Pfanne reinigen: Das sind die besten Tipps und Tricks!
Leckere Röstaromen und perfekt angebratene Leckereien – in der Pfanne gelingen besonders krosse Speisen. Im Anschluss gilt es natürlich, die Pfanne zu reinigen. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach, vor allem bei hartnäckigen Rückständen oder sogar eingebrannten Flecken. Noch dazu haben die unterschiedlichen Arten von Pfannen auch unterschiedliche Anforderungen: Ob gusseisern, aus Stahl oder beschichtet. Wir klären darum die wichtigsten Fragen zum Reinigen der unterschiedlichen Pfannen und haben die besten Tipps für Hausmittel und Reiniger. So haben Sie möglichst lange Freude an Ihren Pfannen!

Leckere Röstaromen und perfekt angebratene Leckereien – in der Pfanne gelingen besonders krosse Speisen. Im Anschluss gilt es natürlich, die Pfanne zu reinigen. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach, vor allem bei hartnäckigen Rückständen oder sogar eingebrannten Flecken. Noch dazu haben die unterschiedlichen Arten von Pfannen auch unterschiedliche Anforderungen: Ob gusseisern, aus Stahl oder beschichtet. Wir klären darum die wichtigsten Fragen zum Reinigen der unterschiedlichen Pfannen und haben die besten Tipps für Hausmittel und Reiniger. So haben Sie möglichst lange Freude an Ihren Pfannen!
Stahlpfanne reinigen: Das müssen Sie beachten
Eine Stahl- oder auch Eisenpfanne bedarf trotz ihres massiven Eindrucks eine gewissenhafte Pflege. Vor der ersten Benutzung sollten Sie sie mit etwas Öl einbrennen. So ist sie für die nachfolgende Verwendung vor allem vor Rost geschützt. Aber auch Eingebranntes lässt sich dadurch besser lösen.
Danach sollte die Pfanne nicht mehr mit Spülmittel gereinigt werden und auch nicht in der Spülmaschine. Bei leichten Verschmutzungen bekommen Sie sie dagegen mit diesen Schritten schonend sauber:
- Die leicht abgekühlte Pfanne mit einem Glas Wasser ablöschen.
- Innenfläche dann mit einem Stück Küchenpapier auswischen.
- Für hartnäckigere Verkrustungen mit einem Gemisch aus Öl und Salz nachreinigen.
- Schließlich die Pfanne gut abtrocknen und mit etwas Öl einreiben.
Extra-Tipp für starke Verschmutzungen: Auch bei stärkeren Verkrustungen niemals einen kratzigen Schwamm verwenden, um eine Stahlpfanne zu reinigen. Lieber mit warmem Wasser ca. 15 Minuten einwirken lassen und danach mit einem Holzschaber oder Pfannenwender abkratzen.
Gusseiserne Pfanne reinigen: So geht’s


Gusseiserne Pfannen gelten als besonders langlebig. Auch sind sie beliebt durch ihre Patina, die für ein besonderes Aroma sorgt. Allerdings sind sie auch mit Vorsicht zu reinigen. Darum sollten Sie auch bei einer gusseisernen Pfanne auf Spülmittel verzichten und keine harten Bürsten oder Metallschwämme verwenden, da Sie sonst das Material schädigen könnten.
So funktioniert das gusseiserne Pfanne Reinigen einer richtig:
- Pfanne zunächst abkühlen lassen.
- Essensreste dann mit einem trockenen Küchenpapier entfernen.
- Mit lauwarmem Wasser und einem weichen Lappen auswischen.
Immer noch nicht ganz sauber? Hier unsere Tipps gegen hartnäckige Verkrustungen:
- Angebrannte Speisereste können Sie mit einem Pfannenwender aus Holz abtragen.
- Anschließend eine Mischung aus Wasser und Backpulver einfüllen.
- Erhitzen und etwas kochen lassen.
- Dann abgießen und mit einem weichen Tuch auswischen.
- Mit klarem Wasser ausspülen, trocknen und den Pfannenboden mit etwas Öl nachbehandeln.
Angebrannte Pfanne reinigen: Die besten Tipps

Beschichtete Pfannen sind pflegeleichter als die gusseisernen oder die aus Stahl, denn sie können normalerweise mit Spülmittel und einem weichen Schwamm gereinigt werden. In die Spülmaschine sollten auch dies Pfannen aber nicht, um die Beschichtung nicht anzugreifen. Durch diese brennt hier nicht so schnell etwas an.
Falls es doch mal passiert: Für angebranntes Essen in Pfannen und Töpfen mit Beschichtung können Sie Mittel verwenden, die Sie garantiert schon in der Küche haben. So geht Variante 1 um eine angebrannte Pfanne zu reinigen:
- Entfernen Sie zunächst alle lockeren Reste vom angebrannten Boden.
- Mischen Sie nun Backpulver oder Natron mit Wasser und geben Sie das in Topf oder Pfanne, sodass der Boden bedeckt ist.
- Lassen Sie die Mischung kurz aufkochen und ca. eine Stunde einwirken.
- Abgießen und dann Rückstände mit einem Schwamm auswischen.
Noch immer nicht sauber? Probieren Sie es mit Variante 2, um Ihre angebrannte Pfanne zu reinigen:
- Wasser und Essig in einem Verhältnis von 3:1 mischen und in die betroffenen Pfannen oder Töpfe füllen.
- Kurz aufkochen – bitte dabei Fenster öffnen, beim Erhitzen von Essig entstehen reizende Dämpfe!
- Lassen Sie den Inhalt nun bis zu drei Stunden einweichen.
- Danach alles abgießen und auswischen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Tipps und Tricks weiterhelfen. Für noch mehr nützliches Haushaltswissen entdecken Sie unsere Artikel zum Geschirr spülen, zum Ordnung in der Küche halten oder Kaffeemaschine entkalken – viel Spaß beim Lesen!