Schultüte basteln: Anleitung & Ideen
Schultüte kaufen kann jeder! Schultüte basteln dagegen ist individuell, persönlich und macht auch noch ziemlich viel Spaß. Zumindest, wenn man eine gute Anleitung hat. Ob Sie dabei alles selbst machen oder einen gekauften Schultüten-Rohling verzieren, liegt ganz bei Ihnen. Wir haben die schönsten Ideen zum Thema "Schultüte basteln" für Sie gesammelt. Im DIY-Video und in unserer Step-by-Step-Anleitung zeigen wir, wie Sie Ihrem ABC-Schützen eine ganz individuelle Schultüte basteln können. Zu toppen ist das nur noch mit unseren Gratis Motiv-Vorlagen zum Ausdrucken und Ausschneiden. Damit ist Ihre selbstgemachte Schultüte schon von außen zuckersüß!

Inhalt
- DIY: Step-by-Step Schultüte selber basteln inkl. Video
- Die Zuckertüte als Überraschung fürs Kind
- Motive für Schultüte basteln: Gratis Vorlagen zum Ausdrucken
- Inspirationen & Tipps: Noch mehr Ideen für zuckersüße Zuckertüten
- Die besten Bastelmaterialien und -Werkzeuge zum Dekorieren
- Do it together: Schultüte basteln mit Kind
- Make it mini - kleine Schultüten basteln
- Trends für Jungen & Mädchen
Schultüte kaufen kann jeder! Schultüte basteln dagegen ist individuell, persönlich und macht auch noch ziemlich viel Spaß. Zumindest, wenn man eine gute Anleitung hat. Ob Sie dabei alles selbst machen oder einen gekauften Schultüten-Rohling verzieren, liegt ganz bei Ihnen. Wir haben die schönsten Ideen zum Thema “Schultüte basteln” für Sie gesammelt. Im DIY-Video und in unserer Step-by-Step-Anleitung zeigen wir, wie Sie Ihrem ABC-Schützen eine ganz individuelle Schultüte basteln können. Zu toppen ist das nur noch mit unseren Gratis Motiv-Vorlagen zum Ausdrucken und Ausschneiden. Damit ist Ihre selbstgemachte Schultüte schon von außen zuckersüß!
DIY: Step-by-Step Schultüte selber basteln inkl. Video
Wir haben eine Step-by-Step-Anleitung zusammengestellt, mit der Sie ganz einfach selber eine Schultüte basteln können. Das geht easy und Sie können den Look der Schultüte ganz an den Geschmack und die Interessen Ihres Kindes anpassen. Zum Beispiel mit Ponymotiven für kleine Pferdefans oder Dinosauriern, Astronauten, Einhörnern – alles ist möglich!
Video-Anleitung
Hier finden Sie unser Video zur Anleitung zum Schultüte basteln. Darunter noch eine Übersicht über die Bastelmaterialien und eine Step-by-Step-Version des DIY. Viel Spaß & Erfolg beim Basteln!
Zubehör für Ihr Schultüten Bastelset:
- Bänder
- Bastelkleber
- Bastelpapier
- Bleistift
- Deko-Zubehör wie Glitzer, Sticker usw.
- Doppelseitiges Klebeband
- Heißklebepistole
- Krepppapier
- Lametta
- Lineal
- Pinsel
- Schere
- Schnur
- Tonpapier
- Washi Tape
- Wasser
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Messen, Form festlegen und ausschneiden
TechnikenNachdem Sie alle Bestandteile Ihres Bastelsets bereitgelegt haben, können Sie loslegen. Als Erstes geben Sie der Schultüte ihre Form. Damit die typische Tüten-Trichter-Form entsteht, brauchen Sie ein Stück Tonpapier (100×70 cm) in der Farbe Ihrer Wahl. Zuerst das rechteckige Stück zuschneiden, dann die Ecken abrunden.
Extra Trick: Binden Sie an einer Schnur einen Bleistift fest, sodass die Schnur vom Ende bis zum Bleistift noch genau 70 cm lang ist. Nun halten Sie das lose Ende der Schnur an die Ecke des Tonpapiers und zeichnen mit dem festgebundenen Bleistift einen Halbkreis im Radius von 70 cm mit gespannter Schnur. Jetzt nur noch an der Rundung entlang ausschneiden.- Schultüte rollen
Für das Formen der perfekten Rolle gibt es zwei Techniken:
Klebe-Trick: Befestigen Sie zuerst doppelseitiges Klebeband an einem Seitenrand des Tonpapiers. Dann hält die Tüte quasi von alleine, sobald Sie eingerollt ist.
Pinsel-Trick: Damit sich das steife Tonpapier an der Spitze der Tüte leichter einrollen lässt und dabei nicht einknickt oder reißt, etwas Wasser auf den untersten Teil des Papiers pinseln und einrollen. Mit dem doppelseitigen Klebeband hält die Rohling-Rolle ganz ohne sichtbare Kleberückstände. - Kreppen und Kleben
Ein 52 cm langes Stück Krepppapier sollte genau um die runde Öffnung Ihrer Schultüte passen. Sollten Sie Ihre Tüte etwas enger oder weiter gerollt haben, passen Sie die Länge einfach an. Messen Sie aber vorher nach, ob das Krepppapier komplett um die Tüte passt. Danach folgt die Deko: Zunächst mit stylischem Washi Tape am Rand des Krepppapiers eine schmale Bordüre abkleben.
Vorsicht: Das Papier dabei nicht zu sehr spannen! Anschließend das andere Ende ohne Borde mit einem Klebestift direkt an die Tonpapiertüte kleben. Den Übergang zwischen Tüte und Krepp-Deckel noch mit einer weiteren Bordüre Washi Tape abkleben. Das schafft einen extra Hingucker und gibt mehr Halt. Den Tüten-Deckel aus Krepp nun vorsichtig mit einem farblich passenden Band abbinden. - Dekorieren und Befüllen
Geschafft, nun kommt der Part, der am meisten Spaß macht: Werden Sie kreativ und toben Sie sich aus! Denn kleben, malen, zeichnen, schreiben – alles ist erlaubt. Wir haben in unserem DIY-Video Fransen aus Lametta, schimmerndes Washi Tape und lustige Kulleraugen mit der Heißklebepistole an die Tüte geklebt. Sie können Ihre Schultüte ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.
Extra: Sie können auch als allerersten Schritt das Tonpapier bemalen und dann erst zu einer Tüte zusammenrollen. Achten Sie nur darauf, dass die Farbe komplett getrocknet ist, bevor Sie rollen und kleben!
Die Zuckertüte als Überraschung fürs Kind
Bevor Sie nun zu Schere und Klebepistole greifen und loslegen, überlegen Sie sich als Erstes: Für wen ist die Schultüte? Was mag der kleine Schüler am liebsten? Worüber würde sich eine angehende Schülerin freuen? Passen Sie die Farben und Motive entsprechend an und denken Sie unbedingt daran, den Namen des Kindes auf die Tüte zu schreiben oder zu kleben!
Motive für Schultüte basteln: Gratis Vorlagen zum Ausdrucken
Natürlich möchten wir Sie beim Schultüte basteln bestmöglich unterstützen. Aus diesem Grund haben wir als kleines Extra ein paar niedliche Motive für die Schultütengestaltung für Sie designt. Diese Bastelvorlagen können Sie kostenfrei auf Ihrem Desktop abspeichern, ausdrucken und individuell gestalten. Zum Beispiel mit Glitzerstiften verzieren, Wollfäden als Haare aufkleben oder Moosgummi zur Verstärkung – ganz, wie es Ihnen bzw. Ihrem Kind gefällt! Die ausgeschnittenen Bilder müssen Sie dann nur mit Kleber an der Schultüte befestigen und fertig ist Ihr Kunstwerk.








