Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Basteltrends 2022

Kreativität liegt in der Luft! Denn auch 2023 gibt es jede Menge toller DIYs, die wir unbedingt ausprobieren wollen. Besonders auffällig sind dabei gleich zwei große Trends: Zum einen kommt immer mehr Farbe ins Spiel – etwa in Form von bemalter Keramik, bunter Häkelwolle oder verspielter Deko wie aus den 90ern. Zum anderen wird auch die DIY-Welt immer nachhaltiger, sodass Upcycling, Recycling und natürliche Materialien in den Mittelpunkt rücken. Was Sie sonst alles über die Basteltrends 2023 wissen sollten und welche davon wir direkt auf unsere To-Do-Liste setzen, erfahren Sie jetzt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

1. Wir sind nostalgisch – und stricken, häkeln und flechten wie Oma

Ja, Sie haben richtig gelesen: Stricken, Häkeln, Flechten, Sticken und Co. sind wieder voll im Trend! Eigentlich kommt diese Rückkehr zu alten handwerklichen Techniken aber gar nicht so überraschend. Denken Sie nur an den anhaltenden Trend zur Grobstrick-Decke auf dem Sofa oder an die stylischen Häkeltops, die uns bereits den Sommer versüßt haben.

Eine schöne Idee – und ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – ist es dabei, schon vorhandene Materialien einfach zu recyceln. Besticken Sie zum Beispiel ein altes Kissen, das Ihnen nicht mehr so gut gefällt. Von diesem Trend profitiert nämlich nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel. Je nach Geschmack haben Sie außerdem die Wahl: 2023 können Sie zwar ruhig zur bunten Wolle und ausgefallenen Strickmustern greifen, doch auch warme Erdfarben sind nach wie vor super angesagt.

Lese-Tipp: Sie wollen jetzt unbedingt das Stricken lernen? Dann klicken Sie sich doch direkt in unsere einfache Anleitung! Und auch zum Stricken mit der Strickliesel haben wir jede Menge Tipps für Sie parat.

2. Wir lieben es bunt – und verwandeln Keramik in kleine Kunstwerke

2023 kehrt der Optimismus zurück! Und mit ihm dürfen auch weitere Farben in unser Zuhause einziehen, mit denen wir Wohnen noch fröhlicher machen. Denn egal, für welche Basteltrends Sie sich am Ende entscheiden: Setzen Sie ruhig auf kräftige Farbtöne wie Orange, Fuchsia oder Grün.

Besonders gut gefällt uns dabei dieser DIY Trend: alte Keramik neu bemalen. So werden auch aus ungeliebten Stücken im Handumdrehen neue It-Pieces! Die sind übrigens nicht nur schön individuell, sondern auch eine tolle Geschenkidee. Überzeugt? Dann aufgepasst: Wir erklären Ihnen nun, wie das Keramik bemalen funktioniert:

Das brauchen Sie:

  • Porzellan oder glasierte Keramik
  • Keramikstifte, Porzellanstifte oder Keramikfarben nach Wahl
  • Pauspapier
  • Bleistift
  • Pinsel
  • Klebeband

Und so geht’s:

  1. Reinigung: Säubern Sie Ihr Geschirr zunächst gründlich. Es darf kein Fettfilm mehr auf der Oberfläche sein, sonst hält die Farbe nicht.
  2. Motiv vorzeichnen: Dann zeichnen Sie Ihre gewünschten Motive mit Bleistift auf das Pauspapier auf. Fortgeschrittene können diesen Schritt auch überspringen und direkt auf das Geschirr malen. Das gilt auch dann, wenn Sie sich für Muster wie Tupfen, Streifen oder Punkte entschieden haben, die Sie mit einem Pinsel auftragen.
  3. Keramik bemalen: Im Anschluss fixieren Sie das Pauspapier vorsichtig mit dem Klebeband auf dem Keramikgeschirr. Nun zeichnen Sie mit einem härteren Bleistift das Motiv nach. Danach können Sie es mit der Keramikfarbe ausmalen.
  4. Brennen: Jetzt müssen Sie Ihr Geschirr noch im Ofen brennen. Werfen Sie für die richtige Brenndauer und die Gradzahl einen Blick auf die Herstellerangaben, da sie sich je nach Farbe unterscheiden können.
  5. Abkühlen lassen: Das fertige Geschirr abkühlen lassen. Nun ist die Farbe wasser- und spülmaschinenfest!

