Matcha Marshmallows: Der Food-Trend aus dem Grünteepulver
Alle Matcha Liebhaber aufgepasst! Es gibt einen neuen Food-Trend, der gerade die Runde auf Instagram und TikTok macht. Die Rede ist von Matcha Marshmallows, die sich wunderbar als Snack eignen oder als Zugabe in heißen Getränken. Dabei wird Matcha-Pulver einer Marshmallow-Masse zugefügt, die Sie dann in mundgerechte Stücke schneiden. Diese fluffigen grünen Wölkchen sind nicht nur köstlich, sondern verzieren auch Ihren nächsten Brunch oder Kaffeekranz. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Alle Matcha Liebhaber aufgepasst! Es gibt einen neuen Food-Trend, der gerade die Runde auf Instagram und TikTok macht. Die Rede ist von Matcha Marshmallows, die sich wunderbar als Snack eignen oder als Zugabe in heißen Getränken. Dabei wird Matcha-Pulver einer Marshmallow-Masse zugefügt, die Sie dann in mundgerechte Stücke schneiden. Diese fluffigen grünen Wölkchen sind nicht nur köstlich, sondern verzieren auch Ihren nächsten Brunch oder Kaffeekranz. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Rezept: Matcha Marshmallows ganz einfach selber machen
Lust bekommen, das Rezept mal selber auszuprobieren? Dann nichts wie los: Für die Matcha-Marshmallows braucht es nämlich gar nicht so viele Zutaten. Lediglich das Matcha-Pulver ist etwas schwieriger zu bekommen, aber wenn Sie Matcha-Fan sind, haben Sie es wahrscheinlich ohnehin schon ausreichend zu Hause. Ansonsten finden Sie das Pulver in Drogeriemärkten oder in Bioläden.
Zutaten:
Marshmallow-Masse
- 300 g Puderzucker
- 2 Packungen Gelatine
- 3 Packungen Vanillezucker
- 180 ml Wasser
- 2 Esslöffel Maisstärke
- Etwas Salz
Matcha-Sirup
- 1 Esslöffel Matcha-Pulver
- 2 Esslöffel Kristallzucker
- 1 1/2 Esslöffel Wasser
So geht’s:
- Puderzucker und Maisstärke in eine Schüssel sieben. Backblech einölen und mit etwas Maisstärke bestreuen.
- Vanillezucker mit Gelatine, Wasser und Salz in einem Topf einrühren und bei niedriger Hitze schmelzen lassen.
- Flüssige Masse in Puderzucker unterrühren, bis eine fluffige Creme entsteht. Optional kann nun Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.
- Alles auf das Backblech verteilen, ebenmäßig verstreichen und mit etwas Frischhaltefolie für eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest wird.
- Eine weitere Schicht Marshmallows darauf geben und mit Matcha-Sirup vermischen. Für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In Stücke schneiden und anrichten.
Matcha Marshmallows: Weitere Varianten aus dem grünen Teepulver
Zuckerfrei, ohne Gelatine oder mit Schokolade: Die Matcha-Marshmallows können auf vielseitige Arten kreiert und für jeden Geschmack oder Ernährungsstil adaptiert werden. Klingt gut? Dann sollten Sie unbedingt folgende Rezepte abspeichern. Unser Favorit ist die zuckerfreie Variante:
Zuckerfreie Matcha Marshmallows
Zutaten:
- 30 g Gelatine
- 1 TL Vanille Paste
- 6 EL kaltes Wasser
- 1 TL Matcha-Pulver
- 336 g Agavendicksaft, Dattelsirup oder Reissirup
- 1 TL Mandelextrakt
- Eine Prise Salz
So geht’s:
- Sprühen Sie ein rechteckiges Backbleck mit Öl ein und legen Sie es mit Backpapier aus, um die Marshmallows später leichter entfernen zu können.
- In einer Schüssel die Gelatine mit dem Wasser verrühren.
- Den Agavendicksaft in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen.
- Stellen Sie einen Standmixer auf die niedrigste Geschwindigkeit und gießen Sie den heißen Sirup langsam und vorsichtig ein. Erhöhen Sie die Mixergeschwindigkeit und lassen Sie die Masse 3 Minuten lang verrühren.
- Nun müssen Sie schnell arbeiten: Schalten Sie den Mixer aus, fügen Sie das Matcha-Pulver hinzu und schalten Sie den Mixer auf mittlere bis niedrige Geschwindigkeit. Mischen, bis das Matcha-Pulver komplett untergerührt ist, dann die Geschwindigkeit wieder auf die höchste Stufe stellen. 5 Minuten schlagen, oder bis es sehr dick, glänzend und voluminös wird.
- Vanillepaste, Mandelextrakt und Salz hinzufügen und eine weitere Minute schlagen.
- Füllen Sie die Mischung schnell in das vorbereitete Backblech und verteilen die Marshmallow-Masse gleichmäßig. Für mindestens fünf Stunden oder über Nacht ruhen lassen.


Matcha Marshmallows ohne Gelatine
Für die Matcha-Wölkchen ohne tierische Zusätze einfach zu Agar-Agar greifen. Dies ist eine vegane Variante aus Algen, funktioniert aber mindestens genauso gut wie Gelatine! Und die Algen sind auch nicht zu schmecken, also keine Angst.
Als Dessert: Matcha Marshmallows mit Schokolade
Wer gerne süße Snacks mit Schokolade ist, wird sich über diese Kombination freuen. Sie macht sich ideal für zwischendurch oder auch als Dessert mit einer Kugel Eis. Dazu einfach die Matcha-Marshmallows nach Ihrer ausgewählten Methode (zuckerfrei, mit oder ohne Gelatine) zubereiten und nach der Abkühlzeit die Stücke ganz kurz in geschmolzene Schokolade tauchen. Achtung, da die Marshmallows aus Zucker bestehen, sollten Sie die Stücke nicht zu lange in der heißen Schokolade wenden, sonst können sie schmelzen. Anschließend die bezogenen Matcha-Marshmallows auf einer Platte auskühlen lassen und genießen!
In diesen Schalen können Sie die Matcha-Marshmallows toll in Szene setzen:
Was ist Matcha?
Matcha ist ein Grüntee, der aus der Teesorte Tencha gewonnen wird. Vier Wochen vor der Herstellung des Grüntee-Pulvers wird die Teepflanze mit Bambusmatten oder lichtundurchlässigen Netzen bedeckt, damit sich mehr Chlorophyll bildet. Während der Ernte werden nur die obersten beiden Blätter gepflückt. Das ist pure Handarbeit, weshalb das fertige Matcha-Produkt häufig auch sehr teuer ist. Nach dem Pflücken erfolgt die Dämpfung und Trocknung der rohen Tencha-Teeblätter für die Matcha-Produktion. Die Blätter werden dabei ohne Blattstängel in Granitsteinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Bei diesem aufwändigen Verfahren werden je Mühle innerhalb einer Stunde ca. 30 Gramm dunkelgrünes, edles Matcha-Pulver produziert.
Seinen Ursprung hat Matcha in China, doch vor Jahrhunderten brachte ein Zen-Mönch das Wissen um den edlen Tee auch nach Japan. Dort wurde die Herstellung und Zubereitung perfektioniert und in die japanische Teezeremonie integriert. Zu den wichtigsten Anbauregionen zählen heute Kyoto und Kagoshima.


Lese-Tipp: Ein Matcha-Tee sowie die Matcha Marshmallows eignen sich wunderbar für eine Teezeremonie oder einen üppigen Brunch. Probieren Sie es unbedingt mal aus!