Inspirationen & Tipps: Noch mehr Ideen für zuckersüße Zuckertüten
Die eigene Schultüte ist am besten nicht nur individuell passend gefüllt, sondern auch dem Schulkind entsprechend gestaltet. Hier ein paar Vorschläge.
Tierisch gute Designs
Einen kleinen Tierfan könnten Sie zum Schulanfang zum Beispiel mit einem Löwengesicht überraschen, das von der Schultüte grinst. Dafür müssen Sie die Schultüte aus unserem DIY-Video nur etwas anpassen: Entweder Sie bemalen das Tonpapier vor dem Einrollen oder Sie kleben am Ende Kulleraugen und Löwen-Schnurrhaare auf. Die Löwenmähne aus Bast kleben Sie einfach rund um die Tüte – ähnlich wie in unserem Beispiel das Lametta. Auch niedlich: Eine Bienchen-Schultüte für Ihr fleißiges Bienchen!

Je nachdem, wie ausgeprägt Ihre Malkünste und Fingerfertigkeit sind, können Sie sich das Basteln und Dekorieren mit einfachen Tricks natürlich auch etwas erleichtern. Anstatt zu malen, können Sie die Tüte natürlich auch mit Stickern oder Fotos bekleben. Oder Sie hüllen das stabile Tonpapier in bedrucktes Geschenkpapier mit dem Lieblingsmotiven Ihrer Kids.
Zum Ankuscheln: Fake Fur, Filz & Co.
Gerade absolut im Trend, bei Mädchen wie bei Jungen, sind kuschelige Schultüten, die mit Fell überzogen sind. Bekleben Sie das eingerollte Tonpapier mit Fake Fur und dekorieren Sie die Tüte anschließend mit lustigen Hasen-Ohren oder einem Einhorn. Sie können vom Lama über den Dino bis hin zum Krümelmonster verschiedenste flauschige Looks kreieren. Auch aus Filz lassen sich verschiedene Designs kreieren. Zum Beispiel eine grüne Dschungellandschaft aus Blättern und Lianen, die sie mit der Heißklebepistole an der Tüte befestigen.
Die besten Bastelmaterialien und -Werkzeuge zum Dekorieren
Last but not least haben wir noch eine Übersicht über das beste Zubehör fürs Schultüte basteln für Sie zusammengestellt, das heißt, die besten Materialien und Bastelwerkzeuge zum Dekorieren Ihrer Schultüte:
- Aufkleber
- Bänder
- Bast
- Farben (Acryl, Tempera, …)
- Federn
- Filz
- Füllwatte
- Glitzerpartikel bzw. Glitzerkleber
- Kordeln
- Knöpfe
- Krepppapier
- Moosgummi
- Motivlocher
- Musterscheren (z.B. Zickzack, Wellen o.Ä.)
- Pinsel
- Patches (z.B. mit Wendepailletten)
- Pompoms
- Stempel
- Stifte (Filzstifte, Fineliner, Holzfarben, …)
- Stoffe aller Art
- Washi Tape
- Wolle


