Kühlschrank richtig einräumen: Anleitung + Infografik!
Kann man einen Kühlschrank richtig einräumen oder macht es keinen Unterschied, welche Lebensmittel wo gelagert werden? Die Antwort lautet: Ja, wenn man unsere nützlichen Tipps und Tricks kennt. Wir zeigen Ihnen in unserem Kühlschrank 1x1 alles, was Sie wissen sollten: Angefangen bei den unterschiedlichen Temperaturen der Fächer, über die Ordnung im Kühlschrank bis hin zu Gemüse- und Obstsorten, die sich in der Kälte gar nicht wohl fühlen. So bleiben Ihre Lebensmittel lange frisch und Sie haben Ordnung in Ihrem Kühlschrank! Los geht's!

Kann man einen Kühlschrank richtig einräumen oder macht es keinen Unterschied, welche Lebensmittel wo gelagert werden? Die Antwort lautet: Ja, wenn man unsere nützlichen Tipps und Tricks kennt. Wir zeigen Ihnen in unserem Kühlschrank 1×1 alles, was Sie wissen sollten: Angefangen bei den unterschiedlichen Temperaturen der Fächer, über die Ordnung im Kühlschrank bis hin zu Gemüse- und Obstsorten, die sich in der Kälte gar nicht wohl fühlen. So bleiben Ihre Lebensmittel lange frisch und Sie haben Ordnung in Ihrem Kühlschrank! Los geht’s!
Kühlschrank richtig einräumen: Darum ist es wichtig
- Überblick: Kennen Sie das auch? Sie stehen im Supermarkt und wissen nicht, ob Sie noch Tomaten im Kühlschrank haben oder nicht? Mit einem richtig eingeräumten Kühlschrank kann Ihnen das nicht so schnell passieren, denn Sie haben einen bessern Überblick.
- Temperaturunterschiede: Wussten Sie schon, dass unterschiedliche Temperaturbereiche gibt? Wir verraten Ihnen, was Sie am besten wo lagern.
Die verschiedenen Kühlzonen

Haben Sie sich auch schon öfter gefragt: “Wohin kommt was im Kühlschrank?” Kein Problem. Mit dieser Frage sind Sie nicht allein. Milchprodukte, Obst, Wurst – wohin damit? Wir zeigen es Ihnen und geben Ihnen die besten Tipps! Hier zu Beginn schon einmal eine Übersicht der verschiedenen Kühlzonen:
Oberes Fach | 7-8 °C | offene Speisen, Konserven oder Einmachgläser |
In der Mitte | 4-5 °C | Joghurt, Käse, Wurst, angebrochene Milch |
Gemüsefach ganz unten | 6-8 °C | Obst, Salat und Gemüse |
Die Kühlschranktür | 10-15 °C | Oberes Fach: Eier, Butter Mittleres Fach: Marmeladen, Dressings, Soßen Unteres Fach: Getränke und Milch |
Rückwand | 2-3 °C | Fisch & Fleisch |
Tiefkühlfach | -16 °C bis -18 °C | Eingefrorenes, Eis, Eiswürfel |
Wenn Sie also den Kühlschrank auf eine Regeltemperatur von 7 Grad Celsius einstellen, sind es im Gemüsefach um die 12 Grad Celsius und im unteren Bereich des Kühlschranks um die 4 Grad Celsius. Hier gibt es noch mehr Tipps, wie Sie die Kühlschranktemperatur richtig einstellen!
Tipp: Achten Sie beim Kühlschrankkauf auf Qualität! Verschiedenen Kühlzonen und eine gute Energieeffizienz zahlen sich im Alltag erheblich aus!
Was gehört in den Kühlschrank und was nicht
Im Kühlschrank bleibt alles frisch und lange haltbar? Falsch gedacht! Nicht jedes Lebensmittel eignet sich, um bei kühlen Temperaturen aufbewahrt zu werden. Einige verlieren sogar schneller ihre Haltbarkeit und werden ungenießbar. Leicht verderbliche Lebensmittel, wie Fisch oder Fleisch sollten selbstverständlich im Kühlschrank gelagert werden. Bei Obst und Gemüse gilt die grobe Faustregel: Heimische Sorten können in den Kühlschrank, während exotische Sorten Raumtemperatur besser vertragen. Jedoch gibt es natürlich auch ein paar Ausnahmen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Kühlschrank richtig einräumen, was hinein gehört – und was nicht!
Die Lebensmittel gehören in den Kühlschrank:


