Nahaufnahme Küche in weiß mit Deko und Holzhocker

Wer versteht unter Küche aufräumen den Inbegriff von Spaß? Wohl die wenigstens unter uns. Dennoch kommt man ums Putzen nicht herum, wenn sich das Geschirr nicht bis unter die Decke stapeln soll. Denn sind wir doch mal ehrlich: In der Küche herrscht ständig Bewegung, es wird geschnippelt, gebraten und gebacken und bei Frühstück, Mittag- und Abendessen sind einige Küchenutensilien in Gebrauch. Damit auch spontaner Besuch zu jeder Zeit willkommen ist und man sich im eigenen Heim wohl fühlt, sollte man dauerhaft Ordnung in der Küche halten. Wie das gelingt? Ein paar einfache Tipps erleichtern eine aufgeräumte Küche.

Putzplan für die Küche

Machen Sie sich einen Küchenplan, auf dem genau festgehalten ist, welche Aufgaben in der Küche wie oft zu erledigen sind. Tägliche Aufgaben können unter den Familienmitgliedern aufgeteilt werden. Dinge, die regelmäßig aber nicht jeden Tag gereinigt werden – dazu zählen beispielsweise Schubladen und Schränke – sollten ebenfalls auf dem Putzplan für die Küche vermerkt werden. So behält man den Überblick, wann die letzte gründliche Reinigung war.

Selbst, wenn Sie alleine wohnen und keine Aufgaben an Familienmitglieder, Partner oder Mitbewohner delegieren können, kann ein Putzplan die Ordnung in der Küche erleichtern und Sie daran erinnern, mal wieder den Kühlschrank zu putzen oder den Vorratsschrank auszusortieren. Setzen Sie sich feste Termine in Ihrem Kalender. So lässt sich das Putzen leichter in den Alltag integrieren und Sie können Ihren inneren Schweinehund ganz flink überwinden.

Sobald Sie ein strukturiertes Ordnungssystem für Ihre Küche erstellt haben, fällt es leichter dies auch regelmäßig einzuhalten.

Ordnung durch Vorratsdosen

Einen Vorratsschrank findet man in jeder Küche. Hier werden Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Konservendosen und Einweggläser, aber auch Tee und Kaffee gelagert. Damit kein Chaos im Schrank entsteht und zahlreiche geöffnete Verpackungen die Übersicht erschweren, empfehlen wir Ihnen eine Ordnung mit Vorratsdosen. Am besten greifen Sie hierbei auf durchsichtige Varianten aus Glas zurück. Das hat zwei Vorteile: Zum einen ist Glas nachhaltig und umweltfreundlich, zum anderen hat man einen direkten Blick auf das enthaltene Lebensmittel und muss die Box nicht öffnen, um nachzusehen.

Sortieren Sie Ihren Vorratsschrank in der Küche am besten strategisch nach Kategorien. Alles, was regelmäßig gebraucht wird, sollte schnell griffbereit sein. Lebensmittel, die man hingegen nur ab und zu verwendet, können weiter hinten oder oben stehen. Wie Sie Ihren Schrank einräumen orientiert sich demnach ganz nach Ihren persönlichen Essgewohnheiten.

Versuchen Sie alle Vorratsbehälter einheitlich zu halten. So entsteht Ordnung in Ihren Küchenschränken, die gleichzeitig auch noch schön anzusehen ist!

Vorratsdosen erleichtern Ihnen die Organisation von Schränken und Schubläden in der Küche und sind zudem hygienische Aufbewahrungsboxen für Lebensmittel. Klicken Sie sich durch unsere Auswahl auf WestwingNow und finden Sie das passende Modell für Ihre Wünsche!

How-To: Schubladen organisieren – So klappt’s

Schubladen sind ein wichtiger Bestanteil von jeder Küche, da sie einen praktischen Überblick auf den gesamten Inhalt eines Schrankabteils geben – vorausgesetzt, Sie haben diesen Teil beim Küche Aufräumen nicht vernachlässigt und die Schubladen mit allerlei Dingen verstopft. Damit die Schubladen in der Küche zu einem willkommenen Helfer beim Organisieren werden, stellen wir Ihnen eine kurze Anleitung zur Verfügung.

  1. Leerräumen

    Starten Sie bei Null und räumen Sie Ihre kompletten Schubladen leer. So haben Sie einen guten Überblick auf den Inhalt und können die Küchenschränke besser reinigen.

  2. Säubern

    Säubern Sie die Schubladen mit einem feuchten Tuch und wischen Sie die Flächen danach trocken. Eine leichte Seifenlauge hilft dabei, Verschmutzungen zu beseitigen.

  3. Sortieren

    Sortieren Sie die Inhalte Ihrer Schubladen nach Kategorien. Bewahren Sie Geschirr und Lebensmittel in getrennten Schubladen auf.

  4. Vorausdenken

    Damit es Ihnen in Zukunft leichter fällt, Ordnung zu halten, sollten Sie beim Einsortieren der Schubladen die Gebrauchshäufigkeit der Gegenstände und Lebensmittel im Hinterkopf behalten. Dinge, die man regelmäßig verwendet, stehen vorne und sind leicht zugängig. Der Rest kann im hinteren Teil der Schubladen verstaut werden.

