Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Osterei basteln

Wussten Sie, dass Basteln sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann? In einem Bericht der WHO zu einer Studie aus dem Jahr 2019 erklärt die World Health Organisation, dass kreative gesellige Tätigkeiten wie eben Basteln nicht nur Vorteile für die Entwicklung von Kindern haben, sondern sich auf das ganze Leben positiv auswirken. Unsere liebste vorösterliche Beschäftigung ist deshalb: Osterbasteln! Und hier möchten wir Ihnen jetzt sieben tolle Ideen zum Thema Osterei basteln vorstellen, die Sie ganz einfach nachbasteln können und dann Ihr Zuhause damit dekorieren.

Warum Ostereier basteln?

Wir haben bereits erwähnt, dass Basteln gesund ist. Es fördert die Kreativität und Konzentration, übt Geduld und kann sogar meditativ wirken. Aber warum finden wir gerade Ostereier basteln so schön?

Hier ein paar gute Gründe fürs Osterei basteln:

  • Osterdeko bringt eine festliche Frühlingsstimmung ins Haus.
  • Selbstgebastelt kostet die Deko (fast) nichts.
  • Sie können die DIY-Deko komplett an Ihren persönlichen Stil anpassen. Sie bestimmen Farben, Materialien und die Größe der Eier selbst und haben es selbst in der Hand, wie auffällig, bunt oder schlicht Ihre DIY-Ostereier werden.
  • Selbstgemachte Ostereier sind auch wunderbare Ostergeschenke.
  • Gemeinsames Basteln bringt die Familie, Freunde oder auch die WG zusammen.
  • Und last but not least: Ostereier basteln macht einfach Spaß, egal mit wem oder sogar alleine.

Überzeugt? Dann kann es jetzt ja losgehen!

Ostereier basteln aus Papier

Ostereier aus Papier sind schnell und einfach gebastelt. Sie brauchen dafür nicht viel Material oder Werkzeug und Kinder können easy mitmachen – sogar die ganz Kleinen! Außerdem lassen sich die gebastelten Papier-Ostereier schön dekorieren oder weiterverarbeiten. So können Sie mit Ihren DIY-Ostereiern den Osterstrauß verschönern, eine Ostergirlande basteln oder Sie für Ihre Osterkarten verwenden.

Weitere Deko-Ideen und Bastelanleitungen für verschiedene Ostereier aus Papier präsentieren wir Ihnen jetzt.

Flache Ostereier aus Papier

Das beste an Ostereiern aus Papier: Sie lassen sich herrlich vielseitig einsetzen. Papier-Ostereier geben eine tolle Wanddeko ab, sind süße Anhänger am Osterstrauß, können einen Osterkranz zum Aufhängen bilden oder schmücken die Einladungskarte für Ihren Osterbrunch.

Damit Sie gleichmäßig geformte Eier in der gleichen Größe erhalten, laden Sie sich am besten unsere kostenlosen Osterei Vorlagen zum Basteln herunter. Dieses können Sie einfach ausdrucken, auf das Papier Ihrer Wahl übertragen und ausschneiden. Für Osterei-Anhänger eignet sich festes Tonpapier am besten. Daraus können Sie auch stabile Deko-Eier für Girlanden oder Osterkränze ausschneiden. Für Osterkarten verwenden Sie vielleicht besser dünneres Papier. Gleiches gilt für Fensterbilder, denn je dünner das Papier ist, desto mehr Licht kann durchdringen!

3-D-Osterei aus Papier

Selbstgebastelte Ostereier in 3-D-Optik sehen besonders cool aus. Sie lassen sich auch in den Osterstrauß hängen, können an einem Osterzweig baumeln oder als Tischdeko verwendet werden. Zum Beispiel, indem Sie mehrere Eier in eine Schale legen! Das Beste: Auch diese Osterei-Variante, lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, zeigt unser kurzes DIY Video:

Und hier noch einmal die Bastelanleitung Schritt für Schritt:

  1. Ei-Form auf ein Blatt malen und ausschneiden. Das ganze sieben Mal wiederholen.
  2. Alle Eier entlang der Mittellinie falten. Nun haben Sie acht gleichgroße Papierostereier, die in der Mitte gefaltet sind.
  3. Nehmen Sie ein Ein und bestreichen Sie eine Ei-Hälfte mit Kleber. Dann nehmen Sie ein weiteres ein und kleben es mit dem ersten Ei zusammen. Dabei kleben die Eier nur halb zusammen. Eine Ei-Hälft bleibt bleibt bei jedem Ei frei.
  4. Nun machen Sie genau so weiter. Kleben Sie an die freigebliebene rechte Hälfte des Papiereis ein weiteres Ei. Und daran noch eins und noch eins und so weiter.
  5. Mit dem achten Papierei schließt sich der Kreis und Sie können Ihr 3-D-Ei endgültig zusammenkleben. Fertig! Vorher jedoch kleben Sie noch eine kleine Schlaufe aus Papier oder aus einem Seidenband in die Mitte Ihres Eis, sodass Sie es gleich aufhängen können.

