Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Traumfänger aus Ästen mit Federn

Schlecht geträumt? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie: den selbstgemachten Traumfänger! Aber auch dann, wenn Sie auf der Suche nach einem dekorativen Wandobjekt oder einer DIY-Idee für Kinder sind, sollten Sie diese Anleitung unbedingt ausprobieren. Wir verraten Ihnen nämlich, wie Sie einen modernen Traumfänger in nur wenigen Schritten selber basteln können. Zusätzlich haben wir Ihnen verschiedene Bastelideen und Deko-Varianten für Ihren Traumfänger zusammengestellt. Ob als Geschenk oder für Ihr eigenes Zuhause: Dieses DIY macht Spaß und ist ganz leicht umgesetzt! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Was hat ein Traumfänger für eine Bedeutung?

Einen Traumfänger zu basteln macht nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Spaß. Und zudem sieht das Wandobjekt im Boho-Style auch einfach super aus! Aber das ist längst nicht alles: Rund um Traumfänger gibt es nämlich viele magische Legenden.

Traumfänger stammen ursprünglich vom Indianervolk der Ojibwa aus Nordamerika. Die Indianer erklären dazu, dass die Träume guter Geister durch die Fäden zu uns gelangen können. Die bösen Geister und Träume werden durch Perlenschmuck und Co. hingegen abgelenkt und verfangen sich im Netz. So wird der Träumende beschützt und kann ruhig schlafen.

Der kreisrunde Ring eines Traumfängers symbolisiert zudem den Kreislauf des Lebens. Häufig wird der Traumfänger zusätzlich mit Federn oder Leder geschmückt. Dadurch entsteht eine Verbindung zur Tierwelt, was den Legenden nach zusätzlich vor den bösen Geistern schützt.

Anleitung: So basteln Sie einen modernen Traumfänger selber

Sie wünschen sich für Ihren Traumfänger einen schlichten, modernen Look? Dann nehmen Sie am besten einen simplen goldenen Ring dafür. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Variante Schritt für Schritt umsetzen können und was Sie dafür benötigen.

Dieses Material brauchen Sie für einen minimalistischen Traumfänger

  • Schere
  • Wolle
  • Federn
  • Goldener Metallring
  • Holzkugeln

Schritt-für-Schritt: DIY Traumfänger basteln

Schlicht, modern, aber mit einem Touch Boho – mit einfachen Schritten machen Sie aus ein paar Utensilien Ihren modernen Traumfänger fürs Schlafzimmer oder Kinderzimmer! Entdecken Sie unsere Anleitung ganz einfach im Video:

  1. Wolle abmessen

    Je nach Größe des Traumfängers schneiden Sie mehrere Wollfäden in gleicher Länge von der ausgewählten Wolle ab.

  2. An der oberen Seiten verknoten

    Knoten Sie die abgeschnittenen Wollfäden an eine Seite des goldenen Metallrings. Straff spannen und den Faden auf der anderen Seite des Rings anknoten.

  3. Abwechselnd links und rechts binden

    Knoten Sie alle weiteren Fäden ebenfalls an die gleiche Stelle des Rings, die später oben sein soll. Halten Sie hier nur einen kleinen Abstand zwischen den Fäden ein. Beim Knoten an die gegenüberliegende Stelle (die später unten sein wird) müssen Sie etwas mehr Abstand zu den jeweils anderen Fäden halten. So entsteht ein schönes Muster. Am unteren Ende muss genug Faden übrig sein, dass dieser ein gutes Stück über den Ring heraushängt.

  4. Holzperlen auffädeln und Federn verknoten

    An die überstehenden Wollfäden fädeln Sie nun die Holzperlen und knoten die Federn an. Dieser Feder-Knoten hält dann die Holzperlen davon ab, nach unten durchzurutschen.

  5. Faden abschneiden

    Den überstehenden Faden unterhalb des Knotens an der Feder können Sie vorsichtig abschneiden.

  6. Fertigen Traumhänger aufhängen

    Knoten Sie, um den Traumfänger aufzuhängen, noch einen Faden oben an den Goldring. Und fertig ist Ihr ganz persönlicher und individueller Traumfänger!

Alternative: DIY-Traumfänger mit doppeltem Ring basteln

Doppeltes Lottchen in schlichter Eleganz! Eine besonders schöne Idee ist es, mit zwei Ringen zu basteln. Ein so stylisches Wandobjekt passt nicht nur übers Bett, sondern schmückt auch jede andere Wand oder Ihren Outdoor-Bereich.

