Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Kühlschrank steht in der hellen Küche

Die Butter ist nicht mehr streichzart, der Orangensaft eisig und den Salatkopf ziehen Sie tiefgefroren aus der Schublade? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Temperatur Ihres Kühl- oder Gefrierschranks falsch eingestellt ist! Denn: Kalt ist nicht gleich kalt. Damit weder Ihre Lebensmittel verderben noch Ihr Stromverbrauch in ungeahnte Höhen schießt, sollten Sie deshalb die Temperatur sorgfältig prüfen. Wir erklären Ihnen hier, wie Sie die optimale Kühlschrank-Temperatur einstellen und geben Tipps dazu, in welcher Kühlzone Sie welche Produkte am besten lagern.

Welche Temperatur ist im Kühlschrank ideal?

Wie kalt ist Ihr Kühl- oder Gefrierschank gerade? Zugegeben, die meisten von uns können diese Frage auf die Schnelle wohl nicht beantworten. Oft stellen wir das Gerät ganz einfach auf der mittleren Stufe ein und belassen es dabei. Das gehört jetzt jedoch der Vergangenheit an! Wir erklären Ihnen nämlich, wie Kühlschränke idealerweise eingestellt sein sollten.

Grundsätzlich empfehlen wir 5-7 °C als allgemeine Einstellung. Bei einem Modell mit Drehregler ist das meistens die erste oder zweite Stufe. So sparen Sie Strom & Energie, ohne dass Ihre Produkte verderben. Das eingebaute Gefrierfach sollte hingegen auf -18 °Celsius eingestellt werden.



Die unterschiedlichen Temperaturzonen im Überblick

Kühlschrank ist nicht gleich Kühlschrank! Schließlich ist jedes Gerät in unterschiedliche Bereiche gegliedert, die unterschiedlich stark gekühlt werden und somit für verschiedene Lebensmittel geeignet sind. Einen kleinen Überblick über die einzelnen Kühlzonen finden Sie hier:

Grafik zum Kühlschrank einräumen entsprechend der optimalen Kühlschrank-Temperatur
  • Gemüsefach: Wie der Name bereits verrät, ist das Gemüsefach besonders für Obst und Gemüse geeignet. Dank der eingebauten Schublade am untersten Ende des Geräts ist diese Zone meist mindestens ein bis zwei Grad wärmer als der Rest des Kühlschranks. So soll das Gemüse frischgehalten werden und gleichzeitig nicht allzu größer Kälte ausgesetzt sein.
  • Oberes Fach: Aber auch die restlichen Fächer grenzen sich durch verschiedene Temperaturen voneinander ab. Die oberste Ablagefläche ist mit 8 ºC perfekt für Kuchen und offene Speisen geeignet. Nicht ideal ist diese Temperaturzone im Kühlschrank hingegen für schnell verderbliche Lebensmittel.
  • Mittleres Fach: Im darunter liegenden mittleren Fach ist die Kühlschrank-Temperatur mit 4-5 ºC ideal für frische Milchprodukte wie Käse oder Joghurt.
  • Unteres Fach: Das unterste Fach ist das kälteste. Hier herrschen lediglich 2 °C. Dies ist die ideale Temperatur für Fleischprodukte, Fisch und andere leicht verderbliche Lebensmittel.
  • Kühlschranktür: Besonders warm ist es mit über 10 °C hingegen in der Kühlschranktür. Hier bewahren Sie am besten Eier, Butter, Säfte und Ketchup auf.

Achtung: Manche Artikel wie etwa Bananen und anderes exotisches Obst sollten Sie besser gar nicht gekühlt aufbewahren! Auch Brot, Öl oder Zwiebeln gehören nicht in den Kühlschrank.

Oberste AblageOffene Speisen, Kuchen…8 ºC
Mittlere AblageMilchprodukte, Feinkost…4-5 ºC
Unterste AblageFleisch, Fisch, Wurst…2 °C
GemüsefachObst, Gemüse…9 ºC
KühlschranktürEier, Butter, Getränke…10 ºC

Tipp: Noch mehr Wissenswertes über den richtigen Platz finden Sie auch in unserem Artikel Kühlschrank richtig einräumen oder in folgendem Video:

Kühlschrank einstellen: So messen Sie die Temperatur

Sie möchten die ideale Kühlschranktemperatur einstellen, doch das Gerät in Ihrem Haushalt verfügt nur über Stufen ohne genaue Zahlen? Dann haben wir nun den passenden Trick für Sie!


Temperatur mit dem Thermometer messen

Die genaue Gradzahl können Sie mithilfe eines Thermometers herausfinden, das sich bereits in den meisten Haushalten finden lässt. Tauchen Sie dieses in ein Glas Wasser und stellen Sie es auf die mittlere Fläche in Ihrem Kühlschrank.

Achten Sie darüber hinaus noch darauf, dass das Wasserglas die Innenwände nicht berührt. In deren Nähe ist es nämlich besonders kalt! Schließen Sie nun die Tür und warten Sie einige Stunden, bis Sie die exakte Innenraumtemperatur ablesen können.


Geräte mit digitaler Temperaturanzeige

Neuere Modelle verfügen mittlerweile jedoch bereits über eine digitale Temperaturanzeige, an der Sie die exakte Temperatur erkennen können. Nach diesem Feature können Sie also bei Ihrem nächsten Kühlschrank-Kauf zielgerichtet suchen.

5 Tipps: So bleibt die Kühlschrank-Temperatur richtig eingestellt

  1. Stellen Sie warme Mahlzeiten nie noch heiß in den Kühlschrank. Lassen Sie alle Lebensmittel stets erst auf Raumtemperatur abkühlen.
  2. Enteisen Sie Kühlschränke regelmäßig. Wie das funktioniert, erklären wie Ihnen in unserem Artikel zum Kühlschrank abtauen.
  3. Voller ist besser: Je mehr Produkte sich im Innenraum befinden, desto eher hält dieser die optimale Kühlschranktemperatur.
  4. Halten Sie die Türe Ihres Kühlschranks stets fest geschlossen und öffnen Sie diese bei Bedarf nur für einen kurzen Augenblick. Sonst gerät warme Luft hinein und es wird mehr Strom verbraucht!
  5. Vermeiden Sie es, den Kühlschrank neben dem Herd oder dem Ofen einzubauen. So verhindern Sie, dass die Hitze dieser Geräte sich auf die Kühlschrank Temperatur überträgt.

Lesetipp: Genauso wichtig wie die richtige Einstellung ist auch, dass Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig reinigen! Entdecken Sie außerdem, wie Sie Ihren Gefrierschrank abtauen können!