Geschenkanhänger: So pimpen Sie Ihr Mitbringsel
Geschenkanhänger sind die perfekte Ergänzung für Ihre Geschenke. Als netter Gruß vom Absender sind sie eine dekorative Möglichkeit, ein paar Worte an den Beschenkten zu verlieren, ohne eine zusätzliche Karte zu schreiben. Sie ergänzen jedes liebevoll verpackte Geschenk und können dabei zu den unterschiedlichsten Anlässen passend sein. Vom Geburtstagsgeschenk bis hin zum kleinen Mitbringsel bei einer Dinner-Party: Die kleinen Kärtchen sind eine schöne Möglichkeit, das Geschenk stilvoll mit ein paar Worten zu versehen. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen die unterschiedlichsten Vorschläge und Deko-Ideen für Geschenkanhänger, die sicher auch zu einem Anlass in Ihrem Leben passen. Los geht’s und viel Spaß beim Verschenken!

Geschenkanhänger sind die perfekte Ergänzung für Ihre Geschenke. Als netter Gruß vom Absender sind sie eine dekorative Möglichkeit, ein paar Worte an den Beschenkten zu verlieren, ohne eine zusätzliche Karte zu schreiben. Sie ergänzen jedes liebevoll verpackte Geschenk und können dabei zu den unterschiedlichsten Anlässen passend sein. Vom Geburtstagsgeschenk bis hin zum kleinen Mitbringsel bei einer Dinner-Party: Die kleinen Kärtchen sind eine schöne Möglichkeit, das Geschenk stilvoll mit ein paar Worten zu versehen. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen die unterschiedlichsten Vorschläge und Deko-Ideen für Geschenkanhänger, die sicher auch zu einem Anlass in Ihrem Leben passen. Los geht’s und viel Spaß beim Verschenken!
5 Tipps, die Sie bei Geschenkanhängern beachten sollten
Geschenk ist nicht gleich Geschenk – und das gleiche trifft auch auf die Verpackung zu. Denn ein geschmackvoll präsentiertes Mitbringsel macht nicht nur mehr Freude beim Auspacken, es hebt unterbewusst auch den Wert des Inhalts. Denn sind wir doch mal ehrlich: Zu sehen, dass sich jemand Mühe bei der Auswahl und Verpackung eines Geschenks gegeben hat, ist Teil der freundlichen Geste. Damit ist die Verpackung auch ein wichtiger Aspekt von jedem Präsent, das wirklich von Herzen kommt. Damit Sie zu jedem Anlass die passenden Geschenkanhänger zu Hause parat haben, gibt es ein paar nützliche Tipps, die man vorab beachten kann:


- Der Anlass: Was für das Geschenkpapier gilt, trifft selbstverständlich auch auf Geschenkanhänger zu! Achten Sie bei der Auswahl auf den Anlass oder greifen Sie die jeweilige Saison auf. Besonders kreativ können Sie sich austoben, wenn Sie sich dafür entscheiden, die Anhänger selber zu basteln. Zu Ostern wirken Motive mit Hasen, Küken und Ostereiern hübsch. An Weihnachten kann man hingegen ein Geschenkanhänger in Form eines Stiefels, einer Tanne oder einem Engel wählen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
- Die Geschenkverpackung: Damit Ihr Geschenk ein harmonisches Gesamtbild ergibt, sollte der Geschenkanhänger natürlich zur Verpackung passen und sich dem Stil angleichen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Geschenkverpackung bunt oder gemustert ist. Machen Sie sich beim Basteln oder Kauf der Anhänger vorab bewusst, wie die spätere Gestaltung der Geschenkverpackung ausfallen soll. Wählen Sie sowohl die Geschenkanhänger, als auch Geschenkbänder und andere Verzierung dementsprechend aus.
- Bei DIY-Projekten: Sie haben vor, Ihre Geschenkanhänger selbst zu basteln? Hier empfehlen wir Ihnen, sich am PC eine schöne Vorlage zu erstellen und diese auch für spätere Anlässe abzuspeichern. So macht man sich nur ein Mal etwas mehr Arbeit und hat dafür für kommende Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder den Muttertag direkt die passenden Vorlagen parat.
- Beim Einkaufen: Ein kleiner und einfacher Tipp bei Geschenkanhängern kann sein, auch zufällige Entdeckungen beim Shopping einzukaufen. Und zwar auch dann, wenn man keinen spezifischen Anlass im Kopf hat oder eine Feier ansteht. Denn früher oder später kommt mit Sicherheit die nächste Gelegenheit! Wenn es soweit ist, müssen Sie sich um eine ansprechende Verpackung keine Gedanken mehr machen. Sie können direkt aus Ihrer kleinen Auswahl zu Hause den geeigneten Geschenkanhänger auswählen.
- Alternative zu Namensschildern: Geschenkanhänger können nicht nur verwendet werden, um einen kleinen Gruß an den Beschenkten zu hinterlassen oder den Namen des Verschenkenden zu notieren. Ganz im Gegenteil: Wenn Sie zu bestimmten Anlässen mehrere Geschenke an unterschiedliche Leute verteilen, dienen die hübschen Anhänger auch als praktische Namensschilder.
Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte.
Selma Lagerlöf
Für Kreative: Geschenkanhänger selbst gestalten

