Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Weihnachtskarte basteln mit bunten Farben

In der Vorweihnachtszeit gehört Geschenke verpacken zu unseren absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Aber nicht nur das Kleben, Binden und Stempeln auf den Weihnachtsgeschenken macht uns große Freude: Denn auch außergewöhnliche Weihnachtskarten basteln steht in diesem Jahr ganz oben auf unserer To-Do-Liste! Auch Sie wollen in Ihren Liebsten ganz viel Weihnachtsfreude wecken? Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Vorlagen und Bastelideen inspirieren. Denn egal ob Kinder oder Erwachsene, Anfänger oder Fortgeschrittene: Hier ist für jeden die richtige Anleitung dabei – Ho Ho Ho!

1. Voll im Trend: Edle Weihnachtskarten basteln mit Handlettering

Eine angesagte Idee für Erwachsene, aber auch größere Kinder, sind Karten im Handlettering-Stil. Hierbei dreht sich alles um schöne Buchstaben: Mit Verzierungen und Schnörkeln bringen Sie Ihre Message besonders hübsch aufs Papier. Je nach eigenem Geschmack können Sie die Karten verspielt gestalten und mit kleinen Zeichnungen verschönern – oder sie ganz schlicht halten.

Tipp: Sie wollen die Kunst des Schönschreibens nun selbst ausprobieren? Dann erfahren Sie alle Infos zum Handlettering in unserem Artikel dazu! Oder werfen Sie einen Blick in unser Video:

2. Papier ausstanzen: Einfache Weihnachtskarten selber basteln

Natürlich gibt es wirklich wunderschöne Weihnachtskarten zu kaufen, aber manchmal muss es einfach etwas Selbstgebasteltes sein. Mit viel Liebe und ein klein wenig Kreativität lassen sich auf einfache Art und Weise stilvolle Weihnachtskarten gestalten. Und die wandern dann garantiert nicht so schnell ins Altpapier! Für unsere DIY-Weihnachtskarten müssen Sie nicht einmal großartig einkaufen, denn viele Materialien haben Sie sicherlich bereits Zuhause.


Was Sie dafür brauchen:

  • Tonkarton in dezenten Tönen
  • Verschiedenes Papier mit Muster, Glitzer & Co.
  • Schere
  • Kleber
  • Deko-Band
  • Stanzer mit weihnachtlichen Motiven
  • Stempel

Und so geht’s:

  1. Tonkarton falten

    Bringen Sie den Tonkarton ins richtige Format. Am schönsten werden die Karten, wenn Sie sie im gefalteten DIN A5 Format basteln. Somit passen sie nachher auch kinderleicht in jedem Umschlag.

  2. Motive ausstanzen

    Stanzen Sie nun verschiedene Weihnachtsmotive aus den bunten Papieren aus. Vom Tannenbaum bis zur Schneeflocke ist dabei alles erlaubt. Besonders gut eignet sich hierfür übrigens Glitzerpapier!

  3. Papiere aufkleben

    Bevor Sie die Motive auf die Klappkarten kleben, sollten Sie erst einmal verschiedene Variationen ausprobieren. Erst wenn die Kombination stimmt, die Papiere mit ein wenig Kleber auf die Karte bringen.

  4. Stempeln

    Anschließend können Sie mit Weihnachtsstempeln noch Schriftzüge auf die Karten und das Papier geben.

  5. Band oder Garn anbringen

    Besonders schön ist gezwirbeltes Garn, welches einmal um die gefaltete Kante der Karte herumgebunden wird. Mit einem passenden Umschlag runden Sie Ihr weihnachtliches Kunstwerk schließlich gekonnt ab.

Kleiner Tipp: Kombinieren Sie nicht zu viele Farben und Muster miteinander, das wirkt oft zu wild.

3. Verträumte Weihnachtskarten im Aquarell-Look gestalten

Sie lieben es zu malen? Dann ist diese Variante perfekt für Sie. Mit Aquarellfarben entstehen nämlich besonders schöne Weihnachtskarten, die Sie individuell gestalten können. Fortgeschrittene zeichnen dabei zum Beispiel schwierigere Motive wie Tannenbäume oder eine weihnachtliche Landschaft. Anfänger können mit hübschen Farbverläufen ebenfalls schöne DIY-Projekte verwirklichen.

Extra-Tipp: Sie haben keine Aquarellfarben zur Hand, lieben aber den weichen Look von Wasserfarben? Dann probieren Sie sich mal an dieser Alternative mit Filzstiften! Statt auf die bunten Farbtöne setzen Sie dabei einfach auf Weihnachtsklassiker wie Grün oder Rot.

4. Moderne Weihnachtskarten basteln mit Washi-Tape

Alle Jahre wieder kommen nicht nur das Christkind und die Weihnachtsgeschenke, auch die Weihnachtsgrüße wollen pünktlich an die Liebsten verschickt werden. Um Freunden und Familie eine ganz besonders festliche Freude zu bereiten, ist ein wenig kreatives Engagement niemals verkehrt. Lassen Sie sich dazu von den originellen Weihnachtskarten-Ideen unserer Interior-Experten inspirieren! Vielleicht landet ja auch bei Ihnen in diesem Jahr ein wundervolles Exemplar im Briefkasten.