  5. Beschriften

    Wenn Sie bei der Organisation von Lebensmitteln mit Vorratsboxen arbeiten, empfiehlt sich die Beschriftung der Deckel. So haben Sie einen guten Überblick und greifen immer zur richtigen Vorratsdose. Ebenfalls praktisch: Durchsichtige Deckel bieten einen Blick auf die Inhalte.

Die ein Jahr Regel – So bleibt Ihre Küche stets aufgeräumt

Was im Kleiderschrank eine Regel ist, kann auch in der Küche funktionieren. Die Ein-Jahr-Regel rät uns, alles auszusortieren, was 356 Tage lang nicht verwendet wurde. Nehmen Sie diesen Ratschlag als Anlass, jeden Schrank, jede Schublade und jedes Regal in Ihrer Küche genau unter die Lupe zu nehmen und fragen Sie sich: Habe ich eine Verwendung dafür?

Lautet die Antwort “nein”, verabschieden Sie sich davon und schaffen Raum für mehr Ordnung. Dinge, die man nur selten benötigt, weil sie mit bestimmten Anlässen verbunden sind, dürfen natürlich bleiben. So finden die Backform für das Osterlamm, Kerzen für einen Geburtstagskuchen oder das Käsefondue von Weihnachten zwar nur wenig Verwendung, dafür aber wiederkehrend.

Bei Küchengeräten wie Entsafter, Waffeleisen oder Toaster müssen Sie hingegen streng sein. Verwenden Sie diese Dinge tatsächlich in Ihrem Alltag, oder blockieren sie nur Platz in Ihren Schränken und kommen nie zum Einsatz? Dann nichts wie raus damit! Sie werden schnell merken, wie gut sich Ihre Küche aufräumen lässt, wenn Sie beim Ausmisten nach der Ein-Jahres-Regel vorgehen.

9 Tipps, wie Sie Unordnung in der Küche vermeiden

1. Die Arbeitsplatte

Toaster, Mixer, Wasserkocher – Arbeitsplatten neigen dazu, als Ablage zu dienen. Ändern Sie das! Je weniger herumsteht, desto weniger müssen Sie drum herum putzen und desto mehr Motivation haben Sie, Ihre Ablagen grundsätzlich sauber zu halten.

2. Die Schränke

Nutzen Sie den Platz in Ihren Schränken um darin Dinge zu verstauen, die sonst nur auf Arbeitsplatten, Fensterbrett und Co. herumstehen würden. Sind alle Dinge erst einmal gut im Schrank „versteckt“, fühlt man sich schon viel entspannter und man hat mehr Platz zum Arbeiten.

3. Kein Bunkern

Seien wir doch mal ehrlich. Anhäufungen von Dingen sehen nie gut aus. Anstatt Töpfe und Kochlöffel unordentlich in Schubladen zu stopfen oder auf der Arbeitsplatte zu stapeln, hängen Sie diese doch lieber mit coolen Messing-Vorrichtungen an die Wand oder funktionieren Sie stylische Weinkisten zu Aufbewahrungsboxen um.

4. Hübsche Regale

Wenn es Ihnen an Stauraum fehlt und Sie einfach zu viele Dinge haben, wird es Zeit für mehr praktischen Raum. Hübsche Holzregale an der Wand und praktische Rollcontainer schaffen nicht nur Platz, sondern sehen auch echt stilvoll aus.

5. Eins rein, eins raus!

Sie möchten die Unordnung in Ihrer Küche beseitigen und mehr Platz schaffen? Trennen Sie sich von alten Dingen. Seien Sie konsequent und verabschieden Sie sich immer von einem alten Teil, wenn Sie sich ein neues anschaffen.

6. Für alle Fälle

Spontaner Besuch kündigt sich an und es herrscht Unordnung in Ihrer Küche? Jetzt muss es schnell gehen! Unser Tipp: Eine Notfallbox. Hier können Sie vorübergehend herumliegenden Dinge verstauen und so wenigstens oberflächlich für Ordnung sorgen. Nicht vergessen, später alles gründlich aufzuräumen.

7. Der Kühlschrank

Reinigen Sie die Kühlschrank-Front und Ihre Küche wird im Handumdrehen sauberer aussehen. Es wird außerdem Zeit, sich auch von Magneten und Notizen zu verabschieden!

8. Schritt für Schritt

Putzen Sie in kleinen Schritten, dafür umso häufiger. Jeden Tag ein bis zwei Sachen und schon sieht Ihre Küche grundsätzlich reinlicher aus. Außerdem sparen Sie sich so langwierige Putz-Aktionen.

9. Und weg damit

Versuchen Sie Dinge konstant wegzuräumen. Lassen Sie die leere Tasse nicht auf dem Tisch oder im Spülbecken stehen, sondern gleich ab damit in die Spülmaschine. Ein Gedeck zu viel? Sofort zurück in den Schrank! Mit unseren hilfreichen Tipps und Tricks schaffen Sie kinderleicht wieder Ordnung in Ihrer Küche. Also los, sagen Sie dem unnötigen Krempel den Kampf an! Viel Spaß beim Säubern und Sortieren. Sie werden sehen, wie schnell sich die Raumatmosphäre in Ihrer Küche verändern wird.


Für noch mehr Küchen Hacks schauen Sie sich doch gerne unser Video voller Ordnungstipps für die Küche an. Wir wünschen viel Spaß dabei!

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch mal durch die anderen Artikel in unserer Rubrik “Aufräumen & Ordnung“!