DIY: Das sind die kreativsten Basteltrends 2023!
Es wird so viel gebastelt, gemalt und selbst gemacht wie noch nie! Der DIY-Trend wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen – ob zum Verschönern des eigenen Zuhauses, zur Entspannung nach Feierabend, zur Bespaßung der Kleinen oder zum Verschenken an die Liebsten. Wir zeigen Ihnen deshalb hier die 8 schönsten Basteltrends 2023. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und werden Sie selbst kreativ!

Inhalt
- Auch 2023 voll im Trend: Kerzen selber machen
- DIY Trend Foam Mirror: Alten Spiegel mit Bauschaum verschönern
- Nachhaltiges Upcycling: Aus Alt mach Neu
- DIY-Trends 2023: Die japanische Batik-Technik Shibori
- Basteltrends 2023: DIY mit Naturmaterialien
- Organische Formen aus Ton oder Modelliermasse basteln
- Kreativ Trend von Oma: Sticken mit modernen Motiven
- Basteltrends 2023: Handgeschriebene Karten und Lettering
Es wird so viel gebastelt, gemalt und selbst gemacht wie noch nie! Der DIY-Trend wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen – ob zum Verschönern des eigenen Zuhauses, zur Entspannung nach Feierabend, zur Bespaßung der Kleinen oder zum Verschenken an die Liebsten. Wir zeigen Ihnen deshalb hier die 8 schönsten Basteltrends 2023. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und werden Sie selbst kreativ!
Extra-Tipp: Entdecken Sie jetzt auch unsere Basteltrends für 2022!
Auch 2023 voll im Trend: Kerzen selber machen
Dieser Trend ist gekommen, um zu bleiben! Schon jetzt sind selbstgemachte Kerzen wie die coolen Twisted Candles aus der Interior-Welt nicht mehr wegzudenken. Die spiralförmigen Schönheiten sind ein echter Eyecatcher in jedem Raum – und noch dazu super easy hergestellt. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Video:
Neue Formen und Farben
Wer Lust auf noch mehr Abwechslung hat, probiert sich ganz einfach an anderen Formen. Haben Sie beispielsweise schon mal versucht, zwei oder mehr Kerzen wellenförmig miteinander zu verbinden? Es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten, um aus den warmen Lichtquellen kleine Kunstwerke zu machen!
Auch farblich gilt es, einiges auszuprobieren: Obwohl neutrale Töne weiter im Trend bleiben, werden wir 2023 auch buntere Modelle sowie mehrfarbige Varianten entdecken können. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kerze in Illuminating Gelb, einer der Pantone Farben des Jahres?



Basteltrends 2023: Duftkerzen selber machen
Wer sich nach noch mehr Gemütlichkeit sehnt, greift am besten auf Duftkerzen zurück. Auch die sind leichter selbst gemacht als Sie vielleicht denken. Sie brauchen lediglich Wachsreste, zwei ineinanderpassende Töpfe, einen Docht, ein Glasgefäß sowie Aroma-Öle Ihrer Wahl.
So geht’s:
- In das im Wasserbad geschmolzene Wachs geben Sie ein paar Tropfen Aroma-Öl.
- Diese Mischung füllen Sie dann in das saubere Glasgefäß.
- Den Docht vorsichtig in die Mitte stecken und fertig!
Extra-Tipp: Statt einem Glasgefäß können Sie übrigens auch Muscheln, Kokosnuss- oder Zitronenschalen verwenden. Besonders cool und nachhaltig! In unserem Artikel zum Kerzen selber machen erfahren Sie mehr.
DIY Trend Foam Mirror: Alten Spiegel mit Bauschaum verschönern



