Osterhasen backen: Unsere Rezeptidee für Ostern
Neben dem Ei ist der Hase symbolisch ganz fest mit dem Osterfest verbunden. Kinder lieben den Osterhasen in allen Formen, am liebsten natürlich zum Vernaschen. Neben dem Schokohasen darf deshalb auch ein Kuchen in Hasenform zu Ostern nicht fehlen. Vielleicht hast Du das süße Gebäck auch schon auf Instagram & Co. entdeckt und möchtest es auch auf Deiner Ostertafel präsentieren? Wir zeigen Dir, wie Du den Osterhasen ganz einfach selbst backen kannst. Mit einem Grundrezept und tollen Ideen zum Verfeinern und Verzieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Neben dem Ei ist der Hase symbolisch ganz fest mit dem Osterfest verbunden. Kinder lieben den Osterhasen in allen Formen, am liebsten natürlich zum Vernaschen. Neben dem Schokohasen darf deshalb auch ein Kuchen in Hasenform zu Ostern nicht fehlen. Vielleicht hast Du das süße Gebäck auch schon auf Instagram & Co. entdeckt und möchtest es auch auf Deiner Ostertafel präsentieren? Wir zeigen Dir, wie Du den Osterhasen ganz einfach selbst backen kannst. Mit einem Grundrezept und tollen Ideen zum Verfeinern und Verzieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Diese Zutaten benötigst Du
Für einen Rührteig mit Geling-Garantie haben wir für Dich ein Rührteig-Rezept mit Becher-Maßeinheit. Dafür kannst Du einen einfachen Becher oder eine Tasse verwenden oder Du nimmst für die weiteren Bestandteile die Becher der verwendeten Sahne. Für die Zubereitung solltest Du außerdem zwei Schüsseln und ein Handrührgerät bereitlegen. Für die charakteristische Form benötigst Du eine Backform in Hasen-Optik, diese gibt es für einen aufrechten Hasen zum Zusammenklappen oder Einfüllen. Je nach Anzahl der Gäste kannst Du einen größeren Hasen backen oder auch mehrere kleine.
Zutaten:
- 2 Becher Sahne à 200 ml
- 1 Becher Zucker
- 1 Pk. Bourbonvanillezucker
- Schale von 1 Bio-Zitrone
- 4 Eier
- 3 Becher Mehl (ca. 375 g)
- 1 Pk. Backpulver
- 1 Prise Salz
Rezeptidee zum Osterhasen backen
Kommen wir nun zur Zubereitung Deiner Osterhasen. Den Grundteig kannst Du nach Geschmack noch verfeinern und individuell verzieren.
- In der Schüssel Sahne, Vanillezucker und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier trennen und das Eigelb unter die Sahnemischung rühren.
- In einer zweiten Schüssel Eiweiße mit dem Salz aufschlagen und ebenfalls untermischen. Mehl und Backpulver verrühren und unter die Eimasse rühren.
- Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Backform gründlich ausfetten und mit Mehl bestäuben.
- Backofen zusammensetzen und den Teig einfüllen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und auf der untersten Schiene ca. 35 Minuten goldbraun backen.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und vor dem Öffnen 5 Minuten abkühlen lassen. Vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Zuckerguss bestreichen.
Dieses Grundrezept zum Osterhasen backen kann super einfach variiert werden. Je nachdem, wie viele Gäste Du erwartest und wie Du den Tisch zum Osterfest dekorieren möchtest, kannst Du auch mehrere Hasen aufstellen oder einen Großen zum teilen. Beide Varianten sorgen für einen schönen Akzent. Unsere Ideen, um das Rezept weiter zu verfeinern:
- Schokotropfen oder -Raspeln einrühren und über ein schokoladiges Ergebnis freuen.
- Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben für eine bunte Häschenbande auf dem Tisch.
- Zuckerguss in Pastelltönen einfärben für einen frühlingshaften Look.
- Ein Schokoladenguss erfreut vor allem kleine Osterfans.
Unser Tipp: Einen Osterhasen zu backen gelingt auch gut mit einem Hefeteig oder einem Quark-Öl-Teig. Der Teig mit Hefe macht den Osterhasen als Gebäck eher weich und fluffig, der Quark-Öl-Teig sorgt dank der Bestandteile aus Magerquark, Milch und Speiseöl für eine besonders saftige Textur.

Aus Letzterem können auch gut Häschen-Plätzchen geformt und gebacken werden, falls Du keine Hasen-Backform zur Hand hast.
Rezeptidee aus Blätterteig
Wer Zimtschnecken liebt, sollte sich dieses Rezept zu Ostern nicht entgehen lassen! Es ist super easy und kann schnell zubereitet werden. Alles, was Du dafür brauchst und die Zubereitung, siehst Du in diesem Video:
Wir hoffen wir konnten Dich zum Osterhasen backen inspirieren und Du hast ganz viel Freude am Servieren und Vernaschen!
Lese-Tipps: