Hochzeitsgeschenk Geld Umschlag mit Blumen in rosa verschönern

Juhu, die Hochzeitssaison startet! Und mit ihr beginnt auch die Zeit der romantischen Augenblicke, traumhaften Kleider, des fröhlichen Tanzens und der Frage: Was sollen Sie dem Brautpaar bloß schenken? Die Antwort ist eigentlich ganz simpel: Da eine Hochzeit eine wirklich kostspielige Angelegenheit ist, wünschen sich die meisten Paare Geld. Doch wie verpacken Sie die Geldgeschenke für die Hochzeit am schönsten? Und wie viel sollten Sie eigentlich schenken? Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten, Bastel-Tipps und Video-Anleitungen zum Thema Hochzeitsgeschenk Geld zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!

Hochzeitsgeschenk Geld: Wie viel Geld zur Hochzeit schenken?

Auch wenn es vielleicht unromantisch klingt: Bei den meisten Paaren stehen Geldgeschenke zur Hochzeit ganz oben auf der Wunschliste. Denn wer freut sich nicht über einen Zuschuss zur romantischen Hochzeitsreise? Außerdem leben viele Paare heutzutage bereits vor der Trauung in einem Haushalt. Das heißt, sie sind mit Geschirr, Bettwäsche und Co. schon recht gut ausgestattet – und der zehnte Kochtopf muss da nun wirklich nicht sein.

Die wichtigste Frage lautet dann aber: Wie viel Geld sollten Sie bei einer Hochzeit schenken? Und die lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Denn der richtige Betrag hängt vor allem von vier verschiedenen Aspekten ab:


Faktor 1: Wie nahe stehen Sie dem Brautpaar?

Am wichtigsten ist natürlich Ihre Beziehung zum Brautpaar: Gehören Braut oder Bräutigam zum engeren Familienkreis, sollten Sie mehr Geld schenken als bei einem Arbeitskollegen oder einer Bekannten. Normal sind bei Familienangehörigen dabei 100 bis 250 Euro. Auch als Trauzeuge oder Trauzeugin greifen Sie etwas tiefer in Ihre Tasche. Freunde und entferntere Verwandte geben etwa 50 bis 100 Euro. Bei Bekannten und Arbeitskollegen genügen hingegen 30 bis 50 Euro als Geldgeschenk zur Hochzeit.

Tipp: Sie fragen sich, wie viel Sie als Paar zur Hochzeit schenken sollen? Kennen Sie die Brautleute beide gut, schenken Sie den entsprechenden doppelten Betrag. Ist eine Person hingegen nur als Begleitung dabei, reichen 30 bis 50 Euro vollkommen aus.


Faktor 2: Welche Ausgaben hat das Brautpaar für Sie?

Orientieren können Sie sich zudem auch an den Ausgaben, die das Brautpaar für Sie hat, etwa durch das Essen und die anteilige Hochzeitslocation. Das sind im Schnitt 50 bis 100 Euro. Bei kleineren Feiern im eigenen Garten oder dem Restaurant um die Ecke liegt der Betrag natürlich niedriger.

Also ist auch die Art der Hochzeit entscheidend für Ihr Geldgeschenk: Bei einer teuren Hochzeit mit hochklassigem Essen schenkt man normalerweise etwas mehr.


Faktor 3: Welche Ausgaben haben Sie für die Hochzeit?

Die Hochzeit findet allerdings im Ausland statt – oder Sie haben eine lange Anreise und somit recht hohe Reise- und Hotelkosten? Dann kann das Geschenk durchaus etwas kleiner ausfallen. Häufig notierten Braut und Bräutigam in einem solchen Fall auch schon auf der Einladung, dass Ihre Anwesenheit sozusagen als Geschenk gilt.


Faktor 4: Wie viel Geld steht Ihnen zur Verfügung?

Und nicht zuletzt sollten Sie natürlich auch Ihre finanziellen Ressourcen berücksichtigen. Gerade bei Rentnern, Studierenden, Schülern oder Arbeitssuchenden ist sicherlich niemand böse, wenn etwas weniger Geld im Kuvert steckt. Auch die Eheleute wollen nicht, dass Sie sich für die Hochzeit verschulden!

Extra-Tipp: Bringen Sie Ihre Kinder mit, wird pro Kind im Normalfall die Hälfte Ihres Betrags angesetzt.

