Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Hübscher bunter Blumenkranz auf einem grauen Hintergrund

Bunt, klassisch, natürlich: Blumenkränze verschönern jedes Zuhause und jedes Fest! Ganz egal, ob der provenzalische Lavendel-, wilde Wiesenblumenkranz oder klassische rote Rosen! Ein Blumenkranz schmückt nicht nur das Haupt der Braut, sondern komplettiert auch Tisch- und Wanddeko – zu jeder Gelegenheit. Welche Blumen besonders schön harmonieren und spannende Farbkontraste setzen, erfahren Sie in unserem Blumenkranz-Guide. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Das benötigen Sie für Ihren Blumenkranz

Um Ihren eigenen Blumenkranz zu kreieren, gehören die Blumen Ihrer Wahl, Pflanzendraht, Schere, Tape und farbige Bänder zur Grundausstattung. Wählen Sie Letztere in derselben Farbe der Blüten und das Tape passend zur Stielfarbe in Grün oder Dunkelgrün. Entscheiden Sie sich vorab für die Blumen, die Sie verwenden möchten. Rosen, Hortensien, Sonnenblumen, Pfingstrosen, Gerbera – die Auswahl an schönen Blumen ist grenzenlos. Dazu wählen Sie das Bindegrün, das Sie mit einflechten und die Unterlage, auf der Sie Ihr fertiges Meisterwerk präsentieren möchten. Zum Beispiel eine elegante Dekoschale in Gold für die glamouröse Deko, ein Tischläufer aus Leinen für ein rustikales Arrangement. Oder schöne Aromakerzen, die den Duft der Blumen noch ergänzen.

Provenzalischer Blumenkranz

Nichts wirkt romantischer und verträumter als ein provenzalischer Blumen- und Haarkranz. Ob für die Bohemian Hochzeit oder das Sommerfest, als Kopf- oder Tischschmuck. Gehen Sie dabei wie im unteren Abschnitt erläutert vor und verbinden Sie hierfür echten Lavendel, Strandflieder, weißes Schleierkraut und kleine Glockenblümchen.

Klassischer Blumenkranz

Einen klassischen Blumenkranz fertigen Sie aus echten Trockenblumen wie Rosen und Schleierkraut in zarten Rosè- und Cremetönen. Ein Klassiker, der jedes Event und Zuhause bereichert! Dann werden Sie kreativ und ergänzen Sie Ihn durch Dekoobjekte und Golddetails, wie etwa kleine Herzen oder  Libellen.

How to – der perfekte Blumenkranz für Ihre Hochzeit

Bei der Dekoration für die Hochzeit dürfen Blumen niemals fehlen. Denn neben wunderschönen Blumengestecken erfreuen Blumenkränze Ihre Gäste auch zu Tisch. Dafür sind die schönsten Farben als Blumenkranz Hochzeitsdeko Weiß, Creme und Rot. Diese harmonieren gut mit gold- oder silberfarbenem Besteck, klassischem Porzellangeschirr und Tischtextilien in Weiß. Sollten sich weitere Farben in den Kleidern der Brautjungfern oder der übrigen Blumendeko wiederfinden, greifen Sie diese in Ihren Blumenkränzen auf. Dies gelingt zum Beispiel mit rosa- oder lachsfarbenen Rosen, Lavendel oder Strandflieder.

DIY: Hippie Blumenkranz für die Haare selbst gestalten

Ob fürs Festival, die Hippie Hochzeit oder einfach so! Zum angesagten Hippie Style gehören neben geflochtenem Haar auch zarte Blumenkränze, die wirken, als seien sie spontan auf einer Blumenwiese gebunden worden. Diesen Effekt können Sie durch die Auswahl der richtigen Blumen erzielen, und mit unseren Tipps binden. Dazu ideal sind Gänseblümchen und Schleierkraut für filigrane Haarkränze, für opulentere eignen sich große Nelken- oder Zinnieblüten und Eukalyptusblätter.

