Kinderkunst
Kleine Künstler, große Werke: Schön in Szene gesetzte Kinderkunst verleiht jedem Zuhause einzigartigen Charme und ist gleichzeitig eine liebevolle Hommage an die jungen Talente. Ob mit anderen Bildern kombiniert, gerahmt oder an einem Draht aufgehängt – mit unseren Tipps sorgen Sie für eine ganz individuelle Präsentation der süßen Werke Ihrer Nachwuchsmaler und -bastler.

Kleine Künstler, große Werke: Schön in Szene gesetzte Kinderkunst verleiht jedem Zuhause einzigartigen Charme und ist gleichzeitig eine liebevolle Hommage an die jungen Talente. Ob mit anderen Bildern kombiniert, gerahmt oder an einem Draht aufgehängt – mit unseren Tipps sorgen Sie für eine ganz individuelle Präsentation der süßen Werke Ihrer Nachwuchsmaler und -bastler.

Cool kombiniert
Sie hängen die gemalten Kunstwerke Ihrer Kleinen hauptsächlich in deren Zimmern auf? Das muss nicht sein! Cool kombiniert, können die Bilder auch mit Prints, Illustrationen oder Kunstdrucken im Wohnzimmer oder im Flur interessant aussehen. Tipp: Der Mix wirkt besonders toll, wenn Sie ein Bild wählen, das die Kinderkunst ergänzt, wie hier der Panda mit einer 3-D Brille.

Drahtseil
Eine individuelle Möglichkeit, die Kunstwerke kleiner Maler und Bastler zu präsentieren: Spannen Sie mehrere Drahtseile mit circa einem Meter Länge und befestigen Sie diese untereinander an einer Wand. Mit Clips, Pins oder Wäscheklammern lassen sich Bilder und Gebasteltes ganz leicht aufhängen und auch austauschen.

Washi-Tape
Kunstwerke verdienen es, gerahmt zu werden. Um die Werke von Kindern perfekt in Szene zu setzen, wählen Sie einen passenden Rahmen. Wie wäre es mit buntem Washi-Tape? Kleben Sie es ganz einfach um das Bild herum. Toller Effekt: Hängen Sie mehrere Bilder zusammen auf und verwenden Sie verschiedenfarbiges Washi-Tape – die knallige Umrandung begeistert Kids! Das Tape ist leicht wieder abziehbar und auszutauschen.

Einheitliche Rahmen
Ein stilvoller, gemeinsamer Nenner kunterbunter Kinderbilder sind einheitliche Rahmen in einer bestimmten Farbe und Größe. Tipp: Mit einem weißen Rahmen kommen die Kunstwerke auch auf einer gemusterten Tapete wunderbar zur Geltung.

Der richtige Platz
Eine liebevolle Hommage an Ihren kleinen Künstler: Wählen Sie als Platz für die Bilder eine besondere Ecke, wo die ganze Familie gemeinsam Zeit verbringt – zum Beispiel den Frühstückstisch oder die Küche. Hier kann sich jeder an den süßen Bildern erfreuen.
Fotos:
1. Lucie Ayres/22Interiors; 2. Interior Design: Lilia Fulton of Narrative Interiors (San Francisco, CA), Photo: Robert J. Schroeder; 3. Sonia van der Zwann-Barrigas; 4.1.: Cristin Bisbee Priest; 4.2: Paige Knudsen; 5. Architecture + Design: Studio William Hefner, Photo:Laura Hull