Geschenkanhänger im Laden kaufen? Nicht nötig! Wir haben ein paar schöne Ideen für Anhänger zum selber basteln. Wie wäre es also mal wieder mit einem kleinen Do-It-Yourself Projekt? Mit diesen kreativen Ideen können Sie Ihre Geschenkanhänger selbst gestalten und gleichzeitig für einen tollen Überraschungseffekt sorgen:
Geschenkanhänger selber basteln:
- Vorlagen aus dem Internet heraussuchen
Durchsuchen Sie das Internet nach schönen Vorlagen für Geschenkanhänger. Auf einigen Seiten gibt es ansprechende Designs bereits zum Download. Anschließend müssen Sie die Geschenkanhänger nur noch drucken, ausschneiden und mit einer Schnur versehen. Für den Druck empfehlen wir Ihnen hochwertiges Papier – das steigert die Wertigkeit der Anhänger. Nun können Sie mit dem kreativen Prozess beginnen und die Geschenkanhänger nach Belieben mit Aufklebern oder Deko-Stiften selbst verzieren und beschriften.
- Fotos als Geschenkanhänger nutzen
Eine kreative Möglichkeit für persönliche Geschenkanhänger sind Fotos im Polaroid Format. Als Motiv eignen sich gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen – besonders dann, wenn Sie in einem freundschaftlichen oder familiären Verhältnis zu Ihrem Beschenkten stehen.
- Getöpferte Anhänger
Die aufwendigste Variante, um Geschenkanhänger selbst zu gestalten ist sie aus Ton selbst zu töpfern. Ob als kleine Herzen oder Motive wie Blumen – die Anhänger eignen sich auch nach dem Öffnen des Geschenks noch als hübsche Dekoration.
Für Genießer: Geschenkanhänger für Weinflaschen
Sie sind bei Freunden zum Abendessen eingeladen? Dann eignet sich eine Idee für wahre Genießer besonders gut als kleines Mitbringsel und Dankeschön. Schließlich sagt man zu einer guten Flasche Wein nur selten “nein”. Damit Sie Ihrem Geschenk noch eine stilvolle Verpackung geben, haben wir ein paar Ideen für einen geschmackvollen Auftritt. Je nach Belieben können Sie die Flasche in eine Geschenktüte verpacken und auf dem dazugehörigen Anhänger einen persönlichen Gruß hinterlassen.
Falls Sie selbst einen Geschenkanhänger basteln, achten Sie darauf, die Schnur etwas länger auszuwählen. So liegt der Anhänger an der Flasche an und steht nicht ab. Alternativ können Sie den selbstgebastelten Anhänger auch ohne Schnur befestigen: Dazu einfach ein Design auswählen, dass mit einem großen Loch für den Flaschenhals ausgestattet ist. Eine weitere ansprechende Idee kann es sein, eine größeren Geschenkanhänger auszuwählen und diesen als Kartenersatz zu verwenden. Hier ist Platz für ein paar Worte an den Gastgeber, wie etwa den Grund Ihrer Weinauswahl oder interessante Infos über die Rebsorte.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und überlegen Sie sich, womit Sie dem Beschenkten eine besondere Freude machen können! Wie wünschen viel Spaß beim Basteln und Verschenken!