DIY-Waschmittel: Natürliches Waschmittel selber machen
Sie möchten genau wissen, woraus Ihr Waschmittel besteht und Umwelt sowie den Geldbeutel schonen? Das Waschmittel selber zu machen gelingt in wenigen Arbeitsschritten und ist mindestens genauso wirkungsvoll wie gekauftes. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Waschmittel selbst herstellen, welche Inhaltsstoffe besonders gut wirken und wie Sie dieses stilvoll aufbewahren.

Sie möchten genau wissen, woraus Ihr Waschmittel besteht und Umwelt sowie den Geldbeutel schonen? Das Waschmittel selber zu machen gelingt in wenigen Arbeitsschritten und ist mindestens genauso wirkungsvoll wie gekauftes. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Waschmittel selbst herstellen, welche Inhaltsstoffe besonders gut wirken und wie Sie dieses stilvoll aufbewahren.
Darum sollten Sie Waschmittel selbst herstellen
Neben dem Hauptargument, dass selbstgemachtes Waschmittel deutlich preisgünstiger ist, überzeugt dieses mit weiteren Pluspunkten. Denn durch die Verwendung natürlicher Zutaten eignet sich das Waschmittel auch für empfindliche Haut und der Abbau seiner Inhaltsstoffe ist besonders umweltfreundlich. Durch den Einsatz von Naturprodukten genießen Sie dann Bioqualität – zum kleinen Preis. Wenn Sie Ihr Waschpulver selber machen, dürfen Sie außerdem kreativ werden: Seinen Duft bestimmen Sie durch die Zugabe ätherischer Öle Ihrer Wahl selbst! Ob Handtücher, Kissen oder Kleidung – das Wohlgefühl wird damit maximiert!
Diese Inhaltstoffe wirken beim Waschmittel selber machen besonders gut
Kernseife besticht durch ihre hohe Reinigungskraft und ist daher ein bewährtes Mittel bei der Waschmittelherstellung. Genauso wie als Hausmittel gegen Pickel, zur Fußpflege oder als Geschirrspülmittel. Ein vergleichbares Multitalent ist Soda: Ob als Abfluss-, Backofen-, und Allzweckreiniger oder als Waschmittel. Waschsoda wirkt entfettend, ist alkalisch sowie parfüm- und phosphatfrei, und damit deutlich umweltfreundlicher als gekaufte Mixturen.
Step-by-Step zum perfekten Waschmittel
- Step: Notieren Sie auf Ihrer Einkaufsliste Waschsoda, Wasser, ein ätherisches Öl Ihrer Wahl und Kernseife. Vermengen Sie fünf Esslöffel des Waschsodas mit zwei Litern Wasser und kochen Sie diese auf. Raspeln Sie 50 Gramm Kernseife darüber.
- Step: Kochen Sie die Mischung aus Kernseife, Wasser und Waschsoda mehrmals auf, bis sich alle Zutaten vollständig aufgelöst haben. Lassen Sie das Waschmittel nun abkühlen.
- Step: In einem nächsten Schritt erhitzen Sie das Waschmittel erneut unter regelmäßigem Rühren, um es anschließend einen Tag abkühlen und stocken zu lassen.
- Step: Erhitzen Sie das Waschmittel anschließend nochmal. Wenn es dann wieder abgekühlt ist, können Sie zehn Tropfen eines ätherischen Öles hinzugeben und Ihr Waschmittel in eine Flasche abfüllen!
Kuschelig weich – So machen Sie Weichspüler selber
Ihre Wäsche soll nicht nur rein sein, sondern auch kuschelweich: Zu diesem Zwecke machen Sie Ihren Weichspüler einfach selber! Besonders bei Handtüchern einfach traumhaft! Wir erklären Ihnen in zwei schnellen Schritten, wie.
- Step: Füllen Sie einen Liter Wasser und fünf Esslöffel Zitronensäure in eine Flasche und vermengen Sie beide Zutaten.
- Step: Geben Sie anschließend je zwanzig Tropfen Teebaum- sowie ätherische Öle dazu und warten Sie, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat. Gängige und besonders wohlduftende ätherische Öle sind dafür Lavendel- und Zitronenöl: Sie versprühen mediterranes Flair!
So sieht ihr Waschmittel nach dem selber machen besonders schön aus
Sie möchten Ihr Waschpulver nach dem selber machen oder auch das Waschmittel griffbereit bei der Waschmaschine platzieren? Umso wichtiger also seine Verpackung – dazu eignen sich sowohl konventionelle Glasflaschen als auch möglichst luftdichte Dosen für das Waschmittel in Pulverform. Modern und stylisch wirkt die Glasflasche mit Korkverschluss – ideal für das Scandi- oder schlichte, moderne Zuhause. Es wird in einem glamourösen Waschraum gewaschen? Dann bewahren Sie Ihr Waschmittel in einer marmorierten Aufbewahrungsdose oder einem Glas mit kupferfarbenem Deckel auf. Wichtig: Kennzeichnen Sie das Waschmittel als solches!
Indem Sie Ihr Waschmittel selber machen, werden Sie Ihre Lieblingsklamotten in Zukunft noch lieber tragen! Die Herstellung ist mit unseren Tipps einfach und umweltfreundlich. Und das fertige Produkt sieht dann in schicken Aufbewahrungsbehältern fast wie ein Deko-Objekt aus! In diesem Sinne: Frohes Waschen – Tipps zum Wäsche trocknen im Winter bekommen Sie übrigens in unserem Artikel dazu!