DIY Pegboard aus Holz selber bauen: So einfach geht’s!
Du arbeitest im Home-Office und Dein Schreibtisch versinkt langsam, aber sicher im Chaos? Keine Panik, da haben wir eine Lösung für Dich: das Pegboard! Dabei handelt es sich eigentlich nur um ein simples Holzbrett. Dieses ist aber mit vielen Löchern versehen, sodass Du es mit Körben, Holzstäben oder kleinen Regalbrettern ganz individuell gestalten kannst. Heraus kommt ein praktisches Aufbewahrungssystem für Deine Wand, das noch dazu ein stylischer Hingucker ist. Damit gibt es zwar schon jede Menge Gründe, sich ein Pegboard zuzulegen – einen weiteren wollen wir Dir aber nicht vorenthalten: Das Lochbrett lässt sich kinderleicht selber bauen! Wir zeigen Dir deshalb hier, was Du für ein DIY Pegboard alles brauchst und wie es Dir im Handumdrehen gelingt. Viel Spaß beim Nachmachen!

Du arbeitest im Home-Office und Dein Schreibtisch versinkt langsam, aber sicher im Chaos? Keine Panik, da haben wir eine Lösung für Dich: das Pegboard! Dabei handelt es sich eigentlich nur um ein simples Holzbrett. Dieses ist aber mit vielen Löchern versehen, sodass Du es mit Körben, Holzstäben oder kleinen Regalbrettern ganz individuell gestalten kannst. Heraus kommt ein praktisches Aufbewahrungssystem für Deine Wand, das noch dazu ein stylischer Hingucker ist. Damit gibt es zwar schon jede Menge Gründe, sich ein Pegboard zuzulegen – einen weiteren wollen wir Dir aber nicht vorenthalten: Das Lochbrett lässt sich kinderleicht selber bauen! Wir zeigen Dir deshalb hier, was Du für ein DIY Pegboard alles brauchst und wie es Dir im Handumdrehen gelingt. Viel Spaß beim Nachmachen!
6 kreative Ideen: So kannst Du Dein Pegboard aus Holz einsetzen
Ein Pegboard ist einfach super praktisch! Deshalb glauben wir, dass eigentlich jeder eines zuhause haben sollte – oder vielleicht sogar lieber gleich zwei oder drei. Denn Du kannst das Aufbewahrungssystem groß oder klein gestalten und mit genau dem Zubehör, das für Dich am besten passt. Deshalb muss Dein DIY Pegboard später auch gar nicht unbedingt über dem Schreibtisch hängen. Entdecke die vielen weiteren Einsatzmöglichkeiten für das Steckbrett:
- Küche: Besonders praktisch ist das Pegboard zum Beispiel für Deine Küchenutensilien. In einer Schublade sorgen die nämlich schnell für Chaos! Hänge sie von nun an also einfach an die kleinen Rundstäbe oder bringe Schöpfkellen und Co. an entsprechenden Haken an. Mit kleinen Brettern wird das Pegboard außerdem zum Gewürzregal.
- Flur: Kein Platz für eine große Garderobe? Dann hänge einfach ein platzsparendes Pegboard an die Wand. Hier verstaust Du ganz einfach Mützen, Handtaschen oder Schals. Auch eine schöne Idee: Verwende das Pegboard als Ablage für Deine Schlüssel!
- Bad: Im Badezimmer kannst Du das Steckbrett hingegen mit kleinen Behältern ausstatten. So lassen sich Zahnbürsten und kleine Badutensilien prima aufbewahren. Oder Du beschriftest die einzelnen Haken des Pegboards mit den Namen aller Familienmitglieder: So findet jeder sofort sein Handtuch.
- Kinderzimmer: Egal ob über dem Schreibtisch oder ganz woanders – mit dem Pegboard kommt garantiert mehr Ordnung ins Kinderzimmer. Spielzeug kann zum Beispiel auf kleinen Regalbrettern hübsch präsentiert werden, Stifte und Co. landen in entsprechenden Behältern.
- Hobbyraum: Du hast eine kleine Werkstatt, ein Atelier oder ein Nähzimmer? Auch dann sorgst Du mit dem praktischen Steckbrett direkt für mehr Ordnung. Stifte, Schrauben, Scheren und andere Utensilien werden dort sicher verstaut und sind trotzdem immer in Reichweite.
- Schlafzimmer: Taschen, Gürtel oder Schals lassen sich im Kleiderschrank oft gar nicht so leicht verstauen. Einfacher und übersichtlicher wird es, wenn Du das Pegboard einfach im Inneren an der Tür befestigst und die Accessoires daran aufhängst.


Das brauchst Du für ein DIY Pegboard aus Holz
Für Dein eigenes Pegboard brauchst Du gar nicht viel. Noch leichter wird es, wenn Du Dir die Platte sowie die Holzstäbe bereits im Baumarkt zuschneiden lässt. Dann sparst Du Dir nämlich auch noch die Säge.
Das brauchst Du für ein DIY Pegboard:
- Große Holzplatte (18 mm dick, 122 cm lang und 61 cm breit)
- Schrauben (18 mm) und passende Dübel
- Lineal und Wasserwaage
- Holzstab (18 mm Durchmesser und 80 cm lang – je länger, desto mehr Teile kannst Du daraus schneiden)
- Bleistift
- Schleifpapier
- Säge
Extra-Tipp: Natürlich kannst Du auch eine andere Größe für das Holzbrett verwenden!
Einfache Anleitung: Pegboard selber bauen in 4 Schritten


- Abmessen
Messen Sie zunächst genau ab, wo die Löcher auf der Holzplatte sein sollen. Markieren Sie diese mit einem Bleistift. Achten Sie dabei darauf, dass die Löcher jeweils den gleichen Abstand haben. Bei dieser Größe der Holzplatte können Sie zum Beispiel 5 cm von der Außenkante den ersten Punkt markieren. Das wird dann die Mitte des ersten Lochs sein, das Sie bohren werden. Messen Sie dann 7 cm von diesem Punkt zum nächsten ab. Weiterhin gilt: Halten Sie 7 cm zwischen den Löchern und 5 cm zwischen den Löchern und den Außenkanten ein.
- Bohren
Bohren Sie jetzt vorsichtig die Löcher in die Platte. Prüfen Sie nach dem ersten Bohren, ob der Holzstab gut passt. Es kann sein, dass Sie die Löcher etwas größer oder kleiner bohren müssen.
- Zurechtschneiden
Alle Löcher sind fertig? Dann schneiden Sie jetzt den Holzstab in kleinere Teile. Bei der Länge können Sie hier ruhig variieren.
- Montieren
Bearbeiten Sie das Brett nun noch mit Schleifpapier, genau wie die Holzstäbe. Diese halten im Normalfall von selbst in den Löchern – falls alles etwas wacklig ist, können Sie sie aber auch mit Holzkleber fixieren. Danach können Sie Ihr DIY Pegboard mit den Schrauben an der Wand montieren. Fertig!
Du bist auf der Suche nach weiteren Ideen für mehr Ordnung im Arbeitszimmer? Dann wirf mal einen Blick in unsere große Auswahl an Büro-Accessoires bei WestwingNow!
Wir hoffen, Dir hat unsere Anleitung zum DIY Pegboard gefallen. Entdecke doch auch weitere Tipps zum Möbel selber bauen: Wie wäre es etwa mit einem DIY Bett, einem Palettensofa für Balkon und Garten oder einem selbstgebauten Schreibtisch?