Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Nahaufnahme Rotweinglas mit Rotwein auf Esstisch

Flecken sind (leider) Teil unseres Alltags. Anstatt sich darüber zu ärgern, lassen sich die meisten Missgeschicke mit ein paar Handgriffen zum Glück jedoch wieder beseitigen. Egal, ob Sie Edding, Lippenstift oder Rotweinflecken entfernen wollen: Westwing verrät Ihnen wertvolle Tipps und Tricks zum Flecken beseitigen. Mit unseren einfachen Haushalts-Hacks kann Ihnen kein Rotweinfleck mehr einen Schrecken einjagen.

Rotweinflecken mit Hausmitteln entfernen

Es ist schneller passiert als man reagieren kann und schon hat man den leckeren Bordeaux auf dem Teppich verschüttet. Oder auch das Glas Rotwein auf dem hellen Sofa ausgeleert. Doch kein Grund zur Panik! Wir haben jede Menge raffinierter Tipps für Sie parat, wie Sie die Flecken behandeln können.

Soda: Smarte Sofortmaßnahme gegen Rotweinflecken

  • Tupfen Sie – von außen nach innen (!) – alle Flüssigkeit weg
  • Verwenden Sie dafür ein farbloses, helles Tuch, das somit nocht abfärbt.
  • Gießen Sie dann möglichst stark kohlensäurehaltiges Soda auf die betroffene Stelle und tupfen Sie fleißig weiter.
  • Vermeiden Sie Reiben, das lässt den Fleck nur tiefer eindringen!

Rotweinflecken mit Salz entfernen

Klassisches Salz saugt die rote Flüssigkeit auf! Zudem löst es den Fleck bei soofortiger Behandlung.

  1. Einfach reichlich Salz auf den Fleck streuen.
  2. Anfeuchten (bei trockenen Flecken) und von außen nach innen tupfen.
  3. Wenn alles getrocknet ist, können Sie das Salz aufsaugen und den Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Video DIY: Rotwein mit Weißwein entfernen

Wer Weißwein im Haus hat, kann diesen zum Rotweinflecken entfernen verwenden. Im Gegensatz zu Salz funktioniert das flüssige Hausmittel auch bei bereits getrockneten Rotweinflecken. Klingt wie ein Wunder, funktioniert aber tatsächlich! In unserem Video lernen Sie auch, wie Sie Edding und Lippenstift Flecken entfernen können!

  1. Draufgeben

    Weißwein auf die Rotweinflecken schütten.

  2. Einarbeiten

    Sanft mit einem sauberen Lappen einarbeiten.

  3. Einziehen

    Die Säure im Weißwein neutralisiert die rote Farbe des Rotweins und lässt auffällige Flecken verschwinden.

  4. Trocknen

    Flecken trocken tupfen.

Hinweis: Bei fixierten Untergründen wie einem Sofa kann es passieren, dass ein heller Fleck durch den Weißwein bestehen bleibt. Wer abnehmbare Bezüge hat, kann diese in der Waschmaschine reinigen und so auch noch letzte Spuren von möglichen Rändern beseitigen.

Bei weißen Textilien: Rotweinflecken entfernen mit Essig oder Zitrone

Da beide Hausmittel ausbleichen, sollten Sie diese wirklich nur bei weißen Stoffen einsetzen. Beide können Sie leicht verdünnt auf den Fleck geben, einwirken lassen, dann sanft mit Soda abtupfen.

Die Nachbehandlung der Rotweinflecken

Sind nach unseren Hausmitteln immer noch Reste, können Sie weißes, flüssiges Waschmittel oder etwas Glasreiniger einsetzen. Sparsam auftragen und nach dem einwirken etwas Soda draufgeben und wieder abtupfen.

Rotweinflecken aus Sofa, Kleidung, Teppich entfernen

Je nach Textil gibt es verschiedene Punkte zu beachten. Behandeln Sie also niemals vorschnell ihr Textil mit dem nächstbesten Reinigungs- oder Hausmittel. Wir haben Ihnen Tipps zu den wichtigsten betroffenen Gegenständen zusammengefasst:

Das Sofa

Tablett mit Rotwein und Rotweingläsern

Hier sollten Sie keine großen Mengen Wasser drüberkippen, da auch das in Polstermöbeln Flecken hinterlassen kann. Tupfen Sie hier das Soda nur mit einem hellen Lappen zum Sofa Reinigen auf.

Der Teppich

Bei der Vielseitigkeit der Materialien sollten Sie beim Teppich Reinigen vor allem dieses zur Auswahl des Reinigungsmittels bedenken:

–       Wolle und tierische Fasern: Säurehaltige Reinigungsmittel

–       Baumwolle: Alkalische Laugen

–       Sisal: Alkalische Laugen 

Die Kleidung oder Tischdecke

Diese sollten Sie sofort ausziehen und auf einen unempfindlichen Untergrund im Bad legen. Dann können Sie sie mit unseren Hausmitteln behandeln. Sollten noch Fleckenreste vorhanden sein, setzen Sie vor dem Waschmaschinengang am besten noch auf Gallseife.

Der Holztisch

Holz ist besonders schnell zu reinigen, da eingesogene Flecken kaum noch zu entfernen sind. Dazu gibt es andere Hausmittel und Tricks, als bei Textilien:

  • Rasierschaum: Diesen einfach aufsprühen, ca. 5 Minuten einwirken lassen und dann mit dem Lappen entfernen.
  • Scheuermittel: Mit diesem können Sie kreisförmig oder mit der Faser vorsichtig über den Fleck reiben.
  • Schmirgelpapier: Das ist der letzte Trick, sollte der Fleck doch schon eingesogen sein.

Tipp: War die Holzplatte geölt, empfiehlt es sich nach der Reinigung, nachzuölen.

Dont’s: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

  • Nutzen Sie niemals farbige Tücher oder Servietten zur Reinigung!
  • Warten Sie nicht zu lange mit der Behandlung des Flecks – auch wenn Sie gerade Gäste haben.
  • Irgendwelche chemischen Mittel oder Fleckenteufel auftragen – testen Sie diese vorher an einer unauffälligen Stelle.
  • Vermeiden Sie Hitze/ starke Wärme, die lässt den Fleck schneller trocknen und eindringen.