So leicht können Sie 3-D-Ostereier-Anhänger in verschiedenen Farben und Größen herstellen. Hübsche Pastellfarben sind echte Klassiker zum Osterfest, aber auch Eier in Schwarz-Weiß können cool und vor allem modern aussehen. Erlaubt ist, was gefällt – egal ob Ihre Ostereier bunt oder einfarbig sind, gemustert, glitzernd oder funkelnd!

Osterei basteln aus Transparentpapier

Eine weitere Bastelidee, die besonders bei den Kleinen großen Anklang findet sind Ostereier aus Transparentpapier. Sie machen sich besonders gut als Fensterdeko, vor allem wenn man buntes transparentes Papier verwendet. Denn, wenn die Sonne durch das Fenster fällt, werfen die Ostereier bunte Lichtspiele in den Raum.

Und so basteln Sie Ostereier aus Transparentpapier:

  1. Reißen Sie buntes Transparentpapier in kleine Stücke. Sie können auch Rechtecke, Quadrate oder Kreise ausschneiden. Wichtig ist nur: Sie brauchen bunte transparente Schnipsel!
  2. Kleben Sie diese Schnipsel auf farbloses Transparentpapier.
  3. Nun schneiden Sie von diesem beklebten transparenten Papier ein Osterei oder mehrere aus. Dafür können Sie eine Vorlage verwenden.
  4. Versehen Sie das fertige bunte Osterei mit einem Loch und einer Schlaufe am oberen Ende, sodass Sie es ins Fenster hängen können. Alternativ können Sie es auch mit transparentem Klebeband an der Scheibe anbringen.

Sie können Ihre transparenten Ostereier in mehreren Größen ausschneiden, einfarbig lassen, mit Flecken, Punkten oder Streifen bekleben. Gerade Kindern macht das Zerreißen und Aufklebend der Schnipsel großen Spaß.

Osterei basteln aus Klopapier

Toilettenpapier zum Osterei basteln

Hätten Sie gedacht, dass Sie super hochwertig wirkenden Osterdeko aus Klopapier basteln können? Ja, das geht. Wir zeigen Ihnen, wie einfach das DIY-Projekt ist und dass Sie sogar mit Kindern ein XL-Osterei basteln können.

Sie brauchen:

  • Luftballon
  • Toilettenpapier (am besten in Weiß ohne Aufdruck oder starke Prägung)
  • Wasser
  • Schüssel
  • schmales Cuttermesser
  • Farbe zum Bemalen
  • Deko zum Verzieren
  • Schleifenband oder eine Kordel zum Aufhängen

Und hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ostereier aus Klopapier:

  1. Pusten Sie einen Luftballon auf und verknoten Sie ihn sorgfältig. Je nachdem, wie groß oder klein Ihr Ei werden soll, verwenden Sie normale Ballons oder Wasserbomben und pusten Sie mehr oder weniger Luft hinein.
  2. Reißen Sie eine Rolle (oder eine halbe) Klopapier in Stücke. Wenn Sie weißes Papier ohne Aufdruck verwenden, erhalten Sie ein hübsches weißes Ei. Ansonsten bemalen Sie das Klopapier einfach später. Nun legen Sie Stück für Stück auf und rund um den Ballon. Indem Sie das Toilettenpapier anfeuchten, bleibt es kleben. Legen Sie mehrere Schichten feuchtes Papier gleichmäßig um den Ballon, bis er komplett bedeckt ist. Extra Tipp: Wenn Sie einen Klecks Kleister in einer Schale Wasser auflösen, wird die Papierschicht später härter und Ihr Ei stabiler!
  3. Lassen Sie den beklebten Ballon circa 24 Stunden trocknen. Sie können das Klopapier-Ei, sobald es trocken ist auch von außen bemalen, wenn Sie möchten.
  4. Schneiden Sie den Ballonzipfel zusammen mit dem Knoten ab. Die Luft entweicht und übrig bleibt eine trockene Hülle in Ei-Form mit einem Loch am spitzen Ende.
  5. Nun schneiden Sie mit einem Cuttermesser vorsichtig eine Öffnung in eine Seite des Klopapier-Eis. Die Öffnung kann kreisrund, oval oder gezackt sein, so als wäre ein Stück Schale aus dem Ei gebrochen.
  6. Jetzt können Sie das Ei verzieren: Bemalen Sie es von innen und/oder außen, füllen Sie es mit Ostergras und Dekofiguren wie Hasen, Küken oder weiteren Eiern.
  7. Das kleine Loch an der “Spitze” des Eis nutzen Sie, um ein Band zu befestigen und das Ei aufzuhängen. Oder Sie lassen umgekehrt etwas zur Deko in das Innere des Eis baumeln, wenn Sie das XL-Ei auf einer Kommode oder dem Ostertisch dekorieren möchten.

