FFP2 Maske reinigen: So geht’s!
Sie sind zum Schutz unserer Mitmenschen, aber vor allem auch unserer eigenen Gesundheit da. FFP2-Masken sollen uns helfen die Covid19-Pandemie weiter in den Griff zu bekommen. Während in ganz Deutschland Maskenpflicht herrscht, die einen Mund-Nasen-Schutz vorschreibt, sind in Bayern die speziellen Atemschutzmasken nach FFP2-Norm im Moment Vorschrift. In öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel muss ab dem 18.01 eine FFP2-Maske getragen werden. Nur leider ist die Atemschutzmaske gar nicht so günstig. Die Lösung, die uns weiterhin absichert ohne, dass täglich FFP2-Masken im Müll landen, während wir täglich neue Schutzmasken holen müssen: Die FFP2-Maske reinigen. Wir erklären, wie der Mundschutz wiederverwendet werden kann und seine schützende Funktion behält.

Sie sind zum Schutz unserer Mitmenschen, aber vor allem auch unserer eigenen Gesundheit da. FFP2-Masken sollen uns helfen die Covid19-Pandemie weiter in den Griff zu bekommen. Während in ganz Deutschland Maskenpflicht herrscht, die einen Mund-Nasen-Schutz vorschreibt, sind in Bayern die speziellen Atemschutzmasken nach FFP2-Norm im Moment Vorschrift. In öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel muss ab dem 18.01 eine FFP2-Maske getragen werden. Nur leider ist die Atemschutzmaske gar nicht so günstig. Die Lösung, die uns weiterhin absichert ohne, dass täglich FFP2-Masken im Müll landen, während wir täglich neue Schutzmasken holen müssen: Die FFP2-Maske reinigen. Wir erklären, wie der Mundschutz wiederverwendet werden kann und seine schützende Funktion behält.
Alle wichtigen Infos zur FFP2 Maske
Klären wir zunächst, die wichtigsten Punkte, die es zu FFP2 zu wissen gilt.
Maskne? Klicken Sie in unseren Artikel dazu!
FFP2 Maske im Backofen reinigen: Anleitung
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Ihre FFP2-Maske reinigen und schließlich unbedenklich wiederverwenden können.
Alles, was Sie dafür brauchen, haben Sie schon Zuhause. FFP2 Maske im Backofen reinigen – so geht’s:
- Vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen eine konstante Temperatur von 80° Celsius für eine Stunde halten kann. Das geht am besten mit einem Backthermometer. Die konstante Temperatur muss gegeben sein, damit die Maske keimfrei wird. Benutzen Sie keine Umluft oder Heißluft, dadurch würden die Keime aufgewirbelt werden.
- Kennzeichnen
Wenn Sie mehrere Masken für mehrere Personen reinigen wollen kennzeichnen Sie jede Maske, sodass sie danach wieder ihren Besitzer findet.
- Auslegen
Legen Sie Backpapier auf ein Blech oder einen Rost und platzieren Sie die Masken darauf.
- Anheizen
Sobald der Ofen heiß ist schieben Sie das Blech hinein. Dabei sollten die Masken mindestens zehn Zentimeter Abstand zu Ober- und Unterboden haben. Nun müssen die Masken für 60 Minuten im geschlossenen Ofen bei konstanten 80° Celsius der Hitze ausgesetzt sein. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die Tür.
- Auskühlen
Nach den 60 Minuten müssen die Masken nur noch auskühlen und können wieder getragen werden. Prüfen Sie, ob die Haltebänder noch gut sitzen und die Masken nicht beschädigt sind.
Wichtiger Hinweis: Die Experten der FH Münster empfehlen diese Methode maximal fünf mal zu wiederholen. Danach müssen die Masken ausgetauscht werden. Vorsicht: Masken mit Ventil oder vorgeformte Körbchenmodelle eignen sich nicht für die Ofen-Methode.
FFP2 Maske reinigen und an der Luft trocknen lassen
Alternativ können Sie Ihre Maske aber auch für sieben Tage durchgehend an der Luft trocknen. Wenn Sie auf folgende Punkte achten, reduzieren Sie die Keimbelastung durch den Coronavirus und eigene Keime deutlich. Wir erklären in wenigen Steps worauf es ankommt:
- Es ist wichtig Masken vorher zu kennzeichnen, damit die Träger sie untereinander nicht tauschen.
- Sie brauchen einen trockenen Ort, wo die Masken an Hacken oder einer Leine hängen können, ohne sich gegenseitig zu berühren. Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie das Bad oder die Küche eigenen sich nicht.
- Kennzeichnen Sie an der Maske wann sie aufgehängt wurde.
- Sind sieben Tage vergangen ohne, dass die Maske berührt oder feucht wurde, dann können Sie sie wieder verwenden.
Hinweis: Auch diese Methode sollten Sie maximal fünf mal anwenden.
Mit diesen beiden DIY-Methoden können Sie Ihre Masken, und die Ihrer Familie wenigstens so weit desinfizierende und wiederverwenden, dass Sie nicht bei jedem Einkauf zu einer neuen Schutzmaske greifen müssen. Trotzdem bleiben Sie selbst geschützt und gefährden keine Mitmenschen.
Wir haben hier noch weitere Tipps wie Sie sich darüber hinaus auch ohne FFP2-Maske schützen können. Wie Sie einen Mundschutz aus Stoff selbst desinfizieren und passende Masken für sich und Ihre Liebsten basteln: