Grillideen: Die besten Hacks, Rezepte & Ausstattung
Im Sommer heißt es für viele von uns: Grill dich glücklich! Und das kann ganz unterschiedlich aussehen: Während die einen liebend gern am eigenen Gasgrill stehen und Ihre Gäste festlich bewirten, kommen die anderen lieber gemütlich mit Stockbrot und ein paar Sundownern am flackenden Lagerfeuer zusammen. Für die unterschiedlichen Vorlieben beim Grillen haben wir im Folgenden ein paar, Tipps & Tricks, Rezepte sowie hilfreiche Tools fürs Grillen für Sie zusammengestellt. Dabei haben wir natürlich verschiedene Lifestyles berücksichtigt, sodass Veganer, Vegetarierer und Fleischfans auf Ihre Kosten kommen. Viel Spaß beim Lesen & Grillen!

Inhalt
- Der Grill: Holzkohle, Gas- oder Elektrogrill
- Grillrezepte: klassisch, vegetarisch & vegan
- Die Drinks zum Grillabend
- Desserts vom Grill
- Die Location: auswärts oder zu Hause grillen
- Der Style: minimalistisch vs. luxuriös Grillen
- 7 Hilfreiche Hacks rund ums Grillen
- Extra: DIY Kerze gegen Insekten
- Grillen mit Stil: Die besten Accessoires
Im Sommer heißt es für viele von uns: Grill dich glücklich! Und das kann ganz unterschiedlich aussehen: Während die einen liebend gern am eigenen Gasgrill stehen und Ihre Gäste festlich bewirten, kommen die anderen lieber gemütlich mit Stockbrot und ein paar Sundownern am flackenden Lagerfeuer zusammen. Für die unterschiedlichen Vorlieben beim Grillen haben wir im Folgenden ein paar, Tipps & Tricks, Rezepte sowie hilfreiche Tools fürs Grillen für Sie zusammengestellt. Dabei haben wir natürlich verschiedene Lifestyles berücksichtigt, sodass Veganer, Vegetarierer und Fleischfans auf Ihre Kosten kommen. Viel Spaß beim Lesen & Grillen!
Der Grill: Holzkohle, Gas- oder Elektrogrill
Grillen ist nicht gleich Grillen. Während die einen auf Holzkohle schwören und den dafür typischen Geschmack des Grillguts feiern, schwärmen die anderen von den Vorzügen Ihres Gas- oder Elektrogrills, die beispielsweise weniger Rauch verursachen und dadurch besser zum Grillen auf dem Balkon geeignet sind.
Grillrezepte: klassisch, vegetarisch & vegan
Neben dem Aroma, das durch den jeweiligen Grill erzeugt wird, kommt es natürlich auf das Grillgut an. Klassiker wie Steak, Spearribs und Grillwürstchen lassen zwar die Herzen eingefleischter Grillfans höherschlagen, lösen bei Vegetariern und Veganern aber genau das Gegenteil von Glücksgefühlen aus. Wie gut, dass es mittlerweile viele tolle Grillrezepte für Menschen gibt, die auf Fisch und Fleisch verzichten.


Grillkäse zum Beispiel ist eine tolle vegetarische Alternative und passt hervorragend zu beliebten Grillbeilagen wie Salat, Brot oder Antipasti. Auch Gemüsepieße, die klassische Grillkartoffel oder gegrilltes Obst als Nachtisch zählen zu den Grillideen für Vegetarier.
Und auch für Veganer, die auf alle tierischen Erzeugnisse verzichten, gibt es mittlerweile viele tolle Rezepte. In unserem Artikel zum Thema “vegan Grillen” verraten wir Ihnen ein paar davon – von den Zutaten über die Marinade bis hin zum fertigen Gericht (inkl. veganen Grillsaucen).
Die Drinks zum Grillabend
Bier und Wein das muss sein. Und auch Wasser oder Limonade sind echte Must-haves beim Grillen. Wie Sie letzteren noch eine Extra-Portion Grillcharakter verpassen können, zeigen wir Ihnen hier:
Desserts vom Grill
Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Und so sollten Sie auch beim Grillen an Desserts denken. Neben klassischen Süßspeisen oder frischem Obst, können Sie aber auch Nachtisch vom Grill servieren. Von angesagten S’Mores über gegrillte Melone bis hin zu süßem Stockbrot – es gibt eine Reihe von Desserts vom Grill, die Sie unbedingt probieren & servieren sollten.

Die Location: auswärts oder zu Hause grillen
Im Camping Urlaub am Lagerfeuer, auf dem öffentlichen Grillplatz oder zu Hause – es gibt viele Orte, an denen gegrillt werden kann. Ob es aber auch erlaubt ist, sollten Sie besser im Vorfeld klären. Denn wenn Sie ohne Genehmigung den Grill anwerfen, kann das ganz schön teuer werden. Was Sie beim Grillen im Garten beachten sollten, haben wir für Sie recherchiert. Ebenso, wie Sie herausfinden können, ob Sie auf Ihrem Balkon grillen dürfen und welche Grills dafür in Frage kommen.
Neben dem aufsteigenden Rauch, der oft der Grund für Beschwerden von Nachbarn oder Anwohnern ist, spielt auch die Uhrzeit, Häufigkeit und Lautstärke beim Grillen eine Rolle. Letztere hängt häufig mit der Anzahl der Personen zusammen, die mit Ihnen grillen. Deshalb empfiehlt es sich, eine Grillparty im Vorfeld bei den Nachbarn anzukündigen und diese gegebenenfalls auch dazu einzuladen.
Der Style: minimalistisch vs. luxuriös Grillen
Ein weiterer Unterschied beim Grillen besteht darin, ob Sie lieber minimalistisch unterwegs sind oder das Besondere und Luxuriöse lieben. Beides hat etwas, keine Frage! Lagerfeuer-Romantik mit selbst gemachtem Stockbrot oder gegrillten Marshmallows klingt für uns ebenso verlockend wie üppige kulinarische Köstlichkeiten vom heimischen Grill. Beides können Sie in Ihrer gemütlichen Grillecke im Garten genießen, die Sie selbsverständlich auch entsprechend ihrer Stilvorliebe gestalten können. Die passenden Outdoormöbel und Accessories gibt’s natürlich bei Westwing.
Ausstattung für Minimalisten


Accessoires & Möbel für die Luxus-Grillecke


Tipp: Wenn Sie Ihre Gäste und sich einmal so richtig verwöhnen möchten, dann klicken Sie doch mal in unsere Rezeptideen zum Thema “Luxus Grillen“.
7 Hilfreiche Hacks rund ums Grillen
Life-Hacks gibt es für alle möglichen Lebensbereiche. Natürlich auch fürs Grillen – und zwar für alle möglichen Schritte von der Vorbereitung über die Zubereitung bis hin zur Reinigung des Grills. Hier kommen die sieben besten Grill-Hacks:
1. Wunderwaffe Wasserbad
Grillspieße aus Holz einfach vor der Zubereitung Ihrer Schaschlik – oder Gemüsespieße ca. 20 Minuten in in Wasser einweichen. Dadurch ist das Holz ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt, um die Hitze der Glut unversehrt zu überstehen.

2. Ab ins Körbchen
Keine Spieße zur Hand, keine Lust auf Alusäckchen und noch weniger darauf, jedes Gemüsestück einzeln zu wenden? Dann ab damit in den Frittierkorb und rauf auf den Grill! Denn im Frittierkorb können Sie das kleingeschnittene Gemüse schnell zubereiten und ihm das typische Grillaroma verpassen. Zwischendurch müssen Sie den Korb ab und zu schwenken. Das war’s. Einfach gut – wie man es dreht und wendet!
3. Abgedreht – die Grillwurst-Spirale
Nicht nur für Kinder eine tolle Idee: Grillwürstchen in Spiralenform! Die Vorteile liegen auf der Hand: Die eingeschnittenen Würstchen werden schneller gar und erhalten eine größere Oberfläche, um mehr Röstaromen und auch mehr Grillsauce aufzunehmen.
Das brauchen Sie:
Um Spiralwürstchen zu machen brauchen Sie nur Würstchen bzw. Bratwürste und Grillspieße aus Holz oder Metall.
Und so geht’s:
- Würstchen aufspießen Stecken Sie den Spieß hierzu an einem Ende in die Wurst und führen ihn so durch das Würstchen, dass die Spießspitze am anderen Wurstende wieder herauskommt.
- Würstchen einschneiden Nachdem die Wurst nun der Länge nach aufgespießt wurde, schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer spiralförmig ein. Hierzu beginnen Sie an einem Wurstende und arbeiten sich in kreisförmigen, aufsteigenden Bewegungen zum anderen Ende vor. Versuchen Sie immer bis zum Spieß und möglichst regelmäßig zu schneiden.
- Würstchen grillen Die bearbeiteten Würstchen legen Sie anschließend samt Spieß auf den Grill und wenden Sie regelmäßig bis Sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben. Fertig!
4. Ein frisches Bett für Ihren Fisch
Betten Sie Ihren Fisch auf Zitronenscheiben anstatt ihn direkt auf den Grillrost zu legen. So klebt er nicht an und erhält gleichzeitig ein leckeres Zitrusaroma.
5. Zwei-Zonen-Grill
Teilen Sie Ihren Grill in zwei Bereiche, indem Sie die Kohle eher auf der einen Seite platzieren. Darüber entsteht ordentlich Hitze, während Gemüsespieße oder der Grillkäse auf der anderen Seite gemächlich vor sich hin garen.
6. Apfelsaft fürs Aroma

Nicht nur Bier verleiht Steaks & Co. einen besonderen Geschmack. Versuchen Sie es einmal mit Apfelsaft! Bepinseln oder besprühen Sie Ihr Grillgut während des Grillens damit und freuen Sie sich über eine köstliche Kruste.
7. Grillrost reinigen – von A bis Z
Um den Grillrost sauber zu bekommen, sollten Sie ihn in noch warmem (nicht heißem!) Zustand mit zerknüllter Alufolie schrubben, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend säubern Sie ihn mit einer halben Zwiebel, die eingebrantes Fett easy löst. Eine ausführliche Anleitung und noch mehr Tipps finden Sie in unserem Artikel Grill reinigen!
Extra: DIY Kerze gegen Insekten
Um lästige Brummer und nervige Mücken fernzuhalten, empfehlen wir eine selbstgemachte Duftkerze gegen Insekten:
Die Anleitung für diese DIY Anti-Mückenkerze finden Sie in unserem Artikel Die besten Tipps & Hausmittel gegen Mücken.
Grillen mit Stil: Die besten Accessoires
Last but not least möchten wir Ihnen natürlich noch die Must-haves für einen schönen Grillabend präsentieren. Schließlich isst das Auge ja mit!
Lese-Tipps: Wir hoffen, unser Inspirationsartikel rund ums Grillen hat Ihnen gefallen. Konkrete Rezepte für Ihren Grillabend und viele andere Anlässe finden Sie in unserer Kategorie Rezeptideen!