Hochzeitsgeschenk Geld: So basteln Sie eine ausgefallene Verpackung mit Blumen

Sie wollen dem Brautpaar nicht einfach nur ein paar Scheine überreichen? Kein Problem, denn es gibt unzählige Ideen zum Verpacken von Geldgeschenken! Besonders unsere stilvollen Vorschläge zum Geldgeschenk selber basteln werden beim Brautpaar sicherlich gut ankommen.

Blumen über Blumen! Wir zeigen Ihnen im Video, wie Sie das Hochzeitsgeschenk Geld besonders schick und zugleich einfach verpacken können.

Was Sie für das kreative Hochzeitsgeschenk mit Geld benötigen

  • DIN A5 Briefumschlag aus Kraftpapier
  • Money, Money, Money
  • Vier bis fünf Pfingstrosen oder Kunstblumen
  • Pinnwand in der Größe DIN A3
  • Weißen Tonkarton
  • Kleber
  • Schwarzen Filzstift
  • Schere

Geldgeschenk zur Hochzeit mit Blumen basteln – so einfach geht’s

  1. Geld in den Umschlag

    Öffnen Sie den Briefumschlag und stecken Sie die Geldscheine hinein.
  2. Pfingsrosen arrangieren

    Nun arrangieren Sie die Pfingstrosen ebenfalls in dem Briefumschlag. Wenn Sie die Stiele vorher mit einer Zange oder einer Schere kürzen, haben Sie die ideale Länge. 
  3. Auf Bilderrahmen oder Pinnwand befestigen

    Ihr Geldgeschenk zur Hochzeit wird anschließend auf einem Bilderrahmen oder einer Pinnwand, zum Beispiel mit einer Korkrückwand, befestigt.
  4. Glückwünsche aufschreiben

    Für die Glückwünsche zur Hochzeit schneiden Sie dann aus dem weißen Tonkarton ein Schild aus und beschriften dies mit dem schwarzen Filzstift. Mit Klebeband oder Klebestift auf der Pinnwand oberhalb des Geldgeschenks befestigen.
  5. Geldgeschenk übergeben

    Fertig! Jetzt müssen Sie ihr kreatives Geldgeschenk nur noch dem Brautpaar überreichen.

Geldgeschenk DIY – kreativ verpacken mit einer Glasglocke

Ein besonders kreatives DIY: Die Scheine in Form von Blumen und Schmetterlingen falten und unter einer stylischen Glasglocke anbringen! Dieses Geschenk erfreut wirklich jeden Beschenkten.

Um dieses Hochzeitsgeschenk Geld selbst zu basteln brauchen Sie nur:

  • Glasglocke
  • Äste
  • Heißklebepistole
  • buntes Bastelpapier
  • Geldscheine
  • silberner Draht
  • Schere

Diese Vorbereitungen sind wichtig:

  • Bei der Glasglocke darauf achten, dass Sie eine große Glasglocke (ca. 30cm) mit einem Holzboden benutzen. Dadurch lassen sich die Äste besser befestigen.
  • Die Äste mit einer Kneifzange zurechtschneiden. Wir empfehlen Ihnen, nicht zu viele zu nehmen, da der Fokus auf den Geldscheinen liegen soll. Anschließend mit der Heißklebepistole in der Mitte des Bodens festkleben.

So gelingt das Falten der Geldscheine zu Schmetterlingen:

  1. Zwei gleiche Geldscheine nehmen (z.B. 10 Euro Scheine) und einen anderen (z.B. 5 Euro Schein), der als Schablone für die kleinen Flügel des Schmetterlings verwendet wird.
  2. Den 5 Euro Schein auf das Bastelpapier legen und zwei Stücke ausschneiden für zwei Schmetterlinge.
  3. Danach die blasse Seite der 10 Euro Scheine nach oben legen. Diese beiden werden die großen und oberen Flügel darstellen.
  4. Dann die untere Hälfte des Geldscheins über die obere falten, Faltkanten immer kräftig nachziehen.
  5. Die Hälfte wieder öffnen und dann alle vier Ecken zur Mittellinie falten.
  6. Anschließend beide Ränder (ca. 0,5 cm) nach innen einfalten.
  7. Beide Seiten dann weiter wie eine Ziehharmonika zur Mittellinie weiterfalten.
  8. Die äußeren Seiten nach außen schlagen und in der Mitte dabei zusammenhalten. Alle Schritte mit dem zweiten Geldschein und den Bastelpapieren wiederholen.
  9. Danach die größeren und kleineren Flügel mit einem Draht verbinden. Hierbei ein kleines Stück Draht übrig lassen, um die Schmetterlinge daran später zu befestigen.

