Delia vor Spiegel

Keine Lust auf einen langweiligen Spiegel im Flur? Oder Sie wollen Ihrem Schminkbereich ein stylisches Upgrade verleihen? Mit diesem DIY verwandeln Sie Ihren Spiegel in einen echten Eyecatcher. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Fransen Spiegel selber machen. Hilfreiche Tipps führen Sie durch diese Anleitung.

Was Sie für den DIY Spiegel brauchen

  • Einen runden Spiegel ohne Rahmen
  • Glasschneider
  • Breites Lineal aus Metall
  • Edding
  • Nagellackentferner
  • Baumwolltuch
  • Etwas Öl
  • Sicherheitshandschuhe
  • Fransensaum
  • Schere
  • Heißklebepistole

Spiegel selber machen: So einfach geht’s

  1. Spiegel reinigen

    Bevor Sie den Spiegel schneiden können, müssen Sie diesen von Fett und Schmutz befreien. Tragen Sie dazu ein fettlösendes Mittel wie beispielsweise Glasreiniger auf ein Baumwolltuch auf. Reiben Sie dann die zu schneidende Stelle gründlich damit ab.

  2. Schnittstelle markieren

    Markieren Sie mit einem Edding die Stelle, an der Sie schneiden möchten. Tauchen Sie die Spitze des Glasschneiders in etwas Öl. Tupfen Sie anschließend mit einem Stück Küchenpapier Öl auf die Schnittstelle.

  3. Mit dem Glasschneider entlang der Markierung schneiden

    Legen Sie das Lineal an Ihre Markierung auf dem Spiegel an und scheiden Sie mit dem Glasschneider daran entlang. Wichtig: Ziehen Sie den Glasschneider ohne Unterbrechung und unter gleichmäßigem Druck an dem Lineal entlang.

  4. Schutzkleidung anziehen

    Handschuhe anziehen! Legen Sie den Spiegel auf einen Tisch und lassen die Kante, die abgeschlagen werden soll, überstehen.

  5. Vorsichtig entlang der Schnittstelle klopfen

    Zum Abtrennen entlang der Schnittstelle klopfen, bis die Kante abfällt. Tut sie dies nicht, können Sie die Kante nach dem Klopfen auch an der Tischkante brechen.
    Die Bruchstelle ist nicht gerade? Keine Sorge, das wird durch die Fransen verdeckt.

  6. Länge des Fransensaums anpassen

    Den Fransensaum an die Länge der Bruchkante des Spiegels anpassen, sodass diese darunter vollständig verdeckt wird. Zum Verdicken der Fransenoptik empfehlen wir zwei Schichten.

  7. Fransen mit der Heißklebepistole ankleben

    Mit der Heißklebepistole beide Fransensäume aufeinander kleben und trocknen lassen. Anschließend den getrockneten, verdickten Fransensaum ebenfalls mit dem Heißkleber etwas oberhalb über die Bruchkante des Spiegels kleben.

  8. Spiegel polieren und anbringen

    Im letzten Schritt den Spiegel ordentlich polieren und an der Wand über der Kommode in Szene setzen.

Ein effektvolles DIY, welches sich als funktionales Deko-Piece wunderbar in Ihre vorherrschende Einrichtung einfügt. Ob als Deko-Spiegel über der Kommode im Schlafzimmer oder als Eyecatcher im Eingangsbereich. Mit Ihrem selbst gemachten Spiegel ziehen Sie garantiert alle Blicke auf Ihre Wand. Falls Sie keinen rahmenlosen Spiegel zu Hand haben, finden Sie in bei Westwing tolle Objekte, die sich hervorragend für Ihren Fransenspiegel DIY eignen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!