Silvester Snacks: Kleinigkeiten für hungrige Partygäste
Nach Weihnachten ist vor Silvester! Und während wir in der Adventszeit vor allem von süßen Lebkuchen und knackigen Spekulatius nicht die Finger lassen konnten, darf es zum Jahreswechsel gerne wieder etwas herzhafter auf dem Partybuffet zugehen. Besonders beliebt sind am 31. Dezember selbst gemachte Partysnacks und Häppchen oder auch das klassische Käsefondue. Ich habe Dir die schönsten Rezepte für Deine Silvesternacht zusammengestellt. Lass es mit diesen Silvester-Snacks ordentlich krachen!

Nach Weihnachten ist vor Silvester! Und während wir in der Adventszeit vor allem von süßen Lebkuchen und knackigen Spekulatius nicht die Finger lassen konnten, darf es zum Jahreswechsel gerne wieder etwas herzhafter auf dem Partybuffet zugehen. Besonders beliebt sind am 31. Dezember selbst gemachte Partysnacks und Häppchen oder auch das klassische Käsefondue. Ich habe Dir die schönsten Rezepte für Deine Silvesternacht zusammengestellt. Lass es mit diesen Silvester-Snacks ordentlich krachen!
Mini-Pizzen für jeden Geschmack
Mit individuell belegten Mini-Pizzen triffst Du garantiert den Geschmack Deiner Partygäste und als Snack für Silvester ist das Fingerfood ohnehin ein absoluter Renner.

Das brauchst Du dafür:
- vier Feigen
- 250 ml Ricotta
- 200 ml Basilikum Pesto
- 80 g Pizzakäse (gerieben)
- eine Packung Pizzateig (etwa aus dem Kühlregal)
- etwas Thymian
Und so schnell werden die Silvester-Snacks gemacht:
- Heize den Backofen auf 210°C (Umluft) vor.
- Wasche nun die Feigen und schneide diese in dünne Spalten.
- Teile den Teig in vier Stücke auf.
- Lege die Mini-Pizzen auf ein Backblech und bestreiche sie mit dem Ricotta sowie dem Pesto.
- Jetzt kommen noch der Käse sowie die Feigenspalten drauf!
- Die Mini-Pizzen für rund 20 Minuten in den Backofen geben und goldbraun backen.
Tipp: Zuletzt kannst Du die Mini-Pizzen noch mit Honig und Walnüssen verzieren.
Käsefondue für den Hunger zwischendurch
Ein absoluter Klassiker, der für den kleinen Hunger zwischendurch auf keiner Silvesterfeier fehlen darf: Käsefondue. Mit diesem Grundrezept wird Dein Snack zum leckeren Partyerfolg.

Was wird für fünf Personen gebraucht?
- eine halbe Knoblauchzehe
- 500 g Gruyère (gerieben)
- 250 g Emmentaler (gerieben)
- 240 ml Weißwein (trocken)
- 1 1/2 Teelöffel Kirschwasser
- ein Teelöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
- ein Esslöffel Speisestärke
- etwas Muskat (frisch gerieben)
- etwas Pfeffer (frisch gemahlen)
So wird’s gemacht:
- Reibe das Caquelon mit der halben Knoblauchzehe ein.
- Gib nun den kompletten Käse zusammen mit dem Wein, der Speisestärke und dem Zitronensaft in den Topf.
- Alles auf mittlerer Stufe unter gelegentlichem Rühren erhitzen (bis der Käse schmilzt).
- Jetzt das Kirschwasser sowie Pfeffer und Muskat nach Geschmack hinzugeben.
- Für circa zehn Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Tipp: Lass das Fondue nicht zu lange kochen. Sonst wird es unter Umständen etwas zäh. Die Masse sollte schön cremig bleiben.
Burger als Silvester Snack
Herzhafte Burger gehen einfach immer! Vor allem als leckere Häppchen für Silvester. Wenn Du die Burger in diesem Jahr nach unserem Rezept selber machst, bist Du bei Deinen Gästen Food technisch auf der sicheren Seite.

Benötigte Zutaten:
- 600 g Lachsfilet (mit Haut)
- ein Esslöffel Sahnemeerrettich
- ein Esslöffel Honig-Senf-Dill-Sauce
- vier Burgerbrötchen
- einige Salatblätter
- etwas Barbecue-Sauce
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Der Lachs wird mit der Hautseite nach unten für rund 35 Minuten auf den Grill gelegt. Idealerweise nutzt Du dafür zusätzlich eine Holzplanke.
- In der Zwischenzeit vermengst Du die Honig-Senf-Dill-Sauce mit dem Sahnemeerrettich.
- Den Lachs nach Geschmack würzen und anschließend die Sauce darauf verteilen.
- Nun backst Du die Burgerbrötchen im Backofen auf oder legst diese ebenfalls auf den Grill.
- Sobald der Lachs fertig ist, diesen zerrupfen und in eine Schale geben.
- Nun belegst Du die Burger mit der Barbecue-Sauce, dem Lachs und frischem Salat. Fertig!
Mexikanisch: Wraps auf die Hand
Mit mexikanischen Wraps wickelst Du Deine Gäste am Buffet direkt um den Finger. Ein gelungenes Häppchen für Deine nächste Silvesterparty, welche sich in wenigen Minuten zubereiten lassen.

Was Du für vier Portionen brauchst:
- 200 g Hackfleisch (gemischt)
- eine Dose Mais
- 100 ml Salsa Dip
- einen Romanasalat
- 200 g saure Sahne
- vier Tortilla Wraps
- 200 g Gouda (gerieben)
- zwei Esslöffel Öl
- etwas Salz und Pfeffer
Und so werden die Wraps gemacht:
- Erhitze das Öl in einer Pfanne und gib das Hackfleisch hinzu.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Vermenge es zusammen mit dem Mais sowie dem Salsa Dip.
- Heize nun den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Löse im nächsten Schritt die Salatblätter vom Strunk, wasche und schüttele sie trocken.
- Jetzt würze die saure Sahne je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
- Bestreiche die Tortillas mit je 50 g saurer Sahne und verteile den Salat darauf. Jetzt noch ein Viertel Hacksoße dazu und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Die Wraps aufrollen und für fünf Minuten in den Backofen geben. Wer mag, kann die Wraps vorab noch mit dem restlichen Käse bestreuen.
Zucchiniröllchen mit Parmesan
Dieses Rezept geht super schnell, schmeckt einfach lecker und macht auch noch satt. Viel Spaß beim Nachmachen!

Diese Zutaten benötigst Du für rund sieben Personen:
- 100 g Parmesan
- eine Zucchini
- eine Packung Pizzateig (oder wahlweise Blätterteig)
- etwas Salz und Pfeffer
- Butter zum Einfetten der Form
So easy geht die Zubereitung der Silvester-Snacks:
- Heize im ersten Schritt den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette die Muffinform mit etwas Butter ein.
- Nun wasche die Zucchini und schneide sie in dünne Scheiben.
- Zerteile die kurze Seite des Pizzateiges in sieben Streifen.
- Belege den oberen Rand mit den Zucchini-Scheiben. Achte darauf, dass sie sich überlappen und bestenfalls ein wenig über den Rand des Pizzateiges herausragen.
- Jetzt verteile den Parmesan (gerieben) auf dem Teig.
- Klappe die untere Hälfte des Pizzateiges nach oben.
- Anschließend rolle die einzelnen Streifen der Länge nach auf.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gib die Zucchiniröllchen in die Muffinform und gib alles für etwa 25 Minuten in den Backofen. Guten Appetit!