Wie in Zuckerwatte oder Wölkchen gepackt: Ein echtes Interior Must-Have sind in diesem Jahr die Foam Mirrors – Spiegel mit Schaumrand. Das Beste an diesem Trend: Sie können die coolen Foam Mirrors auch kinderleicht selber machen! So werden die Spiegel nicht nur deutlich günstiger, sondern auch zu einem echten Unikat. Dieses DIY ist deshalb perfekt für alle, die einen alten Spiegel im Handumdrehen in ein zauberhaftes Deko-Objekt verwandeln wollen!
Was benötigen Sie für dieses Upcycling-Projekt?
- Bauschaum/ PU-Schaum (Menge hängt von der Größe des Spiegels ab)
- Spiegel
- Unterlage aus Kartons oder alten Zeitungen
- Handschuhe
Und so geht’s:
- Die Unterlage ausbreiten und den sauber geputzten Spiegel darauf platzieren.
- Dann den Aufsatz auf die Dose mit dem Bauschaum drehen. Gut schütteln und eventuell Hinweise auf der Verpackung beachten!
- Dose senkrecht halten und den Schaum auf dem Spiegelrahmen verteilen. Dabei leicht auf und ab bewegen, sodass ein Muster entsteht.
- Bauschaum am besten über Nacht trocknen lassen, von der Unterlage lösen und an der gewünschten Stelle platzieren. Fertig!
Extra-Tipp: Wer will, kann den getrockneten Foam Mirror noch mit Sprühfarbe verschönern. Besonders stylisch sind zum Beispiel Pastellfarben wie Rosa, Hellgrün oder Flieder!
Nachhaltiges Upcycling: Aus Alt mach Neu
Kreativ sein und gleichzeitig die Umwelt schonen: Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Bastelwelt angekommen. Das zeigt sich vor allem im Trend Upcycling: Damit ist gemeint, dass Sie ausgediente Gegenstände wiederverwerten statt wegwerfen. Ungeliebte Schätze können dank einfacher Tricks nämlich schnell wieder zum Lieblingsteil werden!
Alten Holzmöbeln verpassen Sie zum Beispiel rasch einen neuen Anstrich mit Beize oder einer Lackierung. Aus ausgedienten Klamotten wird ein individueller Kissenbezug, die Zeitung von gestern zum nachhaltigen Geschenkpapier. Sie haben alte Flaschen, Dosen oder Gläser zuhause stehen? Die können Sie durch Ansprühen oder Bemalen ganz einfach zu stylischen Windlichtern, Vasen oder sogar Lampen umfunktionieren!
Lese-Tipp: Weitere trendige Upcycling-Ideen finden Sie in unserem Artikel dazu!
DIY-Trends 2023: Die japanische Batik-Technik Shibori
Natürlich lassen sich alte Kleidung und andere Textilien auch mit Farbe prima aufpeppen. Und hier kommt der Trend Shibori ins Spiel! Dabei handelt es sich um eine über tausend Jahre alte Technik zum Stofffärben aus Japan. Ähnlich wie beim Batiken, werden durch Abbinden, Falten und Knoten Muster erzeugt. Der Fokus liegt hier aber vor allem auf klaren, geometrischen Mustern.
Wurden mit dieser Technik früher vor allem Kimonos aufgehübscht, würden wir heute am liebsten alles einfärben, was wir in die Finger bekommen: Von Servietten über Kissenbezüge bis hin zur Bettwäsche ist eigentlich alles möglich!
Extra-Tipp: Besonders nachhaltig ist das Färben übrigens mit Naturfarbstoffen wie Indigo, Rotkohl oder Kurkuma!



Basteltrends 2023: DIY mit Naturmaterialien
Passt ebenfalls perfekt zum Megatrend Nachhaltigkeit: Basteln mit Naturmaterialien! Auch beim kreativen Arbeiten wollen sich viele Menschen im Einklang mit der Natur befinden. Deshalb verwenden Bastler jetzt am liebsten biologisch abbaubare Arbeitsmaterialien. Dabei muss nicht alles perfekt sein: Raue Oberflächen, kleine Unregelmäßigkeiten und vermeintliche Fehler machen den Charme hier gerade erst aus.
Sie haben Spaß am Flechten, Knoten oder Weben? Dann sollten Sie sich unbedingt mal an Weide, Rattan oder Jute wagen! Prima geeignet für die Knüpftechnik Makramee ist zum Beispiel ein Juteband. Dieses natürliche Material und passende Bastelsets finden Sie mittlerweile auch in vielen Shops für Bastel-Zubehör. Perfekt ist der Trend übrigens besonders für Liebhaber des Boho-Styles!
Extra-Tipp: Natürlich müssen Sie Ihre Arbeitsmaterialien für die Basteltrends 2023 nicht unbedingt kaufen. Auch die Natur selbst bietet Ihnen viele dekorative Objekte wie Steine, Äste oder Blätter!