  1. Blumen vorbereiten

    Bei einem gemischten Kranz binden Sie jeweils dieselben Blüten in kleinen Ministräußen zusammen. Achten Sie hierbei darauf, dass diese dieselbe Länge aufweisen und fixieren Sie sie mit grünem Tape.

  2. Sträuße mit Draht verbinden

    Legen Sie jeweils zwei Sträuße übereinander und binden Sie diese mit dem Draht zusammen. Dann wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Sträuße zusammengebunden sind.

  3. Schlaufen formen

    Mit zwei zusätzlichen Drahtstücken formen Sie anschließend zwei Schlaufen, die Sie an beiden Enden des Blumenkranzes befestigen.

  4. Band durch die Schlaufen ziehen

    Zuletzt ziehen Sie das farbige Band durch die Schlaufen. Dann binden Sie dieses so zusammen, dass es sich optimal dem Kopf seiner Trägerin anpasst. Sollten Sie einen Deko-Kranz kreieren wollen, verbinden Sie stattdessen beide Drahtenden eng miteinander. So entsteht ein einheitlicher Kreis.

Schöne Wanddeko – der Blumenkranz für jede Jahreszeit

Nichts spiegelt die aktuelle Jahreszeit besser wider als die Natur selbst! Dekorieren Sie daher Ihre vier Wände mit schöner saisonaler Blumendeko.

  • Der Blumenkranz im Frühling: Nach einem langen Winterschlaf erwacht die Natur zu neuem Leben. Daher sorgen Sie doch mit bunten Blumen als Frühlingsboten für gute Laune in Ihrem Zuhause. Denn Narzissen, Hyazinthen und Ranunkeln erstrahlen jetzt in ihren schönsten Farben. Besonders schön ist die Kombination aus hellroten Hyazinthen und Tulpen in intensivem Rot.
  • Der Blumenkranz im Sommer: Ein Klassiker jeden Sommers sind Gänseblümchen. Und sie eignen sich hervorragend für Blumengestecke, Blumenkränze für die Haare und als Dekokranz. Kombinieren Sie diese mit Sonnenhut für einen sommerlichen Wandkranz in warmem Orange und frischem Weiß. Um die Pfingstzeit sehen Pfingstrosen mit Ranunkeln und Salal schön aus, und erinnern in dunklem Rot an die untergehende Abendsonne.
  • Der Blumenkranz im Herbst: Die Tage werden kürzer und dunkler. Daher sollten Sie dem mit einem bunten Herbstkranz trotzen! Dazu sind breite Chrysanthemen in feurigem Orange oder rosafarbene Heide mit weißem Schleierkraut ein Eyecatcher an jeder Haustür, der Wand oder auf dem Tisch.
  • Der Blumenkranz im Winter: Entscheiden Sie sich für die winterblühende Besenheide in kräftigem Pink für eine Extraportion gute Laune. Oder wählen Sie einen Blumenkranz, der das ganze Jahr über eine gute Figur macht. Zum Beispiel ein Gesteck aus blauen und lilafarbenen Horthensien. Dafür trocknen Sie die Blüten vorab, so bleibt Ihnen der Kranz lange erhalten. Dann befestigen Sie ihn mit einem Seidenband in Flieder oder Grün an Ihrer Türe. Anschließend können Sie kleine Weihnachtskugeln in Perlmutt, Creme oder Weiß für Weihnachtsstimmung in den Blumenkranz einbinden.

Zu jeder Jahreszeit werden Sie die passenden Blumen finden. Dasselbe gilt für Events und Ihren Einrichtungsstil. Denn Blumen in jeder Farbe und Form lassen sich zu traumhaften Blumenkränzen binden, die Anlass und persönlichem Stil entsprechen. Lassen Sie sich verzaubern!

Lese-Tipp: Viele weitere DIY-Anleitungen finden Sie in unserer Kategorie Bastelideen - zum Beispiel, wie Sie Ihre Kissen selbst gestalten!