Päckchen eingepackt in hellgrauem Seidenpapier und Kordel

Viele kennen das Material aus stylischen Läden. Damit werden die neu erworbenen Schätze nach dem Kauf in der Shoppingbag gepackt. Seidenpapier ist jedoch nicht nur im Einzelhandel im Einsatz. Was es mit der besonderen Form von Papier auf sich hat, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst.

Facts: Das macht man mit Seidenpapier

Das Papier, auch Packseide genannt, dient vor allem zwei Zwecken: Dem Basteln und dem Verpacken. Wir haben einige typisch kreative Verwendungen von Seidenpapier für Sie zusammengestellt:

  • Einpacken von Zerbrechlichem: Seidenpapier ist weich, lässt sich gut zerknüllen und stopf jede Lücke ohne zu belasten. Deshalb werden gerade kleine Sammlerstücke und Schmuck gern mit Seidenpapier verpackt.
  • Umhüllen von Kostbarem: Weil es so edel aussieht und sich wunderbar anfühlt, werden kostbare Geschenke wie Weinflaschen gerne mit Seidenpapier umhüllt.
  • Seidenpapier-Verpackungen basteln: Gerade, wenn man Selbstgemachtes wie zum Beispiel Badebomben oder Pralinen verschenkt, will man schließlich die Verpackung schön gestalten!
  • Pompoms: Klassisch ist Seidenpapier fürs Pompom-Basteln. Das zarte Papier wird gefaltet und auseinandergezupft, bis knuffige bunte Bälle entstehen!
  • Girlanden: Auch bunte Girlanden werden entweder mit Blüten oder mit Fransen aus Seidenpapier gebastelt.

Natürlich kann man seine Geschenke auch unter anderen Verpackungen verbergen. Bedrucktes Papier wie typisches Geschenkpapier, Wellpappe, Karton oder Tonpapier eignen sich zum Basteln ausgefallener Geschenkverpackungen. Doch allein Packseide ist belastbar, edel und fein zu gleich.

DIY: Dekorative Papierblumen aus Seidenpapier

Nicht nur Pom Poms und Geschenkverpackungen können mit dem trendigem Material gebastelt werden. Auch Ihre Wohnung können Sie damit im Handumdrehen verschönern. Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten wie. Was Sie benötigen:

  • Seidenpapier in der gewünschten Farbe
  • Basteldraht (Für die gewünschte Länge des Blumenstängels benötigen Sie das doppelte Maß an Basteldraht)
  • Floristenband
  • Schere

  1. Draht verwickeln

    Verwickeln Sie den Draht so lange, bis ein stabiler Stiel für Ihre Papierblume entsteht. Optional können Sie dies noch mit Floristenband ummanteln.

  2. Papier falten

    Falten Sie 2 Stück Seidenpapier so oft, bis ein 10-15 cm langer und mehrlagiger Streifen entsteht.

  3. Schneiden

    Für die Blumen wird dieser Streifen nun in unterschiedlich breite Stücke geschnitten. Sie benötigen 5 cm, 8 cm und 10 cm breite Partien aus dem gefalteten Seidenpapier, für einen authentischen Lagenlook.

  4. Mit Papier umwickeln

    Da nun alle Materialien vorbereitet sind, geht es ans Wickeln. Beginnen Sie mit dem 5 cm langen Seidenpapier und drehen Sie es um den vorbereiteten Stängel.

  5. Weiter wickeln

    Nehmen Sie Ihr mittellanges Papierstück zur Hand und zerknittern Sie es leicht, bevor Sie es als zweite Lage um den Stiel legen. Beenden Sie das Wickeln mit dem breitesten Teil Ihres Seidenpapiers.

  6. Fertigstellen

    Zum Sichern Ihrer Blume können Sie den Basteldraht um das Ende befestigen und mit grünem Floristentape bedecken. Zupfen Sie Ihre Blütenblätter zurecht und schon sind die schönen Blumen aus Seidenpapier einsatzbereit.

Seidenpapier bedrucken

Sie möchten Ihre Geschenke stilecht in schickem Seidenpapier verpacken? Dann haben wir hier noch einen besonderen Kniff für sie parat. Das Papier kann nicht nur einfarbig verwendet werden, sondern auch ganz einfach mit Mustern und Motiven zuhause versehen werden. Befestigen Sie Ihr Seidenpapier mit Klebestreifen auf einem Stück Papier, welches Sie sonst zum Drucken verwenden. Mittels der gebastelten Konstruktion können Sie das das Papier ganz leicht bedrucken, ohne dass es reißt. So können Sie im Handumdrehen Ihr Seidenpapier personalisieren!

Ob zum Basteln, Verpacken oder Dekorieren: Seidenpapier ist ein edler Alleskönner! Probieren Sie es aus und verwandeln Sie Seidenpapier in kleine Kunstwerke. Viel Spaß!