DIY-Palettensofa auf dem Balkon im Boho Style

Selbstgebaute Sofas aus Paletten sind in diesem Jahr wohl so beliebt wie noch nie. Kein Wunder, denn mit ihnen können wir unseren Garten, die Terrasse oder den Balkon nicht nur stylisch, sondern auch besonders individuell gestalten! Zudem liegen DIY-Möbel einfach absolut im Trend. Die unkomplizierten und preisgünstigen Paletten kommen da also wie gerufen! Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie sich ganz einfach ein angesagtes und wunderbar gemütliches Palettensofa bauen – mit nur drei Paletten. Viel Spaß beim Nachmachen!

Palettenmöbel im Trend: 4 gute Gründe, ein Palettensofa zu bauen

Sie sind ganz verliebt in die coolen Palettenmöbel und fragen sich, ob das DIY-Projekt auch etwas für Sie wäre? Das können wir ziemlich sicher mit „Ja“ beantworten! Und zwar aus folgenden vier Gründen:

1. Palettensofas sind individualisierbar

Ob für eine moderne (kleine) Terrasse, einen kleinen Balkon oder ein gemütliches Wohnzimmer: Palettensofas gehen eigentlich immer. Das liegt vor allem daran, dass Sie die DIY-Möbel besonders flexibel gestalten können. Groß, klein, mit schräger Lehne, in L-Form oder sogar mit praktischen Schubladen – Sie haben die Qual der Wahl! Je nach Platz und Geschmack können Sie sich also für eine Variante entscheiden, welche später noch beliebig erweiterbar ist. Zudem können Sie auch bei der Farbwahl kreativ werden.


2. Das Palettensofa bauen gelingt auch Anfängern

Keine Sorge, für dieses DIY brauchen Sie sicher keine Schreinerausbildung! Damit ist es auch perfekt für alle geeignet, die das erste Mal selbst Möbel bauen wollen. Paletten sind nämlich bereits sehr stabile Elemente, die Sie nur noch richtig verschrauben müssen. Bei einfachen Varianten wie der, die wir Ihnen gleich zeigen, brauchen Sie sogar nur drei Paletten. Auch das notwendige Werkzeug ist wirklich überschaubar – eine Säge benötigen Sie beispielsweise nicht.


3. Sofas aus Paletten eignen sich für jeden Stil

Natürlich lieben wir auch einfach den lässigen Look der Palettenmöbel! Besonders gut passen sie deshalb etwa zu entspannten Styles wie dem Boho– oder Ethno-Stil. Doch gerade in weißer Farbe wirken die DIY-Sofas auch sehr modern oder romantisch. Im Innenraum versprühen die Möbel zudem den rauen Industrial-Charme. Toll ist dabei auch, dass Sie die Palettensofas ganz einfach an Ihren bestehenden Stil anpassen können, zum Beispiel mit gemütlichen Palettenkissen in Ihrer Lieblingsfarbe.


4. Palettensofas sind pflegeleicht

Noch dazu sind Palettenmöbel auch ziemlich unkompliziert, was ihre Pflege angeht. Vorab müssen Sie das Holz zwar entsprechend behandeln, aber danach halten sie es auch jahrelang im Freien aus. Durch die Hitzebehandlung der Paletten schimmeln diese zudem nicht. Wichtig ist nur, dass Sie sie mindestens einmal jährlich mit Holzöl pflegen. Mehr Tipps zur Holzpflege in unserem Artikel dazu.

Dieses Material brauchen Sie fürs Palettensofa bauen

Für diese simple aber super trendige Palettencouch brauchen Sie tatsächlich nur wenig Material und Werkzeug! Zwei Paletten für die Sitzfläche und eine für die Lehne genügen nämlich schon. Auf Wunsch ist das Sofa aber natürlich jederzeit erweiterbar – sei es um weitere Sitzflächen oder um Armlehnen an den Seiten. Für Ersteres können Sie das Sofa einfach zweimal bauen und nebeneinander stellen. Dazu brauchen Sie entsprechend sechs Europaletten.


Und das brauchen Sie für das Palettensofa DIY:

  • 3 x Paletten
  • Akkuschrauber
  • 16 x Schrauben (35 x 4 mm)
  • 12 x Schrauben (50 x 4 mm)
  • Eine zusätzliche quadratische Holzlatte (120 cm lang)
  • 4 x Rollen (am besten Lenkrollen, zwei davon mit Bremse + 16 weitere dazugehörige Schrauben)

Welche Paletten sollten Sie verwenden – und wo sind sie zu kaufen?

Praktisch ist, dass Europaletten ein einheitliches Maß von 120 cm x 80 cm x 14,5 cm haben. Da kann also nichts schief gehen. Wichtig ist, dass Sie keine Paletten aus der Logistik verwenden, da diese häufig mit Schadstoffen belastet sind. Am besten kaufen Sie stattdessen unbehandelte Paletten im Baumarkt oder online.

Noch praktischer sind allerdings vorbehandelte Möbelpaletten. Die sind den klassischen Europaletten nachempfunden, bestehen ebenfalls aus stabilen Nadelhölzern und sind sofort einsetzbar. Schleifen oder Streichen vor dem Palettensofa bauen ist hier also nicht notwendig.


