Bügeleisen reinigen und entkalken: Die 7 besten Hausmittel
Egal ob es uns nun Spaß macht oder nicht: Manche Blusen, Hemden oder Tischdecken müssen wir einfach von unschönen Falten befreien. Tatsächlich bügeln 65 Prozent der Deutschen sogar gerne Ihre Textilien. Kaum zu glauben, oder? Damit dabei keine unschönen Flecken auf dem Lieblingsteil entstehen, sollten Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig von angebranntem Schmutz und von Kalk befreien. Wie gut, dass dafür schon ein paar simple Hausmittel bestens ausreichen! Wir haben nicht nur hilfreiche Tipps fürs Bügeleisen reinigen, sondern verraten Ihnen auch Tricks, mit denen Ihr Bügeleisen länger schmutzfrei bleibt.

Inhalt
- Bügeleisen reinigen: Welche Hausmittel helfen?
- 1. Beschichtetes Bügeleisen reinigen mit Zitronensaft
- 2. Essig gegen verstopfte Drüsen und Kalk
- 3. Angebranntes mit Radiergummi entfernen
- 4. Alufolie hilft bei verklebten Sohlen
- 5. Bügeleisen reinigen mit Backpulver
- 6. Rostflecken beseitigen mit Salz und Butter
- 7. Bügeleisen porentief reinigen mit Backofenspray
- Unsere Tipps: So bleibt die Bügeleisensohle länger schmutzfrei
Egal ob es uns nun Spaß macht oder nicht: Manche Blusen, Hemden oder Tischdecken müssen wir einfach von unschönen Falten befreien. Tatsächlich bügeln 65 Prozent der Deutschen sogar gerne Ihre Textilien. Kaum zu glauben, oder? Damit dabei keine unschönen Flecken auf dem Lieblingsteil entstehen, sollten Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig von angebranntem Schmutz und von Kalk befreien. Wie gut, dass dafür schon ein paar simple Hausmittel bestens ausreichen! Wir haben nicht nur hilfreiche Tipps fürs Bügeleisen reinigen, sondern verraten Ihnen auch Tricks, mit denen Ihr Bügeleisen länger schmutzfrei bleibt.



Bügeleisen reinigen: Welche Hausmittel helfen?
Um Ihr Bügeleisen von Schmutz und eingebrannten Fasern zu befreien, müssen Sie nicht zur Chemiekeule greifen. Auch bei scharfen Gegenständen oder generell den falschen Reinigern ist Vorsicht geboten.
Eine Möglichkeit für das Entfernen von Verunreinigungen sind spezielle Reinigungsstifte. Es geht aber auch umweltfreundlicher – und zwar mit Hausmitteln, von denen Sie viele bestimmt schon Zuhause haben!
Tipp: Beseitigen Sie eine angebrannte Schicht auf der Unterseite immer möglichst rasch!
1. Beschichtetes Bügeleisen reinigen mit Zitronensaft
Besonders umweltfreundlich ist die Reinigung mit Zitronensäure. Geben Sie dafür etwas von der Flüssigkeit in eine kleine Schale und weichen Sie ein Baumwolltuch darin ein. Reiben Sie nun die Schmutzflecken auf der Unterseite ein. Anschließend feucht nachwischen und gut abtrocknen.

2. Essig gegen verstopfte Drüsen und Kalk
Nachdem Sie das Bügeleisen auf niedrigster Stufe erhitzt haben, wird ein mit Essigessenz getränktes Baumwolltuch gebügelt. Lassen Sie das Haushaltsgerät abkühlen und auf dem Tuch stehen.
Tipp: Vermeiden Sie das Erhitzen mit der Dampfstufe! Der Essig ist in dieser Form aggressiv und könnte zu Reizungen in der Lunge oder den Atemwegen führen.
Dampfbügeleisen entkalken mit Essigessenz
Da Dampfbügeleisen mit Wasser in Berührung kommen, benötigen die praktischen Haushaltshelfer ein bisschen mehr Pflege als ein herkömmliches Bügeleisen. Eine häufige Problemquelle: die Düsen verkalken und verstopfen. Das führt dazu, dass sich auf Ihrer Bügelwäsche unschöne, weiße Flecken ausbreiten.

