Glühwein selber machen: Unsere Rezeptidee
Eine wohlige Wärme macht sich im Körper breit und ein zauberhafter Duft liegt in der Luft – Glühwein ist in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Das traditionelle Getränk lädt zum Schlendern auf dem Weihnachtsmarkt ein und gehört zu jedem Besuch einfach dazu. Die Vorfreude aufs Fest wird damit umso größer. Das Schöne: Sie können sich Ihren eigenen Glühwein ganz einfach selber machen – perfekt für die nächste X-Mas-Party im Garten oder einen gemütlichen Abend vor dem Kamin. Wir zeigen Ihnen heute unsere Rezeptideen, wie sie ihn ganz einfach Selbermachen können. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!

Eine wohlige Wärme macht sich im Körper breit und ein zauberhafter Duft liegt in der Luft – Glühwein ist in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Das traditionelle Getränk lädt zum Schlendern auf dem Weihnachtsmarkt ein und gehört zu jedem Besuch einfach dazu. Die Vorfreude aufs Fest wird damit umso größer. Das Schöne: Sie können sich Ihren eigenen Glühwein ganz einfach selber machen – perfekt für die nächste X-Mas-Party im Garten oder einen gemütlichen Abend vor dem Kamin. Wir zeigen Ihnen heute unsere Rezeptideen, wie sie ihn ganz einfach Selbermachen können. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!

Diese Zutaten benötigen Sie
Rotwein ist nach wie vor der Klassiker unter den Glühweinen und perfekt zum Selbermachen geeignet.
Unser Tipp: Beim Zubereiten von rotem Glühwein sollten Sie auf einen trockenen bis halbtrockenen und vor allem gerbstoffarmen Wein zurückgreifen.
Als Basis eignet sich zum Beispiel ein Spätburgunder oder Dornfelder wunderbar – sie harmonieren optimal mit den kräftigen Gewürzen. Haben Sie mal Appetit auf etwas Besonderes, dann ist der weiße Glühwein eine schöne Variante. Wählen Sie hier am besten einen feinherben, fruchtig bis würzigen – ein Riesling oder Pinot Grigio passen hervorragend.
Neben dem richtigen Wein, spielt aber noch etwas ganz anders eine wichtige Rolle: die Gewürze. Klassisch nimmt man vor allem orientalische Sorten wie Zimt, Nelken, Sternanis oder auch Kardamom. Beim Zimt wählen Sie am besten Zimtstangen, damit es nicht zu dominant wird. Gewürznelken geben dem Glühwein eine schöne Schärfe. Sternanis und Kardamom runden den kraftvollen Geschmack perfekt ab. Zu guter Letzt dürfen Zitrusfrüchte nicht fehlen, Orangen sind hier eine wunderbare Wahl.

Glühwein selber machen: So geht’s!
Für die Zubereitung von Glühwein benötigen Sie eine Flasche Wein und die Gewürze Ihrer Wahl.
- Erhitzen Sie den Wein in einem Topf. Wichtig: er darf nicht kochen, sonst wird er schnell bitter!
- Nun können Sie die Gewürze Ihrer Wahl und noch einige Scheiben Orangen hinzufügen.
- Mit drei bis vier Esslöffeln süßen – hier haben Sie die Wahl zwischen Zucker und Honig.
- Anschließend nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen den Glühwein etwa eine Stunde ziehen.
Wer auf den Alkohol gerne verzichten möchte, darf sich freuen. Wir haben auch eine tolle Punsch-Alternative, die ebenfalls köstlich schmeckt. Dafür nehmen Sie am besten einen Apfel- oder Traubensaft als Basis. Für das Rezept benötigen Sie:
- 1 Flasche Trauben- oder Apfelsaft
- 1 BIO Orange
- 2 Zimtstangen
- 2 Gewürznelken
- etwas Zitronen oder Limettensaft
- 1 BIO Apfel
- Zunächst erhitzen Sie den Saft in einem Topf, nicht kochen.
- Nun schneiden Sie die Orange in Scheiben und fügen Sie diese zusammen mit den Gewürzen zum Saft.
- Dann den Apfel entkernen, in Scheiben schneiden und zum Saft geben. Kurz ziehen lassen.
Zum Schluss füllen Sie den alkoholfreien Glühwein in eine Tasse und garnieren ihn nach Lust und Laune – eine Scheibe Orange und Zimtstange sehen zum Beispiel toll aus.

Zum Schluss füllen Sie den alkoholfreien Glühwein in eine Tasse und garnieren ihn nach Lust und Laune – eine Scheibe Orange und Zimtstange sehen zum Beispiel toll aus.
Wir hoffen Ihnen hat unsere Rezeptidee zum Glühwein selber machen gefallen.
Lese-Tipps: