Spülmaschine reinigen: Anleitung und die besten Hausmittel
Das Geschirr wird einfach nicht mehr richtig sauber und Ihre Spülmaschine riecht irgendwie unangenehm? Dann ist es mal wieder an der Zeit, den Geschirrspüler gründlich zu reinigen. Zum Glück müssen Sie sich dafür nicht zwingend mit chemischen Reinigern eindecken: Die Pflege und Reinigung Ihres Geschirrspülers lässt sich nämlich prima mit umweltfreundlichen Helfern bewältigen, die Sie sowieso schon in der Küche haben. Wir zeigen Ihnen aber nicht nur die besten Hausmittel, sondern verraten Ihnen auch, wie Sie Ihre Spülmaschine in nur fünf Schritten reinigen!

Das Geschirr wird einfach nicht mehr richtig sauber und Ihre Spülmaschine riecht irgendwie unangenehm? Dann ist es mal wieder an der Zeit, den Geschirrspüler gründlich zu reinigen. Zum Glück müssen Sie sich dafür nicht zwingend mit chemischen Reinigern eindecken: Die Pflege und Reinigung Ihres Geschirrspülers lässt sich nämlich prima mit umweltfreundlichen Helfern bewältigen, die Sie sowieso schon in der Küche haben. Wir zeigen Ihnen aber nicht nur die besten Hausmittel, sondern verraten Ihnen auch, wie Sie Ihre Spülmaschine in nur fünf Schritten reinigen!



Spülmaschine reinigen: Anleitungen mit den 4 besten Hausmittel
Statt die schädliche Chemiekeule zu schwingen, können Sie auch Hausmittel in den eigenen vier Wänden anwenden. Ein weiterer Pluspunkt: Oft haben Sie die Zutaten bereits im Haushalt und die klassischen Hausmittel sind dazu günstiger als Spülmaschinenreiniger aus der Drogerie.
Wir verraten Ihnen, welche vier Produkte uns besonders überzeugen!
1. Reinigung mit Essig
Um Spülmaschinen effektiv zu entkalken, können Sie eine Schale mit 200 ml Essig in den oberen Geschirrkorb stellen und die Maschine bei normaler Temperatur einschalten. Funktioniert auch super: Legen Sie eine Orangenschale in eine Eiswürfelform, geben Sie etwas Essig hinzu und lassen Sie das ganze einfrieren. Bei Bedarf einfach ein Eiswürfel in den Geschirrkorb legen!
2. Zitronensäure gegen Kalk
Zitronensäure ist ideal, wenn Sie Ihre Spülmaschine von außen und von innen reinigen möchten. Sollten die Kalkablagerungen sehr hartnäckig sein, lassen Sie die Flüssigkeit etwas einwirken. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen.
3. Spülmaschine reinigen mit Soda
Soda können Sie sowohl für die Sprüharme als auch für das Sieb einsetzen. Hierfür mixen Sie Waschsoda und Wasser zu einer Paste zusammen. Tragen Sie diese auf Flecken auf und reiben Sie die Mixtur mit einem Tuch gut ein. Anschließend mit Wasser gründlich abspülen.
4. Reinigung mit Essigessenz und Natron
Wussten Sie, dass Essig und Natron in Kombination nicht nur hervorragend entkalken, sondern auch Pilze abtöten und antibakteriell wirken? Geben Sie ein bis zwei Esslöffel Natron auf den Boden des ausgeräumten Geschirrspülers und füllen Sie etwa 20 ml Essigessenz ins Fach für den Tab. Schalten Sie die Maschine nun für ein kurzes Programm ein. Wichtig: Wählen Sie eine hohe Temperatur!
Tipp: Alle Infos, um Reinigungsmittel selbst herzustellen, finden Sie in unserem Video:
So geht´s: In 5 Schritten zur sauberen Spülmaschine
Bevor es ans Putzen und Pflegen geht, sollten Sie das Küchengerät erst einmal abkühlen lassen und anschließend komplett leer räumen: Sind Teller, Besteck, Töpfe und Co. ausgeräumt, kann es losgehen!
Tipp: Entfernen Sie (falls möglich) auch den unteren Korb. So kommen Sie deutlich besser an das Innere der Spülmaschine.
Vorbereitung: Diese Utensilien benötigen Sie
- Handschuhe
- Putzlappen
- Spülbürste
- Spülmittel
- Geschirrtuch
- Zahnstocher
- Essig oder anderen Reiniger
- evtl. Gebrauchsanleitung des Geräts
Spülmaschine reinigen – So geht’s
- Sprüharme vom Schmutz befreien
Um die Spülarme von Essensresten zu befreien, sollten Sie diese nach Möglichkeit ausbauen und von Hand putzen. Mit einem Zahnstocher oder Wasserstrahl können Sie die Düsen sauber machen. Anschließend legen Sie die Sprüharme in verdünnte Zitronensäure oder Essig ein. Mit Wasser gut abspülen und wieder einbauen.
- Filter und Sieb sauber machen
Sowohl der Filter als auch das Sieb befinden sich am Boden des Geschirrspülers. Beides sollte entnommen und ebenfalls von Hand mit Bürste und Putzmittel gereinigt werden.
- Abfluss und Pumpe reinigen
Sobald das Sieb entfernt ist, lässt sich der Abfluss auf Fremdkörper und grobe Speisereste untersuchen. Finden Sie Verstopfungen, sollten Sie diese mit Handschuhen vorsichtig beseitigen.
- Dichtungen putzen
Schimmel und Bakterien tummeln sich besonders gerne an den Dichtungsgummis. Daher ist eine gründliche Reinigung hier unumgänglich. Säubern Sie die Fuge unterhalb der Tür sowie alle weiteren Dichtungen mit einem weichen Tuch.
- Reinigungslauf durchführen
Haben Sie das ausgebaute Zubehör wieder in die richtige Position gebracht, wird der Leerlauf gestartet. Ideal ist ein Programm mit mindestens 60 Grad, um die Spülmaschine zusätzlich zu desinfizieren. Bakterien und andere Übeltäter haben so keine Chance!



