Organisation ist alles: Die Ordnung im Vorratsschrank
Ein Vorratsschrank in der Küche ist eine feine Sache. Denn hier lagern wir Lebensmittel Vorräte, die wir zum Kochen, Backen usw. im Haushalt benötigen. Vor allem Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen und so gut wie gar nicht ablaufen können (Nudeln, Reis, Soßenpulver, Öl, Essig, Kaffee etc.), sind in einem Vorratsschrank bestens aufgehoben. Allerdings zieht in diesem Stauraum regelmäßig das Chaos ein. Einkäufe werden wahllos einsortiert und nach dem Kochen landet die halb geöffnete Nudelpackung anschließend zwischen dem Honig und dem Salatdressing. Für alle Möbel und daher auch im Vorratsschrank ist aber Ordnung wirklich das A und O. Wir haben daher jede Menge Tipps für Dich, wie Du Deine Vorräte ordentlich verstauen kannst.

Ein Vorratsschrank in der Küche ist eine feine Sache. Denn hier lagern wir Lebensmittel Vorräte, die wir zum Kochen, Backen usw. im Haushalt benötigen. Vor allem Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen und so gut wie gar nicht ablaufen können (Nudeln, Reis, Soßenpulver, Öl, Essig, Kaffee etc.), sind in einem Vorratsschrank bestens aufgehoben. Allerdings zieht in diesem Stauraum regelmäßig das Chaos ein. Einkäufe werden wahllos einsortiert und nach dem Kochen landet die halb geöffnete Nudelpackung anschließend zwischen dem Honig und dem Salatdressing. Für alle Möbel und daher auch im Vorratsschrank ist aber Ordnung wirklich das A und O. Wir haben daher jede Menge Tipps für Dich, wie Du Deine Vorräte ordentlich verstauen kannst.
Schluss mit Chaos: Schritt für Schritt zur Ordnung im Vorratsschrank
Wenn Du Deinen Vorratsschrank auch endlich mal wieder auf Vordermann bringen möchtest, kann es jetzt losgehen. Um den Stauraum in Deinem Vorratsschrank zu optimieren, ist das richtige Ordnungssystem unerlässlich. Mit diesen Schritten klappt es:
- Das Ausräumen: Räume im ersten Schritt Deinen kompletten Vorratsschrank aus.
- Das Ausmisten: Sortiere dann abgelaufene Lebensmittel aus und entsorge ungenießbare Produkte. Auch Produkte, die Du sicher nicht mehr essen möchtest, kommen weg.
- Auswischen: Befreie die Regalböden von Schmutz und Staub.
- Kategorien festlegen: Im Folgenden weise den verschiedenen Einlegeböden in Deinem Vorratsschrank unterschiedliche Kategorien zu. Das können zum Bespiel eine Unterteilungen in Reis, Nudeln, Müsli, Zucker, Gewürze und Konserven sein. Hier bist Du dazu gefragt. Wenn Du viel backst, ist auch eine eigene Kategorie für Backzutaten sehr sinnvoll.
- Umfüllen: Alle losen Lebensmittel solltest Du nun in Behälter, Boxen und Vorratsgläser umfüllen. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Verpackungsmüll. Um noch nachhaltiger einzukaufen, kannst Du lose Lebensmittel (wie Nudeln, Reis oder Müsli) in Zukunft in einem Unverpackt-Laden kaufen.
- Beschriften: Somit bekommst Du den richtigen Überblick über die Vorratsgläser. Weise Deinen Vorräten zur Aufbewahrung zudem einen festen Platz im Schrank zu. So siehst Du auf den ersten Blick auch, wenn ein Fach leer ist und Du Nachschub besorgen musst.
Das Umfüllen für die Ordnung im Vorratsschrank – wann ist es sinnvoll?
Es gibt Lebensmittel, bei denen ist es besonders sinnvoll, sie in Behälter oder Vorratsgläser umzufüllen. Andere Produkte dagegen können in der Verpackung bleiben. Diese Methode eignet sich vor allem für Lebensmittel, die Du selten in Gebrauch hast. Durch das Umfüllen in Vorratsdosen bleiben die jeweiligen Nahrungsmittel nach Anbruch oftmals länger haltbar.
Das Einräumen vom Vorratschrank
Gefährde Dein Ordnungssystem in der Küche nicht, indem Du den kompletten Vorratsschrank befüllst. Denn lediglich 80 Prozent der Stellfläche solltest Du ausnutzen. So behältst Du besser den Überblick und gekaufte Lebensmittel geraten dadurch nicht in Vergessenheit.
Tipp: Sollten nicht alle umgefüllten Lebensmittel in den jeweiligen Behälter passen, kannst Du die angebrochenen Packungen in einem Korb aufbewahren. Diese kannst Du dann gegebenenfalls in das Vorratsglas nachfüllen.
Ideen zum Organisieren: Die Aufbewahrung für die Ordnung im Vorratsschrank
Oftmals ist die Küche ein stilvolles Highlight im Haushalt. Der Graus lauert allerdings im Vorratsschrank! Angebrochene Verpackungen, halbleere Gläser und allerhand unnützer Kram stapeln sich immer wieder aufs Neue bis unter die Decke. Egal wie oft Du alles aufräumst, nach kürzester Zeit hat sich wieder ein absolutes Chaos verbreitet.
Um endlich Ordnung in Deinen Vorratsschrank zu bringen, sind Boxen, Behälter und Vorratsgläser das Nonplusultra. Die schmucken Organisationshelfer sehen nicht nur stylisch aus, sondern sorgen sofort für ein übersichtliches Ergebnis. Hier geht ab jetzt keine volle Nudelpackung mehr verloren. Natürlich findest Du auch in unserer Selektion im Onlineshop von WestwingNow moderne Vorratsgläser, Behälter und Boxen, die für ein erstklassiges Ordnungssystem sorgen. Oder fehlen Dir noch die richtigen Möbel zur Aufbewahrung? Auch hier wirst Du bei uns fündig.
Kleiner Tipp: Mit einem Vintage Etikettendrucker kannst Du die Vorratsgläser und Boxen individuell beschriften. Somit findest Du immer ganz schnell, was Du suchst!
DIY: Clevere Hacks für die Ordnung im Vorratsschrank und der Küche
Ob der Stauraum im Schrank oder im Kühlschrank – mit diesen Tricks kannst Du ihn optimieren:
Extra-Tipp: Drucke dir doch Rezepte aus, die du bald mal probieren möchtest und klebe sie an die Innentüre vom Vorratsschrank.
Nach dem Aussortieren – wohin mit den übrigen Lebensmitteln?
Lebensmittel, die du aus deinem Vorratsschrank aussortierst, müssen nicht im Müll landen. Hier solltest du je nach Produkt abwägen. Sollte ein Produkt lange das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, dann gehört es in den meisten Fällen in die Tonne. Andere Produkte sind vielleicht aber noch gut, nur liegen schon lange im Schrank. Diese Lebensmittel kannst du anschließend via Food Sharing anbieten und kostenlos zur Verfügung stellen. Darüber kannst du dich auch bei Facebook informieren. Dort kannst du auch direkt durch einen Post oder Kommentar Dinge anbieten. Oder du stöberst doch nochmal Rezepte durch und schaust, was du damit Leckeres zaubern kannst!
Lese-Tipp: Klicke dich doch auch in unseren Artikel zum Frühjahrsputz! Und auch wie du einen Notvorrat anlegen und diese Lebensmittel richtig lagern kannst, erfährst du bei uns! Klicke dich am besten durch unsere ganze Kategorie zum Thema Aufräumen & Ordnung!