Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Frau die weißes Hemd bügelt

Oftmals ist Bügeln irgendwie eine kleine Wissenschaft für sich. Während wir T-Shirts und leichte Stoffe noch problemlos glatt bekommen, wird es bei Hemden schon etwas komplizierter. Um beim Bügeln möglichst wenig Arbeit zu haben, sollten Sie Hemden, Blusen und Hosen vor dem Trocknen kräftig schütteln und die Ecken und Säume etwas glatt streichen. Auch einige Falten lassen sich bereits mit den Händen herausstreichen. Damit Ihnen das Bügeln noch leichter von der Hand geht, verraten Ihnen unsere Experten weitere hilfreiche Tipps und Tricks. Lassen sich überzeugen und seien Sie gespannt, wie einfach das Bügeln von Hemden tatsächlich sein kann!

Unsere Anleitung: Die besten Tipps zum Hemden bügeln

Generell gilt: Beim Bügeln der Hemden immer erst die kleineren Bereiche glätten und erst danach die großen Flächen mit dem Bügeleisen bearbeiten. Die drei folgenden Tipps unserer Experten verdeutlichen Ihnen, wie einfach das Bügeln von Hemden sein kann ─ wenn man weiß wie!

Hemden richtig bügeln je nach Material

Baumwolle, Tencel oder Polyester ─ Hemden bestehen aus allen möglichen Materialen. Kein Wunder, dass es da oftmals schwer fällt, den Überblick in Sachen Bügeln zu behalten. Bevor Sie jedoch Ihr Hemd beschädigen, weil Sie es zu heiß gebügelt haben, sollten Sie sich immer die Angaben im Etikett des Herstellers angucken. Aber auch hier gilt: Die Werte sind nur eine Empfehlung! Sie sollten also nicht blind darauf vertrauen. Manchmal punkten Sie selbst vielleicht mit Erfahrungswerten und wissen, wie ein Baumwoll-Hemd richtig gebügelt wird.

Wo zuerst beginnen beim Hemden Bügeln?

Für ein glattes Ergebnis empfehlen wir, erst die Vorderseite des Kragens zu bügeln. Diesen bringen Sie unter Spannung, indem Sie an einer Ecke etwas ziehen und dann die Falz bügeln. Im nächsten Schritt werden die Innenseiten der Manschetten gebügelt.

Ärmel: die Königsdisziplin beim Bügeln von Hemden & Blusen

Achten Sie beim Bügeln der Ärmel darauf, dass Sie stets von der Schulter zur Manschette und an der Schulter zur Naht hinbügeln. Jetzt folgen die großen Flächen und zuletzt kommt die Knopfleiste an die Reihe.

Die richtige Temperatur

Es gibt mittlerweile schon Bügeleisen auf dem Markt, welche die richtige Temperatur automatisch einstellen. Besitzen Sie ein herkömmliches Bügeleisen, müssen Sie diese Einstellung noch manuell vornehmen. Wenn Sie sich bezüglich der Temperatur unsicher sind, können Sie diese an einer verdeckten Stelle am Hemd prüfen. Starten Sie lieber mit einer niedrigeren Temperatur und stellen Sie sie gegebenenfalls höher.

Die richtige Vorbereitung

Befüllen Sie den Tank Ihres Bügeleisens mit Leitungswasser. Ist dies allerdings mit einem hohen Härtegrad versehen, können Sie es mit destilliertem Wasser mischen. Reines, destilliertes Wasser sollten Sie hingegen nur verwenden, wenn der Hersteller dies ausdrücklich empfiehlt.

Hemden mit Steamer bügeln

Achtung: In das Bügelwasser gehören keine Duftstoffe und kein Entkalker. Diese können das Bügeleisen beschädigen. Grundsätzlich sollten Sie alle Hemden vor dem Bügeln auf links drehen, so schützen Sie das Material. Von Bügelsprays sollten Sie die Finger lassen, diese können das Bügeleisen verfärben, wodurch auch Ihre Hemden beschmutzt werden können. Drücken Sie das Bügeleisen beim Bügeln nur leicht an, damit sich das Gewebe nicht zu schnell zusammenzieht.

Test: Bügeln oder Steamen?

Immer öfter stellen wir uns die Frage: Bügeln oder Steamen ─ was ist effektiver? Da bereits ein Dampfbügeleisen eine große Erleichterung beim Bügeln verspricht, sollte ein Steamer doch noch effizienter sein. Eines ist sicher: Glatt bekommen Sie Ihre Hemden sowohl mit dem Bügeleisen als auch mit dem Steamer.

Der Steamer arbeitet, ähnlich wie das Dampfbügeleisen, mit Wasserdampf. Teilweise gibt es sogar Geräte, die durch einen Bewegungssensor Falten im Gewebe erkennen und die Dampfproduktion entsprechend anpassen können. Praktisch ist ein Steamer, der in eine Hand passt. Gerade auf Reisen kann ein solches Gerät ein echter Lebensretter sein, wenn Sie nicht mit einem zerknitterten Hemd zum Business-Meeting möchten. Das Steamen geht ziemlich fix. Besitzt der Wassertank jedoch nur ein kleines Volumen, müssen Sie diesen öfter auffüllen.

Ob moderner Steamer oder klassisches Bügeleisen, sollte im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden!

Selbst bügeln oder bügeln lassen?

Bügeln ist lästig und Hemden zu bügeln sowieso. Wenn Sie im Job auf ein faltenfreies Hemd angewiesen sind, kann am Wochenende schon einmal ein großer Berg Bügelwäsche zusammenkommen. Wer also nicht jeden Samstag mit dem Bügeln seiner Hemden verbringen möchte, kann diese auch einfach in eine Reinigung bringen. Das kostet natürlich, dafür haben Sie aber eine Aufgabe im Haushalt weniger!

Wir hoffen unsere Tipps konnten Ihnen weiterhelfen und die Hausarbeit etwas erleichtern – Ihr Westwing-Team!