Tipps: Spülmaschinen im Alltag richtig pflegen
- Geschirr von Hand vorspülen! Ein absolutes Muss ist das Entfernen von groben Speiseresten sowie Fett. Dadurch wird die Spülmaschine nicht verstopft und kann zuverlässig säubern.
- Entsaftete Zitronenschale im Geschirrkorb „mitwaschen“! Dieser Tipp wirkt in Sachen Kalk wahre Wunder.
- Flugrost entfernen! Achten Sie darauf, dass Sie rostiges Geschirr generell nicht im Geschirrspüler reinigen. Leichte Roststellen lassen sich zudem mit Cola oder Zitronenschale beseitigen.
- Richtig beladen! Grobe Verunreinigungen lassen sich schon verhindern, indem Sie die Spülmaschine entsprechend einräumen.
- Passendes Programm auswählen! Nicht jedes Reinigungsprogramm eignet sich für jede Beladung bzw. jeden Grad der Verschmutzung. Achten Sie also darauf, dass Sie die richtige Einstellung wählen.
- Wasserhärte am Wohnort berücksichtigen! Dementsprechend sollten dann auch die Einstellungen an der Spülmaschine selbst vorgenommen werden. Wichtig: Salz kontrollieren!
- Sieb regelmäßig entleeren! Bestenfalls überprüfen Sie dieses nach jedem Spülgang und entfernen etwaige Speiserückstände.
- Natron gegen fiese Gerüche! Damit der Geschirrspüler gar nicht erst unangenehm müffelt, können Sie ein bis zwei Esslöffel Natron auf dem Boden der Maschine verteilen.
Lesetipp: Nicht nur Ihre Spülmaschine braucht regelmäßig Aufmerksamkeit: Entdecken Sie also auch unsere Artikel zum Backofen reinigen, Kaffeemaschine entkalken und Kühlschrank abtauen! So klappt der Frühjahrsputz!