Unbehandelte Paletten richtig vorbereiten

Sind Ihre Paletten bereits vorbehandelt, können Sie diesen Absatz überspringen. Unbehandelte Varianten sollten Sie allerdings zunächst abschleifen, witterungsbeständig machen und gegebenenfalls in Ihrer Wunschfarbe streichen. Ohne das Schleifen kann nämlich das Holz leicht splittern und so die Polster kaputt machen. Zudem können Sie das Sofa dadurch später leichter reinigen. Am besten erledigen Sie diese Arbeitsschritte vor dem Verschrauben.

Auch sollten Sie die unbehandelten Paletten zuvor mit einem Hochdruckreiniger oder einer groben Bürste säubern. Abstehende Nägel sollten Sie in diesem Zuge ebenfalls beseitigen. Bei einem Palettensofa für den Garten, die Terrasse oder den Balkon ist es ratsam, das Holz dann noch mit Schutzlasur einzupinseln. So können Wind und Wetter der Europalette nichts mehr anhaben!


Paletten mit Farbe anstreichen

Wer mag, kann die Paletten vor dem Aufbau auch noch bunt anstreichen. Das Holz sollte dafür sauber und abgeschliffen sein. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die gewählten Farben wetterfest sind. Im Prinzip eignen sich dann alle Farben, die man auf Holz verwenden kann. Egal ob Weiß, Schwarz oder bunt: So verpassen Sie Ihrem Sofa eine besonders persönliche Note!

Anleitung: In 5 Schritten ein einfaches Palettensofa bauen

Wenn Sie alle Vorbereitungen getroffen haben und die Materialien bereit liegen, kann es auch schon losgehen! Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie in nur fünf Schritten ein trendiges Palettensofa bauen.

Palettensofa selber bauen Grafik mit Anleitung 1
Palettensofa selber bauen Grafik mit Anleitung 2
Palettensofa selber bauen Grafik mit Anleitung 3

  1. Sitzfläche bauen

    Legen Sie zwei der Paletten übereinander und schrauben Sie sie an den neun Klötzen zwischen den Palettenbrettern zusammen. Dazu müssen Sie den Akkuschrauber leicht schräg zwischen den Brettern positionieren. Verwenden Sie hierfür die 35mm-Schrauben.

  2. Holzlatte festschrauben

    Schrauben Sie dann die Holzlatte mithilfe von vier 50mm-Schrauben an der Vorderseite der oberen Palette fest.

  3. Rückenlehne befestigen

    Nun haben Sie die Sitzfläche des Sofas. Diese legen Sie auf die Seite, um die dritte Palette (Rückenlehne) an der eben montierte Holzlatte zu platzieren. Achten Sie darauf, dass die Unterseite genau anliegt und schrauben Sie dann nochmal vier 50mm-Schrauben durch die Palette und die Holzlatte.

  4. Seiten fixieren

    Verschrauben Sie dann die beiden Seiten der Rückenlehne mit der Sitzfläche. Verwenden Sie dazu auf jeder Seite vier 50mm-Schrauben. Die untere davon schrauben Sie jeweils schräg in die Unterkante.

  5. Rollen anbringen

    Schrauben Sie jetzt die Rollen an die Unterseite. Verwenden Sie dabei die beiden Rollen mit Bremse an der Vorderseite, da Sie diese Stelle am besten erreichen.

Kreative Ideen: Die Paletten-Sitzecke auf dem Balkon stylen

Ihr fertiges Palettensofa können Sie nun im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder im Garten platzieren. Besonders gut geeignet ist es aber auch für den Balkon! Platzsparend und gleichzeitig gemütlich sind Palettenmöbel auch für kleine Flächen optimal. Sehr praktisch ist dabei, dass Sie das Sofa ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack stylen können – mit bequemen Sitzkissen, kuscheligen Decken oder Lichterketten.

Perfekt zum Palettensofa im natürlichen Holzton passt beispielsweise der lässige Boho-Stil. Kombinieren Sie dazu einfach verschiedene Muster, Naturmaterialien und ein paar grüne Pflanzen. Auch ein Outdoor-Teppich aus Jute macht sich hier besonders gut! Dasselbe gilt für den ebenso angesagten Scandi-Boho-Stil. Doch auch zu vielen anderen Wohnstilen passt das Palettensofa einfach perfekt. Jede Menge kreativer Ideen dazu haben wir Ihnen deshalb in diesem Artikel zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!

Extra-Tipp: Besonders schön für die Paletten-Sitzecke ist auch ein passender Tisch! Schrauben Sie dazu einfach zwei Paletten im selben Ton zusammen und sägen Sie sie je nach Wunsch auf die richtige Größe.

Weitere Tipps für einen stylischen Balkon finden Sie außerdem im Video:

Oder sind Sie noch auf der Suche nach gemütlichen Kissen für Ihr Palettensofa? Dann werfen Sie unbedingt mal einen Blick auf unsere Auswahl bei Westwing. Hier finden Sie jede Menge Trend-Textilien, die auch für den Outdoor-Bereich geeignet sind:

Mehr Upcycling Ideen gibt es in unserem Artikel dazu!

Interior Design Service Profi Tipp: Das Palettensofa im Garten stylen

Auch unser Interior Design Service Westwing Studio hat immer super Ideen, wie Sie einzelne Stücke stylen können. Hier sehen Sie im Vorher-Nachher Vergleich, wie eine Palettenbank zur Boho Oase dekoriert wurde:


Lese-Tipps: Sie haben Lust auf weitere kreative DIYs? Dann interessieren Sie vielleicht auch unsere Ratgeber zum Pflanzkübel und Hochbeet bauen! Und auch zum Thema Garten günstig gestalten beraten wir Sie!