Breathe Easy: Luftreinigende Pflanzen für gute Zimmerluft
Können Pflanzen wirklich glücklich machen? Luftreinigende Pflanzen ganz bestimmt, denn sie sehen nicht nur stilvoll aus, sondern befreien die Luft von Schadstoffen und Chemikalien. Sie tragen so zu einem angenehmen Raumklima und einer verbesserten Lebensqualität bei! Wussten Sie übrigens, dass Pflanzen den Sauerstoffgehalt der Raumluft erhöhen? Manche Pflanzen können aber noch mehr: Sie reinigen die Luft und nehmen die dort vorkommenden Schadstoffe und Chemikalien auf. Darunter sind etwa Nikotin, Trichlorethylen (in Farben, Lacken und Reinigungsmitteln), Formaldehyd (in Möbeln, Farben, Teppichen), Toluol (in Druckern und Kopierern) oder Benzol. Wenn das also kein Grund ist, um direkt in luftreinigende Zimmerpflanzen zu investieren!

Können Pflanzen wirklich glücklich machen? Luftreinigende Pflanzen ganz bestimmt, denn sie sehen nicht nur stilvoll aus, sondern befreien die Luft von Schadstoffen und Chemikalien. Sie tragen so zu einem angenehmen Raumklima und einer verbesserten Lebensqualität bei! Wussten Sie übrigens, dass Pflanzen den Sauerstoffgehalt der Raumluft erhöhen? Manche Pflanzen können aber noch mehr: Sie reinigen die Luft und nehmen die dort vorkommenden Schadstoffe und Chemikalien auf. Darunter sind etwa Nikotin, Trichlorethylen (in Farben, Lacken und Reinigungsmitteln), Formaldehyd (in Möbeln, Farben, Teppichen), Toluol (in Druckern und Kopierern) oder Benzol. Wenn das also kein Grund ist, um direkt in luftreinigende Zimmerpflanzen zu investieren!
Pflanzen als Luftreiniger – die Vorteile auf einen Blick
Zimmerpflanzen sehen nicht nur schön aus. Viele von ihnen verbessern auch das Raumklima und absorbieren Schadstoffe, die von Möbeln, Wandfarbe und elektronischen Geräten an die Zimmerluft abgegeben werden. Mehr zum Raumklima Verbessern erfahren Sie übrigens in unserem Artikel dazu! Es lohnt sich also gleich doppelt in Schlafzimmer Pflanzen zu investieren. Bestimmte Pflanzen im Schlafzimmer filtern effektiv CO2 und Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethan aus der Luft heraus und wandeln diese in Sauerstoff um. Zudem sorgt das grüne Gewächs für ein frisches Raumklima – super auch bei trockener Luft im Schlafzimmer.
Die Top 10: Luftreinigende Zimmerpflanzen
Hier finden Sie die unsere Top 10 der luftreinigenden Pflanzen. Sie können also guten Gewissens aufatmen!
- Baumfreund (Philodendron)
- Birkenfeige (Ficus benjamina)
- Bogenhanf (Sansevieria)
- Drachenbaum (Dracaena)
- Efeu (Hedera helix)
- Efeutute (Scindapsus aureus)
- Einblatt (Spathiühyllum spec.)
- Grünlilie (Chlorophytum comosum)
- Orchidee (Phalaenopsis)
- Kentia-Palme (Howea forsteriana)
So gewährleisten Pflanzen die Luftreinigung
Generell wandeln Pflanzen über das Chlorophyll in ihren Blättern mithilfe von Sonnenlicht Kohlendioxid unter anderem in Sauerstoff um. Aus der Schulzeit wissen wir noch, dass dieser biochemische Vorgang als Fotosynthese bezeichnet wird. Zudem punkten Pflanzen im Zimmer durch eine natürliche Luftbefeuchtung. Mehr als 90 Prozent des Gießwassers wird wieder an die Umgebung abgeleitet – und das Ganze frei von Keimen! Vor allem bei trockener Heizungsluft im Winter ist dieser Luftreiniger eine Wohltat für die Nasenschleimhäute. Ja, sogar einer fiesen Erkältung lässt sich damit vorbeugen. Aber auch bei hohen Temperaturen im Sommer überzeugen Pflanzen mit ihrer Luftreinigung und angenehm kühlender Wirkung.
So verbessern Pflanzen das Raumklima
Natürlich kann schon eine einzelne Zimmerpflanze zur Luftreinigung beitragen, jedoch nicht die Belastung eines ganzen Raums, wie zum Beispiel dem Schlafzimmer, auffangen. Je nach Raumgröße sind also viele und am besten auch unterschiedliche Pflanzen fürs Schlafzimmer ideal. Dabei gilt: Je mehr Blattfläche eine Pflanze hat, desto mehr Schadstoffe kann sie darüber aufnehmen! Da Sie die luftreinigenden Pflanzen im Schlafzimmer logischerweise auch gießen müssen, kann das einen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit haben. Damit sich hier kein Nährboden für Schimmel entwickelt, sollten Sie darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit in Räumen nicht zu hoch wird. Lüften Sie daher regelmäßig! Auch Schimmel in den Blumentöpfen kann ein erstes Zeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sein.
Erfrischt aufwachen – mit Pflanzen im Schlafzimmer
Egal ob Zimmerpflanzen, die in einem dunklen Schlafzimmer überleben und auch nachts Sauerstoff produzieren oder luftreinigende Pflanzen, die tatsächlich beim Einschlafen helfen. Nichts ist unmöglich!
Unterm Strich: Weshalb Pflanzen im Schlafzimmer die Raumluft verbessern
Es gibt viele Störfaktoren, die dazu führen können, dass wir nachts einfach nicht einschlafen können oder generell keinen erholsamen Schlaf finden. Aber nicht immer ist hier das Bett, die Matratze oder womöglich der Partner schuld! Oftmals ist es einfach die CO2-Konzentration im Raum. Schlechte Luft führt eben zu einem schlechten Schlaf. Daher sind Zimmerpflanzen, die die Luft reinigen, einfach genial.
Diese Schlafzimmer Pflanzen produzieren auch nachts Sauerstoff
Aloe Vera ist vielen als Wundermittel für Hauterkrankungen und Juckreiz bekannt. Außerdem braucht sie wenig Wasser und gibt sogar nachts Sauerstoff ab, wodurch sie sich perfekt als luftreinigende Pflanze für das Schlafzimmer eignet. Aber auch Bogenhanf nimmt nachts CO2 auf und wandelt es in Sauerstoff um. Zudem empfiehlt sich Bogenhanf als luftreinigende Pflanze im Schlafzimmer, da er die Luft auch noch von üblichen Haushaltsgiften befreit.
Unsere schönsten Übertöpfe für Ihre luftreinigende Pflanze
Noch mehr Lust auf Outdoor, Blumen & Co? Schöne Zimmerpflanzen brauchen natürlich auch stilvolle Blumen- & Übertöpfe, damit sie angemessen präsentiert werden können. Stöbern Sie in unserem Onlineshop bei WestwingNow ganz in Ruhe nach den schönsten Übertöpfen für Ihre luftreinigenden Pflanzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude!
Lese-Tipp: Mehr zum gesund Wohnen gibt es in unserem Artikel dazu. Informieren Sie sich auch bei uns über Wohnzimmer Pflanzen, Schlafzimmer Pflanzen, Zimmerpflanzen mit wenig Licht, pflegeleichte Zimmerpflanzen, Badezimmerpflanzen, Balkonpflanzen und Büropflanzen! Und wie wäre es mit einem Indoor Garten?