Was Sie dafür brauchen:

  • Weiße Klappkarte oder alternativ ein Stück Tonpapier
  • Buntes oder goldenes Washi-Tape
  • Schere

Und so einfach geht’s:

  1. Karte in Form bringen: Falten Sie das weiße Tonpapier in der Mitte oder nehmen Sie eine bereits vorgeschaltete Klappkarte zur Hand.
  2. Tape zuschneiden: Schneiden Sie das Washi-Tape in unterschiedlich lange Streifen.
  3. Motive aufkleben: Mit den Klebestreifen können Sie nun stilistisch sehr einfache Motive wie einen Tannenbaum oder eine Kerze auf die Karte kleben. Aufgrund der Farbwirkung der Bänder und der sehr cleanen Formen ergibt sich ein modern wirkendes Weihnachts-Motiv.

5. Weihnachtskarten mit Kindern basteln – kostenlose Ausmalbilder zum Ausdrucken

Auch kleinere Kinder können schon dabei mithelfen, tolle und individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Besonders einfach gelingt das mit Ausmalbildern. Die weihnachtlichen Motive können Sie kostenlos downloaden, ausdrucken und den Kleinen zum Bemalen geben. Im Anschluss kleben Sie die bunten Bilder dann einfach auf weißes Tonpapier, das Sie zu einer Karte falten.

6. Kreative 3D-Weihnachtskarten basteln mit Naturmaterialien oder Knöpfen

Besonders individuell sind auch diese Varianten – und noch dazu kinderleicht umgesetzt: Bekleben Sie Ihre Weihnachtskarte einfach mit kleinen Deko-Accessoires Ihrer Wahl. Dabei können Sie ganz kreativ werden. Halten Sie im Haushalt oder auch auf Ihrem Spaziergang einfach mal die Augen offen!


Was Sie dafür brauchen:

  • Grünes Tonpapier
  • Bunte Perlen, Knöpfe und Strass
  • Heißkleber
  • Rotes Dekoband
  • Schere

Und so einfach geht’s:

  1. Karte falten: Gestalten Sie aus dem grünen Tonkarton eine klassische Klappkarte. Natürlich können Sie aber auch eine bereits fertige Karte für dieses DIY verwenden.
  2. Motiv gestalten: Ordnen Sie nun die Perlen, Knöpfe und den Strass in einem Kreis an, sodass optisch eine Christbaumkugel entsteht.
  3. Kleben: Mit dem Heißkleber dann auf der Vorderseite der Karte fixieren.
  4. Band zur Schleife binden: Optisch können Sie das weihnachtliche Motiv mit einer Deko-Schleife abrunden. Fertig!

7. Der Klassiker: Weihnachtsbäume malen in verschiedenen Varianten

Sie können sich bei all der Auswahl kaum entscheiden? Dann setzen Sie doch einfach auf das klassischste aller Motive: den Tannenbaum! Dieser lässt sich in unterschiedlichsten Varianten aufs Papier bringen – von gefaltetem Zeitungspapier über Filzstift-Skizzen bis hin zur Aquarellkunst ist alles erlaubt. Auch mit Geschenkband, Nadel und Faden oder einem Stempel kommt das beliebte Motiv auf Ihre Weihnachtskarte. Probieren Sie doch einfach mal unterschiedliche Ideen aus!

Lese-Tipp: Ihre Karte ist gebastelt, aber Sie wissen noch nicht, was Sie reinschreiben sollen? Dann werfen Sie jetzt unbedingt einen Blick in unseren Artikel zu den 40 besten Weihnachtssprüchen!

8. Stempel aus Kartoffeln: Einfache Weihnachtskarten mit Kindern basteln

Auch diese Variante eignet sich einfach perfekt für kleinere Kinder. Die bunten Karten sehen dabei nicht nur super aus, sondern das Basteln macht auch allen besonders viel Spaß.


Was Sie dafür brauchen:

  • Tonkarton aus Kraftpapier
  • Kartoffeln
  • Keksausstecher
  • Messer
  • Bunte Stempelkissen
  • Fineliner

Und so einfach geht’s:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Schneiden Sie die rohen Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben. Drücken Sie dann den Keksausstecher hinein und stanzen Sie das gewünschte Motiv aus.
  2. Stempeln: Jetzt das Stempelkissen auf den selbst gebastelten Kartoffel-Stempel drücken und somit die Karte kunterbunt verzieren.
  3. Karte fertigstellen: Gut trocknen lassen! Nun können Sie die Weihnachtskarte mit einem Fineliner noch verschönern.

9. Last-Minute-Variante: Kostenlose Weihnachtskarten Vorlage zum Ausdrucken

Kein Bastelfan oder einfach zu spät dran? Kein Problem! Denn wir haben da eine Lösung für Sie, mit der die Weihnachtspost auch noch in letzter Sekunde fertig wird. Und zwar schöne Weihnachtskarten, die Sie ganz einfach zuhause ausdrucken können. So machen Sie Ihren Liebsten mit kleinem Aufwand eine große Freude!


Lese-Tipps: Entdecken Sie bei uns noch viele weitere DIY-Ideen für ein magisches Weihnachtsfest! Außerdem haben wir jede Menge Tipps zur Weihnachtsdeko, zum Weihnachtsbaum schmücken und für die winterliche Deko nach Weihnachten für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!