Ice Ice Baby! Die perfekte Erfrischung mit Cold Brew Kaffee
Kalter Kaffee schmeckt nicht? Dann haben Sie vermutlich noch keinen Cold Brew Coffee getrunken. Das koffeinhaltige Getränk liegt derzeit absolut im Trend und ist aus den Cafés weltweit gar nicht mehr wegzudenken. Der Name ist schonmal ganz schön lustig, da "Brühen" eigentlich das Aufgießen mit heißem Wasser bedeutet. Unsere Experten wollten wissen, was es mit dem kalt gebrühten Kaffee auf sich hat und haben sich durch die verschiedenen Varianten getestet. Eins können wir schon vorweg nehmen ─ Fazit: Super lecker!

Kalter Kaffee schmeckt nicht? Dann haben Sie vermutlich noch keinen Cold Brew Coffee getrunken. Das koffeinhaltige Getränk liegt derzeit absolut im Trend und ist aus den Cafés weltweit gar nicht mehr wegzudenken. Der Name ist schonmal ganz schön lustig, da “Brühen” eigentlich das Aufgießen mit heißem Wasser bedeutet. Unsere Experten wollten wissen, was es mit dem kalt gebrühten Kaffee auf sich hat und haben sich durch die verschiedenen Varianten getestet. Eins können wir schon vorweg nehmen ─ Fazit: Super lecker!
Kaffeewissen: Das ist Cold Brew Kaffee und seine Vorteile

Der Cold Brew Kaffee macht wach und ist auf Eis ein köstliches Erfrischungsgetränk, welches wir uns vor allem im Sommer regelmäßig gönnen werden. Übrigens kommt er aus Japan und es gibt ihn dort schon seit Jahrhunderten. Wenn Sie Lust bekommen haben, den kalt gebrühten Kaffee zu probieren, haben unsere Experten ein paar leckere Rezepte für Sie zusammengestellt. Hier sind aber erstmal alle Fakten:
- Cold Brew Kaffee wird mit kaltem Wasser statt mit heißem wie bei normalem Filterkaffee zubereitet.
- Das Besondere an der Koffeinbombe ist, dass bei dem zeitintensiven Brühvorgang (Extraktionszeit von mindestens 12-24 Stunden) deutlich weniger unerwünschte Bestandteile aus dem Kaffee gelöst werden. Die lange Zubereitungszeit ist dabei auch der einzige Nachteil.
- Der kalt gebrühte Kaffee weist rund 70 Prozent weniger Bitterstoffe und Säuren auf, als die klassische, heiße Variante. Yes, das liegt an der Temperatur.
- Cold Brew Coffee ist dadurch viel bekömmlicher und magenschonend.
- Der Geschmack des Kaffees ist abhängig von den Bohnen und der Zubereitung, aber grundsätzlich wird er als milder und fruchtiger wahrgenommen.
- Im Vergleich zum Iced Latte und Eiskaffee ist der Cold Brew gesünder, da er eben weniger Bitterstoffe besitzt und deutlich kalorienärmer ist.
- Er ist gekühlt bis zu zwei Wochen haltbar, danach verflüchtigen sich die Aromastoffe. Wegen antibakterieller Inhaltsstoffe kann er aus gesundheitlicher Sicht sogar bis zu 4 Wochen halten.
Info: Der Ice Brew ist hingegen zum Cold Brew nur ein normaler Kaffee. Er wird beim Brühvorgang mit durch Eiswürfel gekühlt.
Verschiedene Methoden zum Cold Brew Kaffee Zubereiten
Beliebt sind die Full Immersion Cold Brew und die Cold Drip Methoden. Bei Full Emersion wird das Gemisch ca 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt und danach gefiltert. Hier brauchen Sie kein Zubehör außer dem Gefäß und einem Filter. Einfach geht es hier mit einer French Press, da muss nur nach der Ziehzeit das Sieb runtergedrückt und umgefüllt werden. So lässt sich das Filtrieren sparen. Cold Drip geht hingegen schneller, braucht aber einen speziellen Zubereiter. Kaltes Wasser sickert Tropfen für Tropfen ca 3 Stunden lang auf gemahlenen Kaffee.
Cold Brew Kaffee Methoden vom Profi
Probieren und genießen: Das Cold Brew Kaffee Rezept
Cold Brew Kaffee können Sie mittlerweile bei nahezu jedem Supermarkt um die Ecke im Kühlregal kaufen, aber eben auch ganz einfach selber machen. Planen Sie hierfür allerdings ein wenig mehr Zeit ein (im Schnitt 12 Stunden). Der kalt gebrühte Kaffee etwas länger zum Durchziehen benötigt als die klassische Variante aus der Maschine. Was Sie benötigen:
- 100 g Kaffee
- 1 Liter gefiltertes Wasser
- 10 Eiswürfel
- Filterpapier
- Kaffeemühle
- Gefäß mit 1 Liter Füllmenge (besonders praktisch ist ein Gefäß mit Schraubverschluss)
- Glas
- Löffel zum Umrühren
Welche Kaffeebohnen passen für den Cold Brew? Ideal ist Kaffee, der bio, fair, schonend und frisch geröstet wurde. Das sind dann “gute Bohnen”. Helle Arabica Bohnen sind super, denn diese sind mild und sanft im Geschmack.
-
Mahlen Sie den Kaffee grob.
Besitzen Sie keine Kaffeemühle, können Sie auch bei Ihrem Coffee Shop die Bohnen mahlen lassen, nur verlangen Sie auch hier nach einem groben Mahlgrad. Die beste Konsistenz für Cold Brew Kaffeepulver erinnert von der Textur an braunen Zucker. -
Mischen Sie den Kaffee mit gefiltertem Wasser.
Sanft umrühren. Das klassische Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist hier 1:10. Wer es stark mag, wählt das Verhältnis 1:5. Sie bestimmen dadurch den Koffeingehalt. -
Lassen Sie alles ziehen.
Rund 12 Stunden. -
Filtern Sie den Kaffeeansatz.
Am besten eignet sich Filterpapier. -
Servieren Sie den Cold Brew Coffee.
Mit Eiswürfeln und kaltem Wasser, Milch oder Vanilleeis lässt er sich eiskalt genießen. Oder Sie pimpen ihn mit Fruchtsäften wie Zitronensaft oder auch etwas Tonic. Probieren geht über studieren! Auch mit heißem Wasser kann das Konzentrat aufgegossen werden.
An heißen Sommertagen können Sie Ihren kalt gebrühte Kaffee mit weiteren Zutaten upgraden. Sehr erfrischend wird es mit 220 ml Tonic Water, die Sie zu 80 ml Cold Brew Kaffee geben. Drei bis fünf Eiswürfel dazu – fertig.
Kühle Brünette: Den Cold Brew Kaffee servieren