Organische Formen aus Ton oder Modelliermasse basteln
Sie sind ein Gegenentwurf zu geradlinigen, funktionalen Möbeln: Gegenstände in organischen Formen. Die sind aus der Interior-Welt gerade kaum mehr wegzudenken. Geschwungene Linien und fließende Kurven: Organische Formen sind von der Natur inspiriert und wirken deshalb weich und beruhigend.
Kein Wunder also, dass DIY-Fans jetzt ebenfalls auf den Zug aufspringen: Selbstgemachte Deko in organischen Formen ist schließlich ein echter Hingucker! Perfekt geeignet für dieses Bastelprojekt ist lufttrocknender Ton oder Modelliermasse. Für einen authentisch natürlichen Look verwenden Sie die am besten in Cremeweiß oder Terrakotta.
Dann kann es losgehen: Bei der Gestaltung Ihrer Deko-Objekte sind Ihnen keine Grenzen gesetzt! Schöne DIY-Projekte für Anfänger sind zum Beispiel kleine Schmuckschalen, Vasen oder abstrakte Figuren. Fortgeschrittene designen sich sogar stylischen Schmuck! Nach dem Trocknen können Sie die Objekte mit Klarlack einsprühen oder nach Belieben bemalen.
Tipp: Sie sind auf der Suche nach Bastelideen für Kinder? Modelliermasse eignet sich hierfür perfekt! Das Material lässt sich sehr einfach formen und stärkt so nicht nur die Kreativität, sondern auch die motorischen Fähigkeiten der Kleinen.



Kreativ Trend von Oma: Sticken mit modernen Motiven
Eine uralte Kunst, die derzeit wieder aufblüht: das Sticken. Und jetzt setzt nicht nur die ältere Generation auf Nadel und Faden! Dass Stickereien auch cool und modern sein können, zeigt uns bereits die Modewelt. Hier sind bestickte Kleider, Hosen oder sogar Schuhe wieder im Kommen.
Anders als in Omas Wohnzimmer stehen dabei frische Farben und Motive im Mittelpunkt. Besonders beliebt sind zum Beispiel abstrakte Abbildungen oder auch starke, aufgestickte Botschaften. Stickarbeiten sind damit mehr geworden als eine nette Freizeitbeschäftigung: Sie sind eine künstlerische Ausdrucksform.
Lese-Tipp: Entdecken Sie auch, wie Sie eine Decke individuell besticken können!



Basteltrends 2023: Handgeschriebene Karten und Lettering
Ein weiterer Retro-Trend, der in diesen Zeiten wieder auflebt: Das Briefe schreiben ist zurück! Wer seine Liebsten aufgrund von Reisebeschränkungen und Co. seit Längerem nicht gesehen hat, greift jetzt am besten zum Stift. Ein handgeschriebener Brief ist in unserer schnelllebigen Zeit nämlich eine willkommene Abwechslung zur Email oder Messenger-Nachricht. Überraschen Sie Freunde und Familie also zum Valentinstag, zu Ostern oder einfach zwischendurch!
Sie wollen Ihre Briefe nicht nur besonders persönlich, sondern auch optisch ansprechend gestalten? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um das sogenannte Lettering zu lernen! Dabei geht es darum, Ihre Buchstaben zu zeichnen oder zu malen. Das Beste daran: Diese Art des Schönschreibens kommt nicht nur super an, sondern macht auch besonders viel Spaß!
Lesetipps: Viele weitere DIY-Trends finden Sie in unserer Kategorie Bastelideen. Hier erfahren Sie beispielsweise, wie Ihnen das Töpfern zu Hause auch als Anfänger schnell gelingt. Lassen Sie sich inspirieren!