Fahrrad reinigen: Anleitung und Tipps für die Fahrradpflege
Sobald sich der Frühling blicken lässt, ist es endlich so weit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen laden zum Verweilen unter freiem Himmel ein und auch das Fahrrad wird wieder aus dem Keller geholt! Doch bevor Sie nun ganz euphorisch Ihre Tour zum See, in die Berge oder durch die Innenstadt planen, sollten Sie das Rad erstmal gründlich putzen. Ein langer Winter und Fahrten durch Wald und Wiese hinterlassen nämlich ihre schmutzigen Spuren. Ganz wie ein Auto muss also auch das Rad regelmäßig gewartet werden. Wir verraten Ihnen deshalb hier, welche To-Dos bei der Fahrradpflege anstehen und erklären die einzelnen Schritte. Außerdem haben wir die besten Tipps zum Fahrrad reinigen für Sie!

Sobald sich der Frühling blicken lässt, ist es endlich so weit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen laden zum Verweilen unter freiem Himmel ein und auch das Fahrrad wird wieder aus dem Keller geholt! Doch bevor Sie nun ganz euphorisch Ihre Tour zum See, in die Berge oder durch die Innenstadt planen, sollten Sie das Rad erstmal gründlich putzen. Ein langer Winter und Fahrten durch Wald und Wiese hinterlassen nämlich ihre schmutzigen Spuren. Ganz wie ein Auto muss also auch das Rad regelmäßig gewartet werden. Wir verraten Ihnen deshalb hier, welche To-Dos bei der Fahrradpflege anstehen und erklären die einzelnen Schritte. Außerdem haben wir die besten Tipps zum Fahrrad reinigen für Sie!
Wie oft sollten Sie Ihr Fahrrad putzen?
Natürlich locken uns die sonnigen Tage nach draußen. Nachdem das Fahrrad über die frostigen Wintermonate aber lange Zeit an einem Ort stand, sollten Sie es dennoch erstmal gründlich inspizieren und reinigen. Ein solcher Check-up ist unerlässlich, bevor Sie sich auf den Sattel schwingen!
Oftmals haben sich Staub und Dreck aus dem Vorjahr an Rahmen, Kette und Bremsen angelagert. Dadurch kann unter Umständen die Fahrradkette eingetrocknet sein. Beim Fahren würden Sie dann riskieren, dass die Kette herausspringt oder die Bremsen nicht richtig funktionieren.
Allerdings sollten Sie Ihr Fahrrad nicht nur während der ersten schönen Tage putzen, sondern groben Dreck direkt nach jeder Fahrt entfernen. Idealerweise greifen Sie etwa alle 300 Kilometer zu Schwamm und Spülmittel.
Hinweis: Das regelmäßige Reinigen des Fahrrads ist gerade im Winter ein Muss! Streusalz greift nicht nur die Verschleißteile, sondern auch den Lack an. Das begünstigt die Bildung von Rost.


Reiniger und Hausmittel zum Fahrrad reinigen und pflegen
Klar, Sie können Ihr Fahrrad zum ausgiebigen Durchchecken und Reinigen natürlich auch in eine Fahrrad-Werkstatt oder eine Bike-Waschanlage bringen. Mit ein bisschen Zeit und ein paar Hilfsmitteln können Sie das Fahrrad putzen aber auch Zuhause erledigen – und dabei sogar bares Geld sparen.
Dieses Zubehör sollten Sie zum großen Putztag Ihres Fahrrads bestenfalls parat haben:
- Alte Lappen oder Socken aus Baumwolle (die immer wieder zum Fahrradputzen herangezogen werden können)
- Eimer für Wasser und Putzmittel (beispielsweise Spülmittel oder spezieller Fahrradreiniger)
- Handfeger oder Bürste für groben Schmutz
- Feuchte Allzwecktücher
- Kettenöl oder Mehrzwecköl (beispielsweise Kriechöl)
- Silikonspray für die Federgabel
- (Mikrofaser-)Tuch für die Fahrradkette
Generell hat man die meisten Helfer, die man zum Fahrradputzen benötigt, bereits Zuhause – bis auf Öl oder Silikonspray. Achten Sie darauf, dass Sie für die Reinigung in der Natur zu einem Spülmittel greifen, das komplett biologisch abbaubar ist. Zudem sollten Sie keine Lösungsmittel oder andere aggressive Reiniger verwenden. Nicht selten kommt es vor, dass der Fahrradreiniger auf Reifen oder Lack tropft und dort Schäden verursacht.
Fahrrad reinigen mit dem Hochdruckreiniger?
Wenn es fix gehen muss, können Sie für die Fahrradreinigung doch ganz einfach den Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch verwenden, oder? Lieber nicht! Generell raten wir von dieser Art der Fahrradpflege ab. Durch den hohen Druck kann Wasser in die abgedichteten Radlager gelangen und dort zu Rost führen.
Falls Sie sich dennoch nicht von dieser Idee abbringen lassen, sollten Sie immerhin darauf achten, nicht mit dem Wasser in die Nähe der Lager zu kommen. Grundsätzlich sind Sie mit Lappen, Wasser und Spülmittel aber deutlich besser ausgestattet.



