Silvester mit Hund 2022: So wird das Fest für alle angenehm
Hundehalter kennen das Dilemma: Einerseits freuen Sie sich auf einen schönen letzten Abend des Jahres und möchten das neue Jahr gebührend begrüßen. Andererseits: Ihr kleiner Liebling ist jedes Mal völlig gestresst. Und zwar durch Raketen und Böller, die mit ihrer lauten Knallerei jeden Vierbeiner verschrecken. So verbringen Sie den Jahreswechsel häufig mit dem Beruhigen des Hundes, anstatt mit unbeschwertem Feiern. Wie Sie trotz allem eine schöne Zeit verbringen können und was Eierlikör und Hund miteinander zu tun haben, erfahren Sie in unseren besten Tipps für ein Silvester mit Hund.

Hundehalter kennen das Dilemma: Einerseits freuen Sie sich auf einen schönen letzten Abend des Jahres und möchten das neue Jahr gebührend begrüßen. Andererseits: Ihr kleiner Liebling ist jedes Mal völlig gestresst. Und zwar durch Raketen und Böller, die mit ihrer lauten Knallerei jeden Vierbeiner verschrecken. So verbringen Sie den Jahreswechsel häufig mit dem Beruhigen des Hundes, anstatt mit unbeschwertem Feiern. Wie Sie trotz allem eine schöne Zeit verbringen können und was Eierlikör und Hund miteinander zu tun haben, erfahren Sie in unseren besten Tipps für ein Silvester mit Hund.
Tipps für ein ruhiges Hunde Silvester
Damit die Silvesternacht für Besitzer und Hund möglichst entspannt abläuft, können Sie einige Vorkehrungen treffen. Wenn Sie daheimbleiben und ein Silvester ohne Feuerwerk nicht möglich ist, können Sie Ihre Fellnase trotzdem unterstützen.
An den Tagen vor und nach Silvester:
- Lassen Sie Ihren Hund immer angeleint. Bereits vor dem Jahreswechsel wird häufig geknallt und die Geräusche können den Hund in die Flucht schlagen.
- Wählen Sie für Ihre Hunderunde ruhige Gegenden oder fahren Sie mit ihrem Liebling aufs Land, wo weniger Lärm zu erwarten ist.
- Wenn Ihr Hund alleine Zuhause bleiben muss, machen Sie Radio oder TV an – Hintergrundgeräusche lenken gut ab.
- Wenn Ihr Hund Angst hat, sprechen Sie beruhigend auf ihn ein.
In der Silvesternacht:
- Lassen Sie Ihren Hund an Silvester nicht alleine zu Haus.
- Sorgen Sie dafür, dass der Hund sich zurückziehen kann, z. B. an seinem Lieblingsplatz.
- Lenken Sie ihn mit Leckerlis, Spielzeug oder Tricks üben ab.
