Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Stricken mit Wolle in Beige

Egal ob für Kinder oder Erwachsene: Stricken mit der Strickliesel ist eine kreative, einfache und noch dazu entspannende Freizeitbeschäftigung! Zudem kann das Ergebnis durchaus überzeugen: Die hübschen Kordeln in bunten Farben lassen sich nämlich sehr vielfältig einsetzen, etwa als Topflappen, Deko-Buchstaben oder sogar als Stirnbänder. Wir haben für Sie deshalb eine übersichtliche Strickliesel Anleitung zusammengestellt, mit der rein gar nichts mehr schief gehen kann. Außerdem finden Sie bei uns jede Menge kreative Ideen fürs Basteln mit den Kordeln. Viel Spaß beim Nachmachen!

Strickliesel Anleitung: Was brauchen Sie fürs Stricken mit der Strickliesel?

Für unsere Strickliesel Anleitung brauchen Sie gar nicht viel. Am wichtigsten ist dabei die Strickliesel selbst. Die Vorrichtung besteht meist aus Holz oder Kunststoff. Sie können sie für unter 5 Euro online oder im Bastelshop kaufen. Außerdem ist natürlich die passende Wolle ein Must-Have. Entscheiden Sie sich am besten für ein nicht zu dickes Garn und für viele bunte Farben Ihrer Wahl!


Das brauchen Sie fürs Strickliesel-DIY:

Anleitung fürs Stricken mit der Strickliesel
  • Strickliesel mit vier Haken
  • Wollknäuel oder Baumwollgarn
  • Schere
  • Häkelnadel (optional, aber empfehlenswert für Anfänger)
  • Grobe, große Sticknadel

Schritt für Schritt zur eigenen Kordel: Die Strickliesel Anleitung für Anfänger

Sie haben alle Utensilien zusammen? Dann geht es jetzt direkt ans Stricken! Wir erklären Ihnen von Anfang bis Ende, wie Sie in wenigen Schritten eine hübsche Kordel anfertigen.


Anleitung fürs Stricken mit der Strickliesel

1. Schritt: Einrichten der Spule am Anfang

Fädeln Sie den Faden von oben (dort, wo die Haken sind) nach unten durch die Spule, bis er unten etwa 10 Zentimeter herausragt. Wickeln Sie den oben überstehenden Faden entlang der Außenseite von rechts nach links um den ersten Haken. Gehen Sie dann zum nächsten Haken über und wickeln Sie den Faden wieder gegen den Uhrzeigersinn um den Haken herum. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Haken.


Anleitung fürs Stricken mit der Strickliesel

2. Schritt: Mit dem Stricken beginnen

Alle Haken sind einmal umwickelt? Dann halten Sie den Faden jetzt einfach vorne mit dem Finger fest. Dann drücken Sie den Faden von außen gegen den Uhrzeigersinn an die als erstes eingewickelte Öse. Heben Sie nun den unteren Faden vorsichtig mit der Häkelnadel über den oberen und über den Haken auf der Spule. Ziehen Sie dann am unten baumelnden Faden, um den Faden auf der Oberseite zu straffen. Auf diese Weise fällt das Stricken leichter und das Ergebnis wird ordentlicher.


Anleitung fürs Stricken mit der Strickliesel

3. Schritt: Kordel stricken

Wiederholen Sie den zweiten Schritt für jeden Haken. Fahren Sie damit fort, bis die Kordel lang genug ist.


Anleitung fürs Stricken mit der Strickliesel

4. Schritt: Abketten der Maschen am Ende

Um die Kordel fertigzustellen, schneiden Sie den Faden am oberen Ende ab (behalten Sie aber etwa 10-15 cm Länge über). Fädeln Sie diesen jetzt in die Stricknadel. Führen Sie die Nadel dann unter die Vorderseite der nächsten Schlaufe und ziehen Sie sie hoch. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Schlaufe. Wenn Sie alles verknotet haben, können Sie die Kordel von der Spule nehmen. Fertig!

Strickliesel Ideen: Was können Sie mit den Kordeln alles machen?