Do it together: Schultüte basteln mit Kind
Sicher ist eine selbstgemachte Schultüte eine tolle Überraschung für alle Erstklässler. Allerdings möchten auch viele Kinder Ihre Schultüte selber basteln und dann am ersten Schultag allen voller Stolz präsentieren. Falls Ihr Kind nicht schon im Kindergarten eine Schultüte bastelt, wäre es auch ein schönes Event, gemeinsam mit ihm seine Schultüte zu gestalten.
Ob Sie dabei alles selbst machen oder zum Beispiel einen vorgefertigten Rohling kaufen und verzieren oder ein ganzes Schultüten Bastelset, bleibt Ihnen bzw. Ihrem Kind überlassen. Sicher hat es schon eine Vorstellung davon, wie die eigene Schultüte aussehen soll.
Tipp: Bevor Sie mit dem Basteln starten, lassen Sie Ihr Kind seine Wunsch-Schultüte aufmalen. So haben Sie beide eine Vorlage, an der sie sich beim Basteln orientieren können. Außerdem fällt es mit der gemalten Schultüte auch leichter, schöne Materialien dafür auszuwählen!

Make it mini – kleine Schultüten basteln
In eine Schultüte aus 100 cm mal 70 cm Tonpapier, wie aus unserer Bastelanleitung oben, passen natürlich jede Menge Süßigkeiten und Schulsachen. Und: Umso größer die Tüte, desto größer die strahlenden Kinderaugen. Andererseits haben auch kleinere Schultüten durchaus ihre Berechtigung – zum Beispiel als Deko-Element für die Einschulungsfeier oder als Geschenk für das kleine Geschwisterkind des Erstklässlers, der in die Schule kommt.
Wenn Sie eine kleine Schultüte basteln möchten, passen Sie die Maße einfach entsprechend an. Aus einem Stück Tonpapier 80 cm mal 50 cm lässt sich zum Beispiel eine etwas schmalere und weniger hohe Tüte basteln. Oder Sie gestalten super süße Mini-Versionen aus den Maßen 60 cm mal 30 cm bzw. noch kleinere Modelle aus einem DIN A4-Blatt. Wenn Sie das Papier entsprechend zugeschnitten haben, können Sie ganz genauso weiterbasteln wie in der Anleitung für die große Schultüte.
Trends für Jungen & Mädchen
Auch in puncto Schultüte gilt: Manche Dinge kommen nie aus der Mode – wie Fußball-, Prinzessinnen- oder Pferdemotive. Anderseits gibt es aber auch bei Schultüten Designs, die gerade angesagt sind. Dabei unterscheiden sich der Geschmack von Jungen und Mädchen in der Regel doch sehr, deshalb haben wir im Folgenden die angesagtesten Schultüten für Mädchen sowie für Jungen für Sie zusammengestellt.
Ideen für trendy Girls
Neben Meerjungfrauen, die sich mit schimmernden Flossen um die Schultüte winden, ist das Einhorn eines der most wanted Motive unter angehenden Schülerinnen. Aber auch Naschereien sind sehr beliebt, wie süße bunte Cupcakes oder Schultüten, die selbst wie eine riesige Eiswaffel aussehen. Ebenfalls gefragt sind bunte Papierblumen oder Schmetterlinge sowie Charaktere aus der aktuellen Lieblingsserie oder dem Lieblingsbuch!
Trends für coole Boys
Bei den Jungs stehen Dinos hoch im Kurs. Eine Schultüte mit grünen Schuppen und scharfen Dino-Zähnen ist dabei ebenso denkbar, wie selbst gestaltete Dino-Motive auf der Zuckertüte. Aber auch kleine Raketen und Planeten, Sterne und Astronauten sind beliebt. Genau wie die Dauerbrenner Fußball und Piraten. Und: Lustige Monster oder die Hauptfigur aus dem Lieblingsfilm kommen als Motiv ebenfalls sehr gut an.

Wir hoffen, unsere Ideen zum Thema “Schultüte basteln” konnten Sie inspirieren und Sie können Ihrem Lieblingsschulkind damit eine Freude bereiten! Vielleicht stecken Sie gleich noch einen hübschen Stundenplan hinein?