Silberfische bekämpfen – die besten Tipps
Silberfische – was tun? Fast jeder hatte schon einmal mit ihnen zu tun und das nicht unbedingt gerne. Vielleicht haben Sie bereits die Bekanntschaft mit den kleinen Silberfischen machen müssen. Wenn Sie spätabends oder nachts unverhofft das Licht im Bad anknipsen, kann dies unter Umständen eine kleine Bande Silberfischen zum Vorschein bringen. Aber keine Panik, bewahren Sie Ruhe und ordnen Sie Ihre Gedanken. Wenn Sie bloß ein oder zwei Silberfische erblicken konnte, ist der Befall oftmals nicht dramatisch. Und auch wenn es ein paar Insekten mehr sind, lassen sich die Silberfische mit den Tipps unserer Experten in wenigen Schritten bekämpfen.

Silberfische – was tun? Fast jeder hatte schon einmal mit ihnen zu tun und das nicht unbedingt gerne. Vielleicht haben Sie bereits die Bekanntschaft mit den kleinen Silberfischen machen müssen. Wenn Sie spätabends oder nachts unverhofft das Licht im Bad anknipsen, kann dies unter Umständen eine kleine Bande Silberfischen zum Vorschein bringen. Aber keine Panik, bewahren Sie Ruhe und ordnen Sie Ihre Gedanken. Wenn Sie bloß ein oder zwei Silberfische erblicken konnte, ist der Befall oftmals nicht dramatisch. Und auch wenn es ein paar Insekten mehr sind, lassen sich die Silberfische mit den Tipps unserer Experten in wenigen Schritten bekämpfen.
Infos zu Silberfischen
Silberfische zählen zu der Ordnung der Fischchen und gehören somit der Klasse der Insekten an. Ausgewachsen sind die kleinen Tierchen bloß einen Zentimeter groß. Sie besitzen sechs Füße, fünf Fühler und glänzen silbrig – daher auch der Name. Wussten Sie, dass Silberfische bis zu acht Jahre alt werden können? Ernähren tun sich die Insekten unter anderem übrigens von Zucker, Haaren, Seide, Kunstfasern, toten Insekten oder Schimmelpilzen.
Dennoch sind Silberfische kein Anzeichen für eine mangelnde Hygiene. Jeder Haushalt kann von den kleinen Insekten befallen werden. Wie bereist erwähnt sind die Tierchen am ehesten in warmen sowie feuchten Arealen vorzufinden.
Wo halten sich Silberfische gerne auf?
Die Insekten sind nachtaktiv und lichtscheu, daher werden Sie die Tiere in der Regel nur nachts antreffen. Tagsüber halten sie sich in Ritzen, Spalten oder Fugen versteckt. Silberfische mögen Wärme und Feuchtigkeit, deshalb sind sie hauptsächlich in der Küche, im Badezimmer oder in der Waschküche zu finden.
Warum vermehren sich Silberfische so schnell?
Die optimalen Temperaturen für die Vermehrung liegen bei bei 20 bis 30 Grad Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent. Da die Tiere nachtaktiv sind, sollten Sie vor allem bei Dämmerung Ausschau nach den unliebsamen Mitbewohnern halten.
So können Sie Silberfischen vorbeugen
Wenn Sie Ihre Silberfische erfolgreich beseitigt haben, möchten Sie die kleinen Insekten mit Sicherheit nicht so schnell wiedersehen. Damit dies auch so bleibt, sollten Sie ein wenig vorbeugen und ein paar nützliche Maßnahmen ergreifen. Silberfische mögen warme und feuchte Gebiete. Sorgen Sie daher vor allem im Bad und in der Küche dafür, dass hier gut gelüftet wird. Besitzen Sie kein Fenster im Badezimmer, lassen Sie die Tür für einen längeren Zeitraum geöffnet. Feuchte Handtücher und Wäsche zudem besser an einem anderen Ort trocknen. Die Insekten verstecken sich tagsüber gerne in Ritzen und anderen kleinen Verstecken. Ermöglichen Sie Silberfischen keinen Rückzugsort und verschließen Sie geöffnete Fugen oder Spalten zwischen Wand und Tapete.
Die Zusammenfassung:
- Regelmäßig lüften – Silberfische bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit.
- Halten Sie Lebensmittel stets gut verschlossen und putzen Sie Krümel und Verschüttetes sofort.
- Abflüsse gut rein halten, regelmäßig warm spülen und nachts schließen.
- Schimmel sofort behandeln und entfernen.
- Abdichten – jegliche Versteckmöglichkeiten in Fugen & Co. sollten verschlossen werden.
Die besten Tipps & Hausmittel zum Silberfische Bekämpfen
Kann man Silberfische selbst loswerden oder muss man dem Vermieter Bescheid geben? Ist der Befall noch nicht allzu groß, können Sie mit bestimmten Hausmitteln selbst Hand anlegen und die Silberfische beseitigen. Lavendel, Essig, Zitrone, Backpulver oder Kartoffeln sind beliebte Hausmittel, um den Silberfischen das Leben schwer zu machen, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen.
In unserer Step-by-Step Anleitung erfahren Sie, welche Mittel effektiv sind. Wohnen Sie zur Miete und bemerken Sie einen erheblichen Befall von Silberfischen, sollten Sie Ihren Vermieter in Kenntnis setzen. Eine Mietminderung ist aber nicht möglich. Da die kleinen Tierchen nicht gesundheitsschädlich sind, wird hier unter Umständen nicht allzu viel unternommen. Aber Silberfische können auch ein Anzeichen von Schimmel oder einer zu hohen Feuchtigkeit sein.
Alle Tricks: Silberfische bekämpfen
- Kartoffeln! Sehr effektiv ist der Einsatz von Kartoffeln. Halbieren Sie diese, höhlen Sie sie aus und platzieren Sie das gute Stück auf einem Blatt Papier. Über Nacht werden sich die Silberfische dort ansammeln, da sie sich von Stärke ernähren, und können am nächsten Morgen ins Freie entlassen werden.
- Backpulver! Vermengen Sie ein wenig Backpulver mit Zucker und verstreuen Sie es in der Nähe der Verstecke der Silberfische. Wenn die Tiere davon essen, werden sie das nicht überleben.
- Lavendel! Silberfische sind keine großen Fans von Lavendel, Zitrone oder Essig. Um die kleinen Tiere zu beseitigen, wischen Sie den entsprechenden Boden mit einem Gemisch aus Wasser und Zitrone oder Essig. Ebenso können Sie eine Schale mit Lavendelöl aufstellen.
- Professionelle Mittel! Sollten keinerlei Hausmittel helfen, finden Sie im Fachhandel diverse Sprays, Köder oder Klebefallen, die Sie zum Beseitigen der Silberfische auslegen können.
Chemiekeulen als Notlösung
Chemiekeulen sind vor allem für Kinder und Haustiere gefährlich. Daher sollten Sie eine Behandlung dem Profi überlassen. Dabei muss die Wohnung teilweise für ca. 24 Stunden verlassen werden. Wählen Sie diese Lösung also nur, wenn die Hausmittel nichts mehr helfen.