Sollte Ihr Bügeleisen entkalkt werden müssen, geht das am besten mit Essig.
Dafür brauchen Sie:
- Zahnstocher
- Essigessenz
- destilliertes Wasser
Hinweis: Grundsätzlich wird empfohlen, nur destilliertes Wasser zu benutzen. Dadurch sollen Kalkablagerungen keine Chance haben. Aber durch den Kontakt mit Luft wird CO2 gebunden, was Rost zur Folge haben kann.
Und so geht’s:
Vorreinigung
Reinigen Sie die Dampflöcher zunächst mit einem Zahnstocher.
Essigwasser mischen
Stellen Sie die Essigwasser-Mischung zur Reinigung Ihres Bügeleisens her. Hierfür mischen Sie zwei Teile Wasser und einen Teil Essigessenz.
Tank befüllen
Nun befüllen Sie den Wassertank des Bügeleisens mit dem Essigwasser.
Dampf ablassen
Sobald die Bügelsohle heiß ist, wird der Dampfschalter betätigt.
Nachspülen
Ganz wichtig: Der Tank sollte komplett entleert und nach der Reinigung mit klarem Wasser ausgespült werden.
3. Angebranntes mit Radiergummi entfernen
Wussten Sie, dass sich mit einem weißen Radiergummi eingebrannte Textilfasern ganz einfach wegradieren lassen? Geht super easy und funktioniert auf jedem kalten Bügeleisen. Anschließend die Unterseite nachpolieren und fertig!
Tipp: Bei welcher Hitze Ihre Textilien gebügelt werden dürfen, verraten Ihnen die Waschsymbole auf dem Etikett!
4. Alufolie hilft bei verklebten Sohlen
Tatsächlich kann Alufolie hartnäckige Verschmutzungen auf der Unterseite Ihres Bügeleisens fast schon problemlos beseitigen. Dazu die höchste Temperatur einstellen und auf einem geeigneten Stück Aluminiumfolie platzieren. Durch die Hitze bleiben auf der Folie tiefere Schmutzbestandteile haften und Ihre Bügeleisensohle gleitet wieder wie neu.

5. Bügeleisen reinigen mit Backpulver
Nicht nur in der Küche ist Backpulver ein echter Alleskönner, auch in Sachen Haushalt kann es vielseitig eingesetzt werden. Mixen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer wirksamen Paste, die Sie auf die kalte Bügelsohle auftragen. Erwärmen Sie das Gerät auf niedrigster Stufe und lassen Sie Ihre DIY-Mixtur für fünf Minuten einwirken. Mit einem weichen Baumwolltuch verreiben und das Nachpolieren nicht vergessen!
Achtung: Diese Methode ist nicht für Dampfbügeleisen geeignet!
6. Rostflecken beseitigen mit Salz und Butter
Mit diesem Tipp haben kleine Rostflecken auf Ihrer Wäsche keine Chance. Vermengen Sie etwas weiche Butter mit feinkörnigem Salz und schmieren Sie die Bügelsohle damit ein – ganz ohne Druck. Kurz einwirken lassen und mit einem weichen Lappen abwischen.
Damit beim nächsten Bügeln keine Fettflecken auf Ihrer Kleidung zu finden sind, sollten Sie das aufgeheizte Bügeleisen solange auf einem saugfähigen Küchentuch bewegen, bis alle Butterreste verschwunden sind.
Vorsicht (besonders bei beschichteten Bügeleisen): Wer ein Bügeleisen mit Sohle aus Teflon besitzt, sollte auf keinen Fall zu Salz greifen!
7. Bügeleisen porentief reinigen mit Backofenspray
Sollte der Fall eintreten, dass Sie keine der oben genannten Mittel daheim haben, kann auch das klassische Backofenspray gewählt werden. Allerdings ist dieser Tipp nicht für Bügeleisen mit Aluminiumsohle zu empfehlen!
Besprühen Sie die Unterseite des Bügeleisens mit dem Spray und lassen Sie alles gut einwirken. Anschließend die Schmutzreste mit einem Tuch entfernen.
Unsere Tipps: So bleibt die Bügeleisensohle länger schmutzfrei
- Nach jeder Benutzung mit einem feuchten Schwamm abreiben.
- Beim Bügeln nicht über Knöpfe oder Reißverschlüsse fahren.
- Keine kratzenden Reinigungsmittel oder Werkzeuge verwenden.
- Temperatureinstellungen beachten (damit nichts schmilzt).
- Tank des Dampfbügeleisens zur Hälfte mit Leitungswasser und zur anderen Hälfte mit destilliertem Wasser befüllen.
- Stärkespray vermeiden.

Lesetipp: Ihr Bügeleisen ist wieder sauber? Die besten Tipps und Tricks zum Hemden bügeln finden Sie ebenfalls bei uns! Oder ist bei Ihnen ein Frühjahrsputz geplant? Dann haben wir für Sie alle Infos zum Gardinen weiß waschen, Badewanne reinigen oder Spiegel putzen!