Nun wissen Sie also, wie das Stricken mit der Strickliesel funktioniert und können damit jede Menge bunter Kordeln anfertigen. Doch was dann? Sie können die Schnüre zum Beispiel als Henkel für Taschen und Beutel, als Gürtel für Kleider, als Aufhängeschlaufen für Topflappen oder als Anhänger für den Schlüsselbund verwenden. Wir zeigen Ihnen außerdem noch ein paar ausgefallene Ideen zum Nachmachen:


Buchstaben und Namen mit der Strickliesel basteln

Eine sehr beliebte Idee ist es, mit den Kordeln verschiedene Schriftzüge zu gestalten. Die können Sie dann zum Beispiel als Wohndeko verwenden oder als Geschenk zur Hochzeit oder zur Geburt. Dazu müssen Sie in die Kordel einen Basteldraht einstricken. Das heißt, sobald die Kordel unten aus der Strickliesel herausschaut, schieben Sie den Draht durch. Dadurch wird das Stricken etwas schwieriger, da Sie den aufgerollten Draht stets mitführen müssen. Die fertige Kordel biegen Sie dann in die entsprechende Form Ihres gewählten Wortes.


Tiere gestalten mit der Strickliesel-Kordel

Sie sind bereits ein erfahrener Strickliesel-Fan? Dann können Sie sich auch an etwas schwierige Projekte heranwagen. Sehr niedlich sind zum Beispiel kleine Tierfiguren aus Kordeln! Wie wäre es zum Beispiel mit einem lustigen Frosch in Grün? Hierfür benötigen Sie eine Strickliesel mit mehr als vier Haken, um breitere Schläuche zu kreieren. Diese können Sie dann mit Watte oder Stoffresten ausstopfen und in Form drücken. Aus einer zusätzlichen Kordel formen Sie den Kopf sowie Arme und Beine. Für die Augen nähen Sie zudem kleine Knöpfe an.


Strickliesel Anleitung für bunte Untersetzer oder Topflappen

Untersetzer für Gläser sind wirklich praktisch – umso besser, wenn Sie diese einfach selbst gestalten. Nehmen Sie dazu eine ausreichend lange Kordel oder verbinden Sie zwei Kordeln in unterschiedlichen Farben miteinander. Diese rollen Sie dann auf dem Tisch schneckenförmig zusammen. Die Innenseiten nähen Sie jeweils aneinander. Falls Ihnen ein Topflappen besser gefallen würde, lassen Sie am Ende der Schnecke einfach noch etwas Kordel übrig. Dieses Stück nehmen Sie nämlich als Schlaufe zum Aufhängen des Topflappens.


Mit der Strickliesel Stirnbänder stricken

Ebenfalls eine sehr kreative Idee zum Selbermachen! Stricken Sie drei Kordeln in einer Farbe, die etwa gleich lang sind. Diese verflechten Sie dann einfach und vernähen hinten die Enden. Fertig ist Ihr einfaches DIY-Stirnband!

Lese-Tipp: Natürlich können Sie ein Stirnband und vieles mehr auch einfach auf die klassische Art und Weise stricken. Eine Anleitung für Anfänger finden Sie deshalb ebenfalls bei uns.


Strickliesel Anleitung: Regenbogen als Mobile basteln

Eine schöne und zugleich verspielte Idee ist es, ein buntes Mobile fürs Kinder- oder Babyzimmer zu stricken. Nehmen Sie dazu vier verschiedenfarbige Kordeln in unterschiedlicher Länge – je nachdem, wie groß der Regenbogen werden soll. Ähnlich wie bei der Buchstaben-Variante verwenden Sie auch hier Basteldraht in den einzelnen Schnüren. Die fertigen Kordeln biegen Sie dann zu einem Halbkreis und nähen Sie, der Größe nach geordnet, zusammen. Nehmen Sie dann einen Faden oder eine fünfte Kordel zum Aufhängen. Und fertig ist der fröhliche Regenbogen!

Sie suchen noch nach Accessoires für Ihren Hobbyraum? Dann entdecken Sie doch mal unsere Auswahl bei WestwingNow! Vom Schreibtisch über praktische Aufbewahrungskörbe bis hin zu hübscher Deko finden Sie hier alles, was Ihnen die Extra-Portion Kreativität verschafft:

Lese-Tipp: Weitere Ideen fürs Hobbyraum einrichten finden Sie ebenfalls bei uns. Lassen Sie sich inspirieren!


Wir hoffen, unsere Anleitung hat Ihnen das Stricken mit der Strickliesel nähergebracht. Entdecken Sie außerdem unsere Rubrik DIY mit vielen weiteren Ideen zum Selbermachen! Hier erfahren Sie etwa, wie Sie ein Pegboard aus Holz selber bauen oder wie das Töpfern zu Hause garantiert gelingt.