Mit den XL-Klopapier-Eiern können Sie super kreativ werden. Sie können Sie zum Beispiel auch als Osternest benutzen oder als DIY-Geschenk, wenn Sie zum Osterbrunch eingeladen sind. Heben Sie die Eier unbedingt auf und verwenden Sie sie im kommenden Jahr mit neuer Deko wieder.

Osterei basteln aus Wolle

Die Ostereier aus Wolle sind eine tolle alternative für alle, die nicht besonders geschickt mit Papier und Schere sind. Dabei haben Sie die Wahl, ob Ihr Ei einfarbig sein soll oder bunt, indem Sie bunte Wolle oder verschiedene Wollfäden verwenden. Für einen schlichten, modernen Look können auch die Wollostereier aus grauer, beiger oder creme-farbener Wolle basteln. Und auch Kindern macht dieses DIY-Osterei-Projekt sehr viel Spaß!

Materialien für Ostereier aus Wolle:

  • Wolle
  • Luftballon
  • Kleister
  • Schüssel zum Anrühren des Kleisters
  • Schere

Und so basten Sie Ostereier aus Wolle:

  1. Mischen Sie Bastelkleister oder Tapetenkleister nach Verpackungsangabe mit Wasser.
  2. Pusten Sie eine Wasserbombe oder einen Luftballon auf. Je nachdem, wie stark Sie pusten, wird Ihr Ei kleiner oder größer werden.
  3. Wickeln Sie die Wolle Knäuel und scheiden Sie sie ab und tränken Sie die Wolle im Kleister-Wasser-Gemisch.
  4. Nun wickeln Sie die klebrige Wolle kreuz und quer um den Ballon. Sie können dabei einen langen Wollfaden verwenden oder mehrere kurze. Am Ende sollte der Luftballon auf jeden Fall so mit einem mehr oder weniger feinmaschigen Netz auf Wollfäden überzogen sein, die am Ballon kleben.
  5. Lassen Sie die Wollfäden anschließend gut trocknen.
  6. Nach circa. 24 Stunden darf dann der Ballon zerplatzt und aus dem inzwischen hart gewordenen Wollnetz gezogen werden. Fertig!

Idee: Wenn Sie zum Beispiel kleine Schokoladenostereier in den Ballon stecken, bevor Sie ihn aufpusten, haben Sie am Ende ein Woll-Überraschungsei. Denn wenn Sie den Luftballon aus dem Woll-Ei herausziehen, bleiben die kleinen Schoko-Eier im Inneren des Wolleis zurück, wenn das Netz engmaschig genug ist.

Sie können das Wollei aufhängen, in eine Schale legen oder aus mehreren Ostereiern eine Girlande basteln, indem Sie sie einfach auffädeln. Alternativ können Sie auch eine österliche Deko-Lichterkette gestalten, indem Sie sie an den LED-Lämpchen einer Lichterkette befestigen!


DIY: Yarn Eggs

Die grown-up Version der Ostereier mit Wolle sind die angesagten Yarn Eggs, für die ausgeblasene Eier mit Nadel und Faden bearbeitet werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie, wenn Sie sich unser kurzes DIY-Video ansehen. Viel Spaß!

Ostereier basteln aus Beton

Zugegeben, dieses Bastelprojekt ist weniger kinderfreundlich als die bisher genannten. Trotzdem können Sie Ihre Kinder natürlich auch mit einbeziehen, wenn Sie Ostereier aus Beton basteln. Je nach Alter und Fertigkeit der Kinder, können sie zum Beispiel die Beton-Eier von der Schale befreien und anschließend verzieren.

