Kinder beschäftigen: Unsere 28 kreativsten Ideen
Wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind, dann kann ein Tag zwischen Home-Office, Home-Schooling und Home-Kita ganz schön anstrengend sein. Die komplette Familie sitzt in ihren vier Wänden fest, was besonders bei Haushalten mit Kindern eine reine Nervensache ist. Da Social Distance in den kommenden Wochen umso wichtiger ist, sollten Sie es Ihren Kids auch drinnen so spannend wie möglich machen. Natürlich ist es total verlockend, die Kinder einfach vor dem Fernseher zu parken. Aber auch das wird auf Dauer irgendwann langweilig. Vertreiben Sie sich die Zeit stattdessen gemeinsam auf kreative Art und Weise. Hierfür haben wir uns 28 tolle Möglichkeiten ausgedacht, um Ihre Kinder zu beschäftigen. Lassen Sie sich inspirieren!

Wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind, dann kann ein Tag zwischen Home-Office, Home-Schooling und Home-Kita ganz schön anstrengend sein. Die komplette Familie sitzt in ihren vier Wänden fest, was besonders bei Haushalten mit Kindern eine reine Nervensache ist. Da Social Distance in den kommenden Wochen umso wichtiger ist, sollten Sie es Ihren Kids auch drinnen so spannend wie möglich machen. Natürlich ist es total verlockend, die Kinder einfach vor dem Fernseher zu parken. Aber auch das wird auf Dauer irgendwann langweilig. Vertreiben Sie sich die Zeit stattdessen gemeinsam auf kreative Art und Weise. Hierfür haben wir uns 28 tolle Möglichkeiten ausgedacht, um Ihre Kinder zu beschäftigen. Lassen Sie sich inspirieren!
Kinder beschäftigen in jedem Alter
Oftmals ist es gar nicht so einfach, die passende Beschäftigung für seine Kids zu finden. Und wenn die Kleinen dann auch noch einen gewissen Altersunterschied haben, kann es passieren, dass sich die größeren Kinder zwar konzentrieren, während sich die Jüngeren langweilen und quengeln. Aber auch für diese Konstellationen haben wir ein paar coole Vorschläge zusammengestellt, die für jedes Alter geeignet sind.
Kreative Beschäftigung für Kinder
Ein buntes Potpourri an Beschäftigungen für Kinder und Kleinkinder ist nie verkehrt. Mit unseren Ideen sind Sie immer bestens ausgestattet und können in jeder Situation eine kreative Aktivität aus dem Hut zaubern. Wählen Sie aus den folgenden Tipps abwechselnd jeden Tag etwas Neues aus, um Ihre Familie zu beschäftigen.
Gemeinsam backen & kochen
- Backen Sie mit Ihren Kleinen einen Zebrakuchen, den Sie mit Sirup gefärbtem Guss herstellen und verwenden Sie dafür witzige Backformen.
- Beim Hefeteig können die Kids den Teig ausrollen, Teigstreifen ausradeln und mit flüssiger Butter bestreichen. Große Helfer können den Teig zudem mit Zucker, Zimt und Rosinen bestreuen.
- Kekse mit knalligen Zuckerstreusel, Liebesperlen, flüssiger Schokolade, Kokosflocken, Nüsse oder Trockenfrüchte verzieren.
Lernen & experimentieren
- Warum die Tage zu Hause nicht nutzen und die Kinder beschäftigen, indem man ihnen etwas beibringt? Das kann Schach sein, aber auch das Binden einer Schleife.
- Auch die Kleinen können eine Entschleunigung gebrauchen. Hier bieten diverse Streaming-Dienste Hörbücher mit autogenem Training oder progressiver Muskelentspannung speziell für Kinder.
- Der Backpulver-Vulkan ist ein Klassiker und sorgt für Spannung in der Küche. Lässt sich super schnell bauen und sieht auch noch cool aus.
Singen & tanzen
- Veranstalten Sie einen Karaoke-Contest. Dafür braucht es nicht mal eine Karaoke-Anlage. Auf YouTube finden Sie viele Songs als Karaoke-Version. Statt Mikro tun es ein Stift, eine Haarbürste oder Banane.
- Machen Sie aus dem Kinderzimmer eine Mini-Disco. Mit einem coolen Outfit aus Mamas Kleiderschrank wird der Auftritt einfach perfekt.
- Stopp-Tanz macht nicht nur an Kindergeburtstagen jede Menge Spaß. Vor allem bei Familien mit mehreren Kindern kann es zu einer witzigen Beschäftigung werden.
Apps
- Für kleinere Kinder ab vier Jahren eignen sich Apps wie “Die Sendung mit der Maus“ oder „Tiny Orchestra“.
- Schulkinder (ab sechs Jahren) können bis zu 60 Minuten am Tag mit einer App verbringen. Besonders toll sind „fragFinn“, „Lightbot Jr.“ und „Kleiner Forscher“.
- Ab acht Jahren können sich die Kleinen prima mit „GeoFlug“ und „Opera Maker“ beschäftigen.
DIY & basteln
- Basteln Sie aus alten Klopapierrollen eine coole Murmelbahn. Einfach bunt bemalen und mit Washi-Tapes an der Wand, Schrank oder Tür befestigen.
- Selbstgemachte Knete mit Lebensmittelfarbe lässt die Augen kleiner Bastelfreunde sofort vor Freude leuchten.
- Witzige Masken lassen sich zudem ganz einfach mit Pappmaché aus Zeitungen und Kleber basteln.
Lesen, vorlesen & malen

