenen Silvester Cocktails.