Für Ostereier aus Beton brauchen Sie:

  • Eier
  • Plastikbehälter zum Anrühren des Betons
  • Löffel (oder einen Plastikbeutel, den Sie als Spritzbeutel verwenden können)
  • schmales Cuttermesser
  • Beton zum Anrühren

Und so werden sie gemacht:

  1. Schlagen Sie ein möglichst kleines Loch in den Boden eines Eis und lassen Sie das Innere in eine Schüssel laufen. Wiederholen Sie den Vorgang – je nachdem, wie viele Beton-Eier Sie herstellen möchten. Tipp: Aus dem flüssigen Ei können Sie zum Beispiel Rührei oder Pfannkuchen machen oder Sie verwenden es zum Backen oder Kochen.
  2. Die leeren Eier spülen Sie anschließend vorsichtig aus und lassen sie über Nacht trocknen.
  3. Rühren Sie Beton aus dem Baumarkt nach Packungsanleitung an und befüllen Sie die Eier damit. Der Beton sollte in seiner Konsistenz ähnlich sein wie Quark und möglichst wenig Luftblasen haben. Am besten lässt er sich mit einem Löffel oder Spritzbeutel in das kleine Loch im Boden einfüllen. Hierzu platzieren Sie die Eier am besten mit der Spitze nach unten in einem leeren Eierkarton. Machen Sie die Eier randvoll und lassen Sie den Beton gut trocknen.
  4. Nach 24 Stunden sollten die Beton-Eier trocken sein. Jetzt können Sie sie von der Schale befreien. Das funktioniert im Prinzip wie das Schälen eines hart gekochten Eis. Tipp: Schalenreste, die fest am Betonei kleben, lassen sich gut mit einem Cuttermesser entfernen.
  5. Anschließend können Sie die Eier bemalen, mit Lack besprühen, Gesichter darauf zeichnen oder sie mit Federn, Glitzersteinchen oder gepressten Blüten bekleben. Oder Sie lassen die Eier einfach in der coolen roughen Betonoptik und gestalten damit ein modernes Osternest.

Ein großer Vorteil der Beton-Ostereier ist, dass sie sehr robust sind. So können Sie damit jedes Jahr aufs Neue Ihren Ostertisch dekorieren. Apropos: Wie wäre es wenn Sie die Eier mit Namen versehen und sie als Platz-Eier verwenden?

Tipp: Beton-Eier können auch gut als Osterdeko für draußen verwendet werden. Hierzu sollten Sie sie am besten mit wetterfester Farbe bemalen oder besprühen. Alternativ können Sie Ihre Beton-Ostereier auch mit einem Schutzlack versiegeln!

Osterei basteln aus Draht

Bunte Deko ist nicht so Ihr Ding? Kein Problem. Filigrane Ostereier aus Draht ergeben schlichte Osterei-Anhänger oder Deko-Eier für die Wand oder das Fenster in Kupfer, Rose, Gold oder Silber, die Sie nach Herzenslust verzieren können. Hängen Sie die Draht-Eier anschließen in Ihren Osterstrauß, schmücken Sie Osternester damit oder Osterkerzen!

Auch für unsere DIY-Osterei aus Draht gilt: Sie sind super easy zu basteln! Alles, was Sie dafür brauchen ist:

  • Basteldraht
  • Schere
  • eine Kordel, Schleifenband oder ähnliches zum Aufhängen
  • Schleierkraut oder andere Materialien zum Verzieren

Und jetzt zur Anleitung! Wie Sie die dekorativen Draht-Ostereier basteln können, zeigen wir Ihnen in dieser kurzen DIY Video:

Und für alle, die es gern Schwarz auf Weiß haben, kommen die einzelnen Schritte hier noch einmal zum Nachlesen:

  1. Wickeln Sie ein Stück Draht drei bis viermal eierförmig auf.
  2. Um das Drahtei stabiler zu machen umwickeln Sie das Drahtei noch einmal mit dem Basteldraht.
  3. Am spitzen Ende des Drahteis befestigen Sie ein Band oder eine Schnur, an der das Ei später aufgehängt werden kann.
  4. Am unteren Ende des Eis bringen Sie die Deko Ihrer Wahl an. Wir haben Schleierkraut verwendet, aber auch Federn oder eine bunte Schleife machen sich gut.

Lese-Tipps: Wir hoffen, dass Ihnen unsere Ideen zum Ostereier basteln gefallen haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ werden! Suchen Sie noch weitere Bastelideen rund um Ostern? Dann klicken Sie doch einfach in folgende Artikel:

Und wenn Sie noch Dekoideen oder Rezepte für Ostern suchen, können wir Ihnen folgende Beiträge empfehlen: