Die 9 schönsten Bastelideen im Winter – für Kinder und Erwachsene
Sie könnten eine neue Serie anfangen, ein Buch lesen, kochen oder Sport machen. Aber wie wäre es, wenn Sie die gemütliche Zeit zuhause im Winter nutzen, um zu Basteln? Ob Weihnachtsdeko oder einfach nur winterliche Dekoration für die Wohnung: Basteln macht Spaß! Es regt die Kreativität an, versüßt Ihnen die Zeit und verschönert gleichzeitig Ihre Wohnung. Wir haben hier ein paar kreative und einfache „Winter Bastelideen“ zusammengestellt. Sie können die folgenden Anleitungen ganz einfach selbst umsetzen oder auch mit Kindern zusammen basteln. Machen Sie es sich gemütlich, spielen Sie Weihnachtsmusik dazu und verleihen Sie Ihrer Wohnung eine Extraportion Weihnachtsstimmung.

Inhalt
- 1. Bastelidee für Erwachsene: Schneegestöber für den Winter basteln
- 2. Bastelidee: Tannenbäume für den Winter basteln
- 3. Der Schneemann als Bastelidee für den Winter – super auch für Kinder
- 4. Bastelidee: Fensterdeko für den Winter basteln
- 5. Idee: Selbstgemachter Adventskalender für Kinder
- 6. Idee: Hand-Pinguine aus Filz für Kinder
- 7. Die süße Pinguin Vorlage zum Ausdrucken, Schneiden und Kleben
- 8. Eine essbare Bastelidee für Kinder im Winter: Die Krippe aus Keksen & Co.
- 9. Vorlage: Winterliche Fingerpuppen zum Ausdrucken und Ausschneiden
Sie könnten eine neue Serie anfangen, ein Buch lesen, kochen oder Sport machen. Aber wie wäre es, wenn Sie die gemütliche Zeit zuhause im Winter nutzen, um zu Basteln? Ob Weihnachtsdeko oder einfach nur winterliche Dekoration für die Wohnung: Basteln macht Spaß! Es regt die Kreativität an, versüßt Ihnen die Zeit und verschönert gleichzeitig Ihre Wohnung. Wir haben hier ein paar kreative und einfache „Winter Bastelideen“ zusammengestellt. Sie können die folgenden Anleitungen ganz einfach selbst umsetzen oder auch mit Kindern zusammen basteln. Machen Sie es sich gemütlich, spielen Sie Weihnachtsmusik dazu und verleihen Sie Ihrer Wohnung eine Extraportion Weihnachtsstimmung.
1. Bastelidee für Erwachsene: Schneegestöber für den Winter basteln

Schneekugeln müssen nicht immer kitschig sein. Sie müssen noch nicht mal kugelrund sein. Wir zeigen Ihnen eine kreative und moderne Möglichkeit, eine Schneekugel selbst zu basteln.
Let it snow!
Materialien für eine selbstgemachte Schneekugel:
- ein leeres Glas mit Korken oder Deckel
- wasserfesten Kleber
- Kunstschnee
- Spülmittel
- destilliertes Wasser
- ein kleines Auto oder Figürchen, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. In Ihrer Schneekugel kann vom Hexenhaus bis zum Dino alles stehen.
So geht es:
- Schritt: Das Glas der Schneekugel reinigen, gut trocken und die gewählte Figur darin festkleben. Lassen Sie den Kleber richtig trocknen.
- Schritt: Füllen Sie das Schneekugel-Glas mit etwas Schneepulver und dann mit destilliertem Wasser. Ein kleiner Tropfen Spülmittel verhindert, dass der Schnee Klümpchen bildet.
- Schritt: Nun müssen Sie das Glas nur noch sicher verschließen. Und schon können Sie es jeden Tag schneien lassen.
2. Bastelidee: Tannenbäume für den Winter basteln
Ein echter Tannenbaum braucht viel Platz und verliert viele Nadeln. Da sind kleine Tannenbäumchen aus Papier eine platzsparende saubere Alternative. Außerdem sind die kleinen Weihnachtsbäume aus Paper schnell und easy gemacht. Wir zeigen Ihnen in unserem Video wie es geht.
Die kurze Anleitung dazu finden Sie hier.
Das brauchen Sie für die Weihnachtsbäume aus Papier:
- Heißkleber
- Schere
- Garnrollen
- Holzstäbchen
- Kreise aus Tonpapier
- Perlen
So basteln Sie den Weihnachtsbaum aus Papier:
- Falten
Tonpapierkreise 8-mal falten.
- Auffächern
Tonpapierkreise wie eine Ziehharmonika auffächern.
- Kleben
Holzstäbchen an die Garnrolle kleben.
- Anstecken
Papierfächer auf die Holzstäbchen stecken.
- Kürzen
Holzstäbchen kürzen.
- Dekorieren
Perle an die Spitze kleben.
Mehr Inspiration zum Weihnachtsbäume Basteln gibt es in unserem Artikel dazu!
3. Der Schneemann als Bastelidee für den Winter – super auch für Kinder