- Denken Sie sich gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs eine spannende Geschichte aus. Mit coolen Bandwurmgeschichten kann jeder in der Familie die Story um ein paar Sätze weiterspinnen.
- Gestalten Sie ein XXL-Kunstwerk! Dafür brauchen Sie die weiße Rückseite einer alten Tapete, jede Menge bunte Farben, Stifte, Kleber und alles, was Ihnen sonst noch so einfällt.
- Statt einfach nur vorzulesen, können Sie einen ganzen Thementag gestalten. Die Geschichten aus Bullerbü von Astrid Lindgren lassen sich mit Zimtschnecken noch besser genießen. Oder laden Sie am Samstag doch einfach das Sams zu sich nach Hause ein – jeder in der Familie bekommt blaue Flecken und darf sich etwas wünschen.
Sport & Bewegung
- Auch wenn wir den Tag aktuell nur drinnen verbringen, Bewegung tut einfach gut. Holen Sie dafür den Sportunterricht aus der Schule in Ihr Wohnzimmer. Bei YouTube finden Sie kindgerechte Übungen, die auch noch Spaß machen.
- Alte Zeitungen gehören nicht in den Müll, sondern lassen sich prima für den allseits bekannten Zeitungstanz verwenden. Bei jedem Musikstopp wird das Papier einmal zusammengefaltet und der Boden darf nicht berührt werden.
- Die ausgefallene Ballettstunde wird jetzt einfach in den eigenen vier Wänden nachgeholt und zwar als exklusive Showeinlage. Die Kids können hierfür Eintrittskarten basteln und Leckereien an Ihre Zuschauer ausgeben.
Aufräumen & sortieren
- Nutzen Sie die Tage daheim und misten Sie doch einfach mal gemeinsam mit den Kindern aus. Haben Sie dabei aber die Zeit im Blick. Denn bei Dreijährigen sollte nach 15 Minuten Schluss sein. Elf- bis Zwölfjährige können rund zwei Stunden aufräumen.
- Veranstalten Sie eine Modenschau mit Ihren Kleinen. Dabei können die Kids ihre Outfits selbst zusammenstellen und auf dem Laufsteg präsentieren. Was nicht mehr gefällt, wird anschließend aussortiert.
Spielen
- Kleine Kinder lassen sich für eine längere Zeit mit Puzzels fesseln. Bei größeren Kids liegen Exit Games gerade total im Trend.
- Basteln Sie aus Pappkartons einen Bus, Schiff oder ein Puppenhaus.
- Mit Decken und Lichterketten lässt sich ganz fix eine Höhle im Kinderzimmer bauen. Nicht nur toll zum Spielen, sondern auch zum Entspannen.

Stille genießen
- Kinder beschäftigen muss nicht immer laut sein. Mit dem Klassiker „Pantomime“ vereinen Sie Spiel, aber auch die Stille. Und lustig ist es auch noch!
- Verdunkeln Sie das Zimmer und stellen Sie eine Kerze in die Mitte. Setzen Sie sich gemeinsam mit den Kids um die Kerze herum und beobachten Sie die Flamme. Schließen Sie die Augen und nehmen Sie noch einmal das Licht und die Stille wahr. Das Lichtspiel fördert die Wahrnehmung der Kleinen.
Bonus-Tipp: So lernen Kinder alleine zu spielen
Dass viele Kinder ungern alleine spielen, liegt vor allem daran, dass sie nicht wissen wie das überhaupt geht. Um Ihrem Nachwuchs das Alleine-Spielen beizubringen, sollten Sie die ständige Reizüberflutung vermeiden. Wenn immer der TV läuft, das Tablet griffbereit ist oder Tanten & Co. um das Kind herumtanzen, suggerieren Sie Ihrem Sprössling, dass es immer jemand anderen braucht, um beschäftigt zu sein. Viele Kinder sind in solchen Situationen oftmals sogar überfordert. Ermutigen Sie die Kleinen stattdessen auch mal alleine zu den Bauklötzen zu greifen. Um das Kind an die neue Situation heranzuführen, können Sie eine Stoppuhr stellen und ausmachen, dass es nur bis die Uhr klingelt versuchen soll alleine zu spielen. Ganz wichtig: Spielt das Kind alleine, sollten Sie es nicht unterbrechen.
Wir hoffen, unsere Ideen zum Thema Kinder beschäftigen waren inspirierend und Sie können die Zeit mit Ihren Kleinen genießen. Entdecken Sie gerne auch weitere Tipps rund um das Thema Quarantäne bei uns! Oder holen Sie sich Ideen für einen tollen Kindergeburtstag in Corona-Zeiten.