Schritt für Schritt: So reinigen Sie Ihr Fahrrad richtig
Sorgen Sie beim Fahrrad reinigen für ausreichend Platz, sodass Sie problemlos um das Rad herumlaufen können. Am besten und einfachsten putzen Sie das Fahrrad im Hinterhof, im Garten oder in der Garage. Wenn all das nicht vorhanden ist, können Sie Ihren Drahtesel auch in der Badewanne reinigen. Nur das Ölen sollte man am Schluss dann doch lieber draußen vornehmen.
Schritt 1: Grundreinigung des Fahrrads
Entfernen Sie im ersten Schritt mit dem Handbesen grobe Verschmutzungen und Dreckklümpchen von Rahmen und Rädern. Hierfür bürsten Sie diese ganz einfach ab. Rahmen, Lenker, Kassette, Kettenblätter, Sattelstütze und Pedale können Sie im Nachgang mit handelsüblichen Feuchttüchern abwischen.
Sollte der Belag etwas hartnäckiger sein, verwenden Sie etwas Seifenwasser oder Badreiniger zum Einweichen. Für die Schaltung sowie Schaltblätter können Sie ein altes Shirt oder einen Lappen aus Baumwolle nutzen.



Schritt 2: Speichen sauber machen
Als Nächstes stellen Sie das Rad einfach auf den Kopf. Keine Sorge, auf Sattel und Lenker steht Ihr Drahtesel in der Regel sehr stabil. Diese Position ist ideal, denn so können Sie mit einer Hand das Rad drehen und mit der anderen die Speichen säubern. Hierfür eignen sich herkömmliche Feuchttücher oder alte Frottee-Socke, die Sie über die Hand stülpen, bestens.
Schritt 3: Scheibenbremsen und Schaltung reinigen
Damit Ihr Fahrrad bei Wind und Wetter einwandfrei funktioniert, sollten Sie die Scheibenbremsen vollständig von Schmutz, Staub und Unebenheiten befreien. Ebenfalls sehr wichtig: Den entstandenen Flugrost regelmäßig vorsichtig entfernen!

Schritt 4: Fahrradkette reinigen und ölen
Auch beim Reinigen der Fahrradkette ist Fingerspitzengefühl gefragt. Streifen Sie lediglich mit wenig Öl im Lappen über die Kette. Das reicht schon aus, um diese ausreichend zu pflegen. Zu viel Öl ist sogar eher schädlich! Sprühen Sie anschließend etwas Silikon-Öl auf die Dichtungen sowie die Federgabel des Lenkers. Überprüfen Sie auch Bremsen und Bremsblöcke gründlich.
Schritt 5: Fahrrad auf Verkehrssicherheit checken
Abschließend überprüfen Sie noch die Schutzbleche Ihres Fahrrads auf Risse oder ob diese vielleicht sogar irgendwie verbogen sind. Lichter, Reflektoren und Klingel müssen ebenfalls verkehrssicher und voll einsatzfähig sein.
Geschafft! Nach ein wenig Mühe und Hingabe beim Fahrrad reinigen können Sie Ihr Rad nun noch individuell mit Blumenketten & Co. dekorieren und den ersten Ausflug bei bestem Wetter voll und ganz genießen. Tipps zu schöner Fahrrad-Deko finden Sie übrigens ebenfalls bei uns!



Fahrrad professionell reinigen lassen
Auch wenn das Putzen des Fahrrads gerade bei Sonnenschein im Garten eine spaßige Angelegenheit sein kann, besitzen wir nicht immer die benötigten Kapazitäten. In diesem Fall ist eine gründliche Fahrradreinigung beim Profi ziemlich praktisch.
Eine Komplett-Wäsche mit Einstellung von Bremsen sowie manueller Reinigung von Ritzel etc. liegt bei etwa 50 Euro. Je nach Reparaturaufwand können die Kosten allerdings erheblich variieren. Ein Preisvergleich bei verschiedenen Anbieter in Ihrer Stadt lohnt sich daher immer.
Lesetipp: Steht bei Ihnen der Frühjahrsputz an? Dann entdecken Sie doch unsere Kategorie Reinigung!