Welches Material Sie hierfür benötigen:

  • Goldene Ringe aus Metall in verschiedenen Größen
  • Schwarze Wolle
  • Klebeband
  • Eine Schere

Video-Anleitung: Doppelten Traumfänger selber basteln

  1. Metallringe arrangieren: Legen Sie einen kleineren Metallring in einen großen, sodass sich die Ringe am oberen Rand berühren. Damit Ihnen Ihr DIY Traumfänger nicht verrutscht, können Sie die Metallringe links und rechts mit Klebeband auf Ihrer Unterlage fixieren.
  2. Schlinge knoten: Nun gehen Sie mit der Schnur durch den kleineren Ring. Machen Sie eine Schlinge und gehen Sie weiter durch den großen Ring. Hier festknoten.
  3. Den kleinen Ring umwickeln: Jetzt messen Sie mit einem neuen Stück Schnur den Abstand zwischen dem kleinen und dem großen Ring ab. Nehmen Sie dann die doppelte Länge. Das Ganze machen Sie 10-mal. Wickeln Sie die kleinen Schnüre jeweils um den kleinen Ring und ziehen Sie sie fest, sodass optisch kleine Fransen entstehen.
  4. Schnüre am großen Ring festknoten: Anschließend knoten Sie jede Schnur in regelmäßigen Abständen an dem großen Ring fest. Den Schnur-Überschuss schneiden Sie nun sauber ab. Die Klebestreifen vom Tisch und dem Ring lösen – fertig!

Für diese Traumfänger Version mit nur einem Ring einfach den Ring festkleben. Dann den Faden an einer Seiten festknoten und das gesamte Wollknäuel mehrfach um den Ring wickeln. Straff ziehen nicht vergessen und auch das Finale zuknoten. Dann nur noch ein Stück Faden an die Stelle binden, die oben sein wird. Damit können Sie den Traumfänger dann aufhängen.

Traumfänger Deko: Die schönsten Bastelideen für Kinder & Erwachsene

Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Ihren Traumfänger zu gestalten und zu dekorieren. Nutzen Sie größere oder kleinere Ringe, verschiedenste Materialien und Farben, häkeln, knüpfen oder sticken Sie oder dekorieren Sie den Traumfänger mit kleinen Ästen und Blumen! Alles ist möglich, sodass Sie ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden können.

Traumfänger mit Kindern basteln: Klassisches Spinnennetz

Eine der beliebtesten Bastelideen: Der Traumfänger mit dem klassischem Spinnennetz. Diese Variante ist besonders verspielt und bietet Ihnen sehr viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. So ist das Traumfänger basteln auch perfekt für einen Kindergeburtstag!

Sammeln oder kaufen Sie dafür verschiedene Naturmaterialien wie Federn oder kleine Äste zur Dekoration. Zudem können Sie Perlen als Schmuck zum Einflechten anbieten. Außerdem benötigen Sie Garn zum Bespannen, ein Band aus Wolle oder Leder, einen Ring sowie eine Schere. Statt einem Ring können Sie hier auch auf einen Pappteller zurückgreifen, der in der Mitte ausgeschnitten wird. Achtung: Diese Variante ist deutlich instabiler als ein Ring aus Metall oder Holz!

Und so geht’s:

  1. Ring umwickeln: Umwickeln Sie den Ring oder Pappteller mit den gewählten Bändern und knoten Sie oben eine Schlaufe. Knoten Sie den Anfang des Garns an dieser Schlaufe fest.
  2. Schlingen bilden: Gestalten Sie das Innenleben, indem Sie mit dem Faden am Rand einzelne Schlingen bilden. Diese sollten möglichst in gleichem Abstand sein.
  3. Faden an den Schlingen fixieren: In weiteren Schritten befestigen Sie den Faden dann an den bestehenden Schlingen statt am Rand. Dabei können Sie auch Perlen einknoten. Den Faden am Ende mit einem Knoten fixieren und Reste abschneiden.
  4. Dekorieren: Den Traumfänger verzieren Sie dann mit weiteren Perlen, Federn oder eingebundenen Ästen.

Makramee Traumfänger im trendigen Boho Style

Besonders beliebt sind auch Traumfänger, die mit der Knüpftechnik Makramee gestaltet sind. Dafür brauchen Sie neben einem Ring auch den entsprechenden Baumwollgarn. Mit ein bisschen Übung können Sie sich dann ein besonders stylisches Wandobjekt im angesagten Boho-Look knüpfen.

Traumfänger als Dekoration

Damit Sie Ihre selbst gebastelten Traumfänger stilvoll an der Wand dekorieren können, können Sie mit einer schwarzen Schnur eine Aufhängung am Ring befestigen. Besonders stylisch sieht es übrigens aus, wenn Sie mehrere Traumfänger in unterschiedlichen Größen zu einem Look arrangieren.

Kombinieren Sie außerdem verschiedene Bilderrahmen, Poster oder andere Wandobjekte dazu. Dazu finden Sie in unserem Onlineshop bei WestwingNow eine große Auswahl. Lassen Sie sich inspirieren!

Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!


Lese-Tipp: In DIY-Laune? Dann werfen Sie auch einen Blick in unsere Artikel zu den Basteltrends 2021, zum Kissen selbst gestalten oder Duftsäckchen herstellen!