Kein Schnee? Kein Problem. Sie können sich Schneemänner auch indoor selbst basteln. Wir zeigen Ihnen wie.
Einen Schneemann aus Styropor basteln
Materialien für den Schneemann:
- Styropor-Kugeln in verschiedenen Größen
- grobe Strukturpaste
- Glaskopfstecknadeln
- Orange Holzperlen
- Schwarzer Lackmarker
- Zylinder
- Farbe – z.B. Gold oder Silber
- Doppelseitige Klebebänder
- Hemden- und Blusenknöpfe
- Schere
- Spatel-Set
- Klebepistole
- Schaschlik Spieße
- Zeitungspapier
Schneemann selbst basteln – so wird´s gemacht:
- Schritt: Bestreichen Sie die Styroporkugeln mit Strukturpaste. Spießen Sie die Kugeln auf Schaschlik Spieße auf und spachteln Sie dann die grobe Strukturpaste auf. Decken Sie den Tisch vorsichtshalber mit Zeitungspapier ab. Anschließend muss die Kugel gut trocknen. Bemalen Sie den Zylinder, damit er schön glitzert.
- Schritt: Kleben Sie zwei Kugel zusammen, sodass immer eine große Kugel den Körper und eine kleine Styroporkugel den Kopf des Schneemanns bildet. Auf den Kopf können Sie gleichzeitig den Glitzer-Zylinder kleben.
- Schritt: Aus zwei Stecknadeln formen Sie die Augen und aus einer Holzperle die Nase. Mit schwarzem Lackmarker malen Sie dem Schneemann einen Mund und kleben dann noch zwei schwarze Knöpfe auf den Bauch des Schneemanns. Aus passenden glitzernden Bändern können Sie dem Schneemann nun noch ein Halstuch binden oder dem Zylinder eine Schleife verpassen.
4. Bastelidee: Fensterdeko für den Winter basteln
Weihnachtliche Fensterdeko können Sie superschnell und einfach mit Ihren Kids oder selbst zuhause basteln. Scherenschnitte mit Weihnachtsmotiven, in Sternform, mit Vorlage oder selbst gezeichnet sind einfach und unkompliziert gemacht und versprühen Weihnachtsstimmung in und vor der Wohnung.
Alles was Sie für den weihnachtlichen Scherenschnitt brauchen:
- Tonpapier
- Schere
- Bänder
- Klebeband
- Teelichter
- Lichterkette
Und so einfach geht’s:
- Schritt: Überlegen Sie sich ein Motiv, suchen Sie sich eine Vorlage aus oder zeichnen Sie selbst die Umrisse, die Sie abbilden möchten. Besonders cool sehen Scherenschnitt-Sterne aus. Wie Sie diese falten und schneiden können zeigen wir Ihnen hier.
- Schritt: Schneiden Sie nun Ihren Scherenschnitt aus. Dies kann eine weihnachtliche Winterlandschaft sein, die Ihr Fenster ziert, Weihnachtsbäume oder Rentiere, oder eben Sterne und Schneeflocken. Umso fester das Papier, desto besser halten auch filigrane Formen.
- Schritt: Stellen oder hängen Sie die Scherenschnitte ins Fenster. Wenn Sie eine komplette Winterlandschaft aus Bäumen oder weihnachtlichen Figuren ausgeschnitten haben, können Sie diese direkt am Fensterrahmen mit Klebeband befestigen. Sterne binden Sie an hübschen Bändern oder dünnen Fäden fest und lassen Sie vor dem Fenster baumeln.
- Schritt: Kombinieren Sie nun die Scherenschnitte mit einer Lichtquelle, sodass die Deko zum weihnachtlichen Schattenspiel wird. Umrahmen Sie das Fenster mit einer Lichterkette oder platzieren Sie Teelichter, Laternen und Windlichter auf der Fensterbank. Wenn das Licht auf den Scherenschnitt fällt, erwacht die Winterlandschaft aus Papier zum Leben.
Eisbär Vorlage zum Ausdrucken und Falten: Tierische Fensterbrett Deko