So falten Sie eine Blume aus Geldscheinen:

  1. Drei gleiche Geldscheine nehmen und damit dieselben Schritte durchführen wie bei den Schmetterlingen, bis zu Schritt 7.
  2. Anstatt der Ziehharmonika Falttechnik nun den kompletten unteren Rand zur Mittellinie falten. Mit dem oberen Rand wiederholen.
  3. Untere Seite über die obere Falten, für die anderen Scheine Schritte wiederholen.
  4. Die Geldscheine in der Blume am besten unterschiedlich anordnen, sodass diese einen schönen Look erhält.
  5. Dann die Geldscheine mit Draht in der Mitte befestigen.
  6. Die Blumenblätter im Anschluss auffalten, sodass eine schöne Blume entsteht.
  7. Am Ende nur noch die Schmetterlinge und die Blume nach Belieben am Ast befestigen. Dann die Glasglocke überstülpen und schon ist das selbst gebastelte Geldgeschenk fertig!

Hochzeitsgeschenk Geld: Weitere ausgefallene Ideen fürs Verpacken

Geschenke zur Hochzeit müssen nicht immer langweilig sein! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und geben Sie Ihrem Geldgeschenk ein stylisches Upgrade durch Basteln. Sie wollen Ihr Geldgeschenk kreativ, aber mit weniger Bastelaufwand verschenken? Dann haben wir hier viele weitere Ideen für Sie:

  • Metallringe: Befestigen Sie den Briefumschlag an einem großen Ring! Besonders gut gefallen uns dabei goldene Metallringe, die mit Blumen verziert werden. Auch toll sind aber Holzringe, die mit der Makramee-Knüpftechnik aufgehübscht werden oder schlicht mit Eukalyptusblättern geschmückt! In diesem Artikel finden Sie passende Anleitungen dafür.
  • Spardosen: Eine lustige Verpackung für das Geldgeschenk zur Hochzeit sind ausgefallene Spardosen! Die befüllen Sie dann mit dem gewünschten Zuschuss zu den Flitterwochen.
  • Weihnachtskugeln: Auch transparente Weihnachtskugeln eignen sich perfekt zum Geldgeschenke verpacken! Befüllen Sie diese vorsichtig mit Geldscheinen und weiterer Deko wie Konfetti oder kleinen Blüten!
  • Schatztruhe: Wer mag, kann das Geld auch in einer Truhe verstecken. Die können Sie ganz individuell mit Glückwünschen und Stickern bekleben, zum Beispiel in Herz- oder Ringform.
  • Bilderrahmen: Oder nutzen Sie doch einen Bilderrahmen, um die Briefumschläge oder gefalteten Geldscheine stilvoll aufzuhängen! Persönliche Fotos dazwischen sorgen für einen besonders tollen Look. Eine tolle Idee für reisefreudige Pärchen sind außerdem Bilderrahmen in Weltkarten-Optik.
  • Gläser: Sehr hübsch sind außerdem Gläser, in die Sie nicht nur das Geldgeschenk, sondern auch weitere Deko-Artikel füllen. Eine lustige Idee für die Verpackung ist es auch, Geldmünzen in Sand zu vergraben!
  • Vase: Falten Sie die Geldscheine wie oben beschrieben zu hübschen Blumen und befestigen Sie sie an Holzstäbchen. Die stellen Sie in eine hübsche Vase und fertig ist das stylische Arrangement aus Geldblumen!
  • Piñata: Kaufen Sie eine ausgefallene Piñata zum selbst befüllen. So macht das Beschenkt werden gleich doppelt Spaß!

Was kann man zur Hochzeit noch schenken außer Geld?

Sie empfinden ein Geldgeschenk als zu unpersönlich und wollen stattdessen – oder zusätzlich – ein anderes Hochzeitsgeschenk finden? Dann ist es am einfachsten, sich beim Brautpaar nach einer eventuellen Wunschliste zu erkundigen. So machen Sie auf jeden Fall nichts falsch!

Ansonsten haben wir für Sie auch die besten Tipps für Hochzeitsgeschenke an den Bruder, für einen Mann, zur standesamtlichen Hochzeit und zum Hochzeitsgeschenke basteln zusammengetragen. Klicken Sie sich einfach in den jeweiligen Artikel und lassen Sie sich inspirieren!


Lese-Tipp: Sie wissen noch nicht genau, was Sie in die Glückwunschkarte schreiben sollen? Auch dafür haben wir die passenden Tipps für Sie in diesem Artikel. Klicken Sie sich auch mal durch unsere weiteren Geschenkpapier Ideen.