Wichtig: Achten Sie bei Ihrem Keramikstift darauf, dass dieser lebensmittelecht ist! Anderenfalls können Sie Ihr Geschirr nur als Deko verwenden.

3. Wir setzen auf auffällige Wanddeko – und verzieren unsere Spiegel selbst

Kahle Wände waren gestern! Den Minimalismus an der Wand lassen wir 2023 hinter uns und wagen uns nur zu gerne an Deko, die von den bunten 90s inspiriert ist. Ein schönes DIY Projekt sind dabei zum Beispiel stylische Spiegel mit einem auffälligen Rahmen. Gerade die sogenannten Clay Mirrors kennen Sie vielleicht schon von TikTok, Instagram oder Pinterest. Das Beste daran: Die Spiegel sehen zwar aus wie coole Designerstücke, lassen sich aber ziemlich easy selber machen! Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=xxDubCXJRm0

Sie wollen Ihre Wände lieber etwas ruhiger und natürlicher stylen? Dann können Sie statt buntem Ton auch ein Seil verwenden, es auf dem Spiegel in Form bringen und ankleben. Oder Sie entscheiden sich für einen DIY Spiegel mit einem Rahmen aus Bast! Diese stilvolle Wanddeko eignet sich auch perfekt für alle Boho-Fans.

Das brauchen Sie dafür:

  • Runder Spiegel ohne Rahmen
  • Metallring (derselbe Durchmesser wie beim Spiegel)
  • 2 Rollen Bast
  • Heißklebepistole
  • Schere

Und so geht’s:

  1. Rollen Sie den Bast ab und schneiden Sie Streifen in der Länge Ihrer Wahl.
  2. Dann nehmen Sie jeweils ca. 3 Streifen Bast und befestigen diese gemeinsam als Schlaufe am Metallring. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der gesamte Ring bedeckt ist.
  3. Danach vorsichtig Heißkleber auf dem Ring anbringen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden, da der Kleber sonst auf den Spiegel läuft.
  4. Schließlich den Spiegel auf den Ring kleben, fest andrücken und trocknen lassen.
  5. Den Boho Spiegel an der Wand aufhängen und fertig!

4. Wir sind individuell – und machen Schmuck aus Perlen zum Basteltrend

Bunte Glasperlen, lustige Motive oder doch lieber natürliche Holzperlen: Beim Schmuck selber machen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen basteln Sie dabei Ihre eigenen Ringe, Halsketten oder Armbänder. Diese kreativen Basteltrends eignen sich übrigens auch perfekt für einen Kindergeburtstag – insofern die Kinder schon etwas größer sind und keine Gefahr besteht, dass Kleinteile verschluckt werden könnten.

Besonders im Trend liegt auch hier ein Style aus den 90ern: die sogenannte Daisy Chain Kette. Dabei designen Sie aus bunten Perlen, einem Faden und einer Nadel süße Schmuckstücke im Gänseblümchen-Look. Werfen Sie also einfach einen Blick in den Bastelbedarf oder Onlineshop Ihrer Wahl und starten Sie mit Ihren eigenen Schmuckstücken durch. Viel Spaß!

5. Wir holen uns die Natur ins Haus – und basteln eigene Blumentöpfe

Wie in vielen anderen Bereichen spielen Natürlichkeit und Nachhaltigkeit auch im Interior eine wichtige Rolle. Das sehen wir auch, wenn wir einen Blick in unsere vier Wände werfen: Hier finden schon seit Längerem immer mehr Pflanzen und Blumen einen Platz. Denn so können wir uns auch in der Großstadt ein Stück Natur nach Hause holen.