Bastelideen für den Winter mit Kindern: Wenn die Kids es gar nicht mehr erwarten können, bis die Festtage und die große Bescherung endlich da sind, dann versüßen Sie ihnen doch die Wartezeit mit großartigen Bastelideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Adventskalender oder lustigen selbst gebastelten Pinguinen?
5. Idee: Selbstgemachter Adventskalender für Kinder
Für den selbstgemachten Adventskalender brauchen Sie gar nicht viel. Überlegen Sie sich 24 kleine Überraschungen, mit denen Sie den Adventskalender befüllen wollen, und los gehts. Tipp: Süßigkeiten sind immer eine gute Idee.
Sie brauchen:
- Kaffeefilter
- Tonpapier
- Klebeband
- Bänder und Schnüre
- Stift zum Beschriften
So geht der DIY Adventskalender:
- Aus Tonpapier die Augen, Nasen, Ohren und Hörner von verschiedenen Tieren ausschneiden.
- Tiergesichter auf Kaffeefilter kleben und jeden Filter nummerieren.
- Mit Geschenken befüllen.
- Die Filter mit Klebeband oder einem Band verschließen.
- Die Türchen an einer Schnur aufhängen oder in einem Körbchen sammeln.
6. Idee: Hand-Pinguine aus Filz für Kinder
Die Filz-Pinguine können auch kleine Kinder ohne viel Hilfe selbst machen. Daraus können Sie anschließend Weihnachtskarten basteln, die Pinguine auf ein Bild kleben, sie als Fensterdeko oder Tischdeko verwenden.
Das brauchen Sie für einen Pinguin:
- Schwarzen Filz
- Weißen Filz
- Augen zum Kleben
- Oranges Papier
- Kleber
- Schere
- Stift
Extra Tipp: Umso dünner der Filzstoff, desto leichter lässt er sich schneiden.
Und so basteln Sie gemeinsam einen Pinguin:
- Schritt: Ihr Kind legt eine Hand flach auf den schwarzen Filz und zeichnet mit der anderen die Umrisse der Hand nach.
- Schritt: Schneiden Sie die Hand aus.
- Schritt: Schneiden Sie einen Kreis aus dem weißen Filz aus.
- Schritt: Kleben Sie nun den weißen „Bauch“ auf den schwarzen „Pinguinkörper“, sodass die Finger die Füße und Flügel des Vogels ergeben.
- Schritt: Direkt über dem Bauch kleben Sie nun noch ein kleines oranges Papier-Dreieck für den Schnabel sowie zwei Augen an.
Aus den weißen Filz-Resten können Sie eine Schneelandschaft ausschneiden.
7. Die süße Pinguin Vorlage zum Ausdrucken, Schneiden und Kleben

8. Eine essbare Bastelidee für Kinder im Winter: Die Krippe aus Keksen & Co.
Eine supersüße Idee für kalte Winterwochenenden – ganz ohne Backen. Wenn es draußen ungemütlich wird, dann werden Sie in der Küche kreativ. Die Kids werden den Bastelspaß lieben und können danach sogar die kleinen Krippen naschen.
Sie brauchen für Ihre essbare Weihnachtskrippe:
- Spekulatius, Lebkuchen, oder ähnliche Kekse, aus denen Sie das Gehäuse bauen können
- Kleine Zimtsterne für die Deko
- Zuckermasse oder Tortenguss als Kleber
- Gummibärchen oder Tierkekse als Krippenfiguren
- Eventuell noch Zuckerschrift, Streusel, Zuckerstangen, Bonbons, Schokolade und Puderzucker als Deko
Die Anleitung:
- Schritt: Legen Sie alle Utensilien bereit und schützen Sie den Küchentisch mit einem alten Tischtuch. Bauen Sie dann zunächst das Haus: Das Fundament bilden zwei flache gleichgroße Kekse. Streichen Sie mit einem Löffel oder einem Küchenpinsel etwas Zuckermasse an den Rand der Kekse und befestigen Sie dann drei Keks-Wände darauf. Lassen Sie das Gerüst kurz antrocknen. Wenn die Wände von alleinstehen, dann kleben Sie zwei weitere Kekse als Dach darauf.
- Schritt: Der Weihnachtsstall steht nun schon mal. Je nach Größe Ihrer Tiere und Figuren können Sie auch die Größe des Stalls anpassen. Der wird nun dekoriert. Kleben Sie bunte Streusel, kleine Zimtsterne oder Zuckerstangen fest. Sie können auch Puderzucker als Schnee verwenden. Gerade Kinder dürfen hier kreativ werden und sich austoben.
- Schritt: Nun ziehen die Figuren ein. Ist in Ihrer Krippe nicht genügend Platz für Jesus, Maria, Josef, den Esel und den Ochsen, dann dürfen die Protagonisten auch davor platziert werden. Sie können auch noch die heiligen drei Könige, Hirten und Engel rund um das Krippenspiel aufstellen. Dafür eignen sich Gummibärchen oder Kekse in Tierform sehr gut.
Schon ist die zuckersüße selbstgemachte Krippe fertig. Sie suchen weitere Bastelideen zu Weihnachten für Kinder? Klicken Sie in unseren Artikel dazu!
9. Vorlage: Winterliche Fingerpuppen zum Ausdrucken und Ausschneiden

Wir hoffen wir konnten Sie inspirieren und in Weihnachtsstimmung und Bastellaune versetzen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln und frohe Festtage.
Lese-Tipps: Wir versorgen Sie mit Ideen für jede Jahreszeit – ob Frühling oder Herbst. Entdecken Sie zum Beispiel unsere Bastelideen zu Ostern, Ideen zum Basteln mit Kindern im Sommer und Tipps für nachhaltige Geschenke zu Weihnachten!