Im Sommer ist der kalt gebrühte Kaffee schon fast ein echtes Muss. Denn auch bei steigenden Temperaturen können und wollen wir oftmals nicht auf unsere tägliche Koffeindosis verzichten. Morgens werden wir nach unserer Tasse Kaffee erst so richtig wach und können produktiv in den Tag starten. Aber gerade bei steigenden Temperaturen ist der Genuss des Heißgetränks nicht sonderlich erfrischend. Bei 30 Grad und mehr kommt uns ein Iced Latte gerade recht. Da dieser Drink mit Milch, Sahne & Co. allerdings deutlich mehr Kalorien hat als andere Varianten, setzen wir dann doch lieber auf die etwas gesündere Version: Cold Brew Kaffee.
Der kalte Kaffee sorgt nicht nur für eine herrliche Erfrischung, sondern bietet sich auch ideal als Getränk für Gäste zum Nachmittagskäffchen an. Sogar zu Kuchen, Muffins oder leckeren Cake Pops macht der Cold Brew Coffee eine gute Figur.
Servieren Sie Ihren Gästen den Kaffee in einem stylischen Glas aus Kristall. Da es sich um einen kalten Drink handelt, müssen Sie keine Angst haben, dass Ihre Gläser zerspringen. Auch in einem bunten Gefäß aus Rauchglas oder in Modellen mit fröhlichen Verzierungen kommt der Cold Brew Kaffee sommerlich daher .
Schöne Gläser für Ihre Kaffeerunde finden Sie in unserer Selektion im Online-Shop bei WestwingNow. Stöbern Sie gerne durch die verschiedenen Designs und ergattern Sie Ihre neuen Lieblingsstücke!
Lese-Tipp: Summer Time – Picknick Zeit! Klicken Sie in unseren Artikel dazu und lassen Sie sich inspirieren!