Damit wir unsere grünen Lieblinge aber auch stilvoll präsentieren können, braucht es die richtigen Blumentöpfe. Kein Wunder also, dass diese als DIY jetzt voll im Trend liegen! Von Pflanztöpfen aus Beton über verzierte Terracotta-Töpfe bis hin zu Makramee-Blumenampeln gibt es dafür jede Menge Basteltrends, die Sie ausprobieren können.

6. Wir machen den Boho-Stil chic – und basteln Kränze aus Trockenblumen

Dass der Boho-Style super angesagt ist, ist wohl keine große Neuigkeit. Auch 2023 sind wir ganz verliebt in den lässigen Look, der unser Zuhause in eine kreative Wohlfühloase verwandelt. Nur zu gerne gestalten wir deshalb auch unsere eigene Boho Deko!

Schön und entspannt zugleich sind dabei selbstgemachte Kränze aus Trockenblumen. Praktisch ist an diesen nicht nur, dass sie quasi ewig halten (und damit auch sehr nachhaltig sind), sondern auch, dass sie besonders flexibel sind: Je nach Jahreszeit können Sie Ihren Kranz neu gestalten. Für einen lässigen Weihnachtskranz verwenden Sie etwa Pampasgras oder Eukalyptus. Im Sommer schmücken Sie Ihre Wanddeko zusätzlich mit Korn, Ähren und getrockneten Wildblumen.

Extra-Tipp: Pampasgras als angesagtes Material für Türkränze kennen Sie sicher schon. Doch wussten Sie, dass Sie dieses auch ganz leicht selbst färben können? In unserem Artikel erfahren Sie, wie das geht.

7. Wir nehmen uns Zeit – und bauen Möbelstücke einfach selbst

Ihre Leidenschaft zum Basteln haben Sie schon vor langer Zeit entdeckt und den Baumarkt nennen Sie inzwischen Ihr zweites Zuhause? Dann sollten Sie jetzt unbedingt auch mit größeren Projekten starten – zum Beispiel eigenen Möbelstücken!

Als echter DIY Profi können Sie zum Beispiel Ihr eigenes Bett aus Holz oder Paletten bauen. Oder wie wäre es mit einem Bücherregal oder einer stylischen Heizungsverkleidung? Doch keine Sorge: Auch für Anfänger haben wir jede Menge Basteltrends zusammengestellt. Starten Sie zum Beispiel mit einer einfachen Garderobe. Danach können Sie  sich daran wagen, ein angesagtes Palettensofa für Ihren Balkon zu bauen – einer der Basteltrends für den kommenden Sommer!

8. Wir kriegen nicht genug von Kerzen – und probieren neue Basteltrends aus

Twisted Candles, Dip Dye Kerzen und Bubble Candles: 2021 war wohl das Jahr der selbstgemachten Kerzen! Die Leuchtobjekte sorgen damit nicht länger nur für gemütliche Stimmung, sondern werden selbst zu echten Deko-Highlights. Für diesen Basteltrend ist auch 2023 kein Ende in Sicht, denn gerade auf Social Media gibt es ständig neue Ideen zu entdecken.

Wie wäre es zum Beispiel mit organisch geformten, geflochtenen oder marmorierten Kerzen? Wir haben Ihnen im Folgenden unsere drei schönsten Kerzen DIYs zusammengestellt. Klicken Sie  einfach in die Video-Anleitungen! Weitere trendige Ideen finden Sie außerdem in unserem Artikel zum Kerzen selber machen.


Wir hoffen, unsere Basteltrends 2023 konnten Sie inspirieren. Weitere kreative Tipps und Tricks finden Sie auch in unserer Kategorie Bastelideen. Hier erfahren Sie zum Beispiel mehr zum angesagten Diamond Painting, zum Töpfern zuhause oder zum Weihnachtsbasteln.