- Trauben und andere Beeren mögen es kalt – so behalten sie ihre knackige Bissfestigkeit.
- Datteln bleiben im Kühlschrank lange saftig.
- Frische Pilze sollten unbedingt in den Kühlschrank, damit sie ein paar Tage mehr genießbar sind.
- Brokkoli und Blumenkohl bleiben länger haltbar, wenn sie im Kühlschrank gelagert werden.
- Blattsalat sollte im unteren Gemüsefach aufbewahrt werden, damit er frisch und knackig bleibt.
Tipp: Der Kühlschrank kann auch als Ort für Kosmetik dienen. Seren und Cremes hinterlassen einen extra Frischekick auf der Haut und Nagellack bleibt länger streichfähig.
Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank


Bei einigen Lebensmitteln schadet die Lagerung im Kühlschrank jedoch ihrem Geschmack und der Haltbarkeit. Damit Sie in Zukunft nur noch die richtigen Dinge in den Kühlschrank einsortieren, hier eine kleine Übersicht, welche Lebensmittel dort nichts verloren haben:
- Tomaten verlieren im Kühlschrank ihren Geschmack. Besser: Sie können Tomaten in einer Gemüseschale auf der Arbeitsfläche oder dekorativ auf dem Tisch platzieren.
- Wenn Zwiebeln im Kühlschrank gelagert werden, ziehen Sie Flüssigkeit. Auch Knoblauch kann im Kühlschrank schnell schimmeln. Ein trockener Ort eignet sich besser für diese Lebensmittel.
- Wer Avocados im Kühlschrank lagert, verhindert, dass die leckere Frucht nachreift und weich wird – was sie für eine gute Guacamole natürlich sein sollte.
- Honig verliert seine Cremigkeit, da er bei Kälte kristallisiert. Damit Sie das flüssige Gold morgens auf dem Brot oder im Tee genießen können, empfehlen wir Ihnen, den Honig bei Raumtemperatur in einem Küchenschrank zu verstauen.
- Kaffee nimmt Gerüche auf und verändert damit seinen Geschmack. Tipp: Für ein langanhaltendes Aroma das Kaffeepulver besser in dafür vorgesehenen luftdichten Kaffeedosen aufbewahren.
- Kartoffeln werden im Kühlschrank mehlig.
- Olivenöl wird im Kühlschrank hart.
- Zitronen und Zitrusfrüchte mögen es ebenfalls lieber wärmer als im Kühlschrank.
- Brot wird im Kühlschrank trocken.
Die schönsten Helfer
Wir empfehlen Ihnen wiederverwendbare Behältern aus Glas – sie sind hygienisch und praktisch zugleich. So könnte beispielsweise eine Box für die Aufbewahrung unterschiedlicher Käsesorten dienen und eine andere für Wurst und Aufschnitt. Erleichtern Sie sich die Ordnung im Kühlschrank, indem Sie außerdem Gebrauch von den bereits vorgesehenen Fächern für Eier, Butter, Gemüse und Obst im Kühlschrank machen. Die Plätze sind nicht nur von der Temperatur her ideal für die jeweiligen Lebensmitteln, sondern geben ihnen direkt einen festen Platz, was wiederum für mehr Ordnung im Kühlschrank sorgt.
Wir hoffen unsere Tipps zum Thema “Kühlschrank richtig einräumen” konnten Ihnen weiterhelfen. Sie sind auf der Suche nach Inspiration und Ideen zu den Themen “Kochen” und “Küchentipps”? Dann schauen Sie doch auch hier mal in unseren Kategorien vorbei:
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an, in unseren täglichen Club Sales gibt es immer wieder tolle Küchengeräte & -accessoires zu günstigen Preisen!