Kochbuch selbst gestalten – Unsere schönsten Gestaltungsideen
Zeitungsausschnitte, Rezepte aus dem Internet und selbstkreierte Rezepturen: Indem Sie Ihr Kochbuch selbst gestalten, sind Ihre Rezeptideen gut und stilvoll aufgehoben. Wie Sie ein Kochbuch selber machen und wie Sie dieses in Ihre bestehende Küchendekoration integrieren können, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Zeitungsausschnitte, Rezepte aus dem Internet und selbstkreierte Rezepturen: Indem Sie Ihr Kochbuch selbst gestalten, sind Ihre Rezeptideen gut und stilvoll aufgehoben. Wie Sie ein Kochbuch selber machen und wie Sie dieses in Ihre bestehende Küchendekoration integrieren können, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Tipps zur Rezeptbuch-Gestaltung
-
Rezeptideen ordnen
Bevor Sie beginnen, Ihr Rezeptbuch selbst zu gestalten, legen Sie alle Rezepte auf einem Tisch aus. Sortieren Sie diese nach Belieben. Eine sinnvolle Einteilung wäre die nach Mahlzeiten – Rezepte fürs Frühstück, Mittag- und Abendessen. Oder lieber nach Hauptzutat? -
Farbe & Design festlegen
Wählen Sie vorab das Design für das Kochbuch-Cover und die Rezeptseiten. Ist die Farbe Apricot ihr roter Faden? Oder ein cleanes Layout in klassischem Weiß oder Beige? Eine wichtige Entscheidung, um farblich passende Rezeptbilder auszuwählen. -
Kochbuchideen
Entscheiden Sie, ob Sie sogar mehrere Kochbücher anlegen möchten. Diese unterscheiden sich je nach Cuisine, Jahreszeit oder aktuellem Food-Trend. Sie könnten Ihre Rezepte in leichte Sommergerichte, wärmende Winterrezepte, thailändische Nationalgerichte oder Slow Food Ideen einteilen. -
Raum für Erweiterung
Beachten Sie, dass mit der Zeit sicherlich Rezepte folgen werden. Wenn Sie Ihr Kochbuch selber machen, ist ein Ringordner praktisch. Sie können während der Zubereitung Rezepte entnehmen, oder neue problemlos hinzufügen.
Unsere Top 3 liebsten Design-Ideen für Ihr Kochbuch
Idee Nr. 1: Vintage
Bekleben Sie ein Hardcover oder einen Karton in A4-Größe mit Buchseiten. Lasieren Sie das Cover mit weißer Farbe – die perfekte, robuste Gestaltungsfläche für Verzierungen und Deko. Sie können das Cover mit Briefmarken und Stickern bekleben, Buchstaben ausschneiden und die Wörter „Kochbuch“ oder „Rezepte“ damit zusammenstellen und anbringen. Für ein Rezeptbuch wie von Oma: Bekleben Sie das Buchcover mit Geschenkpapier mit Karo- oder Blumenmuster und fügen Sie den Titel in Schönschrift hinzu.
Idee Nr. 2: Professionell
Online können Sie wunderschöne Kochbücher erstellen. Sie müssen nur Fotos und Rezeptbilder hochladen, das Layout auswählen und Anmerkungen hinzufügen. Meist erhalten Sie im Anschluss eine Vorschau und können nochmals Änderungen vornehmen. Wenn Ihnen Ihr Design gefällt, wird Ihnen das Kochbuch nach einigen Tagen per Post zugestellt.
Idee Nr. 3: Elegant
Bekleben oder lasieren Sie das Frontcover mit beigem, weißem oder grauem Papier. Halten Sie sich bei dekorativen Elementen zurück, da das schicke Kochbuch durch schlichte Eleganz besticht. Für die Seiten des Kochbuchs besorgen Sie dickes Briefpapier – dieses ist in vielen Farben erhältlich. Wählen Sie für die Rezeptbilder solche aus Hochglanz-Magazinen oder besonders ästhetische eigene Aufnahmen.
Kochbuch selber machen – Diese Materialien sollten Sie zur Hand haben
Wenn Sie sich gegen das Ringbuch entscheiden, ist ein Skizzenbuch ideal, um ein Kochbuch selbst zu gestalten. Entscheiden Sie sich für einen Stil. Für Ersteres benötigen Sie alte Zeitungen und ein Stempelalphabet mit Stempelkissen, oder Geschenkpapier in verschiedenen Ausführungen. Eine Schere sowie Bastelkleber, Sticker und Acrylfarbe erfordert die Vintage-Designidee. Das elegante Kochbuch erstellen Sie mit Hilfe eines Skizzenbuchs, einer Schere, Brief- und Geschenkpapier in klassischen Farben sowie Kleber. Was nicht fehlen darf: Schöne Food-Bilder, die hungrig machen!

Styling Tipps: So integrieren Sie Ihr selbstgestaltetes Kochbuch in Ihre Küchendeko
Die perfekte Unterlage, um Ihr selbstkreiertes Kochbuch in der Küche auszustellen. Eine Metallpinnwand mit Ablagefläche. Damit ist Ihr Kochbuch immer griffbereit und komplettiert Ihre Küchendeko. Oder präsentieren Sie Ihr Kunstwerk in einem Wand-Zeitschriftenhalter auf Augenhöhe. Aus goldenem Metall in der glamourösen Küche, oder in maskulinem Schwarz für die Industrial Kochnische. Modern wirkt die Küchendeko, wenn Sie das Kochbuch auf einer Ablage Ihrer Kochinsel mit anderen Büchern zu einem Stapel drapieren. Zum Beispiel als unkonventionelle Unterlage einer Tischlampe oder eines Deko-Objekts. Oder Sie stützen das Rezeptbuch durch zwei elegante, hell marmorierte Buchstützen. Nicht nur in der Glamour Küche ein Hingucker!
Ein Rezeptbuch selbst zu gestalten erfordert Kreativität und Mühe – mit unseren Tipps aber wird seine Umsetzung ein Kinderspiel. Und so schön, dass Sie es Ihren Gästen nicht vorenthalten sollten. In der Küche ausgestellt erhält es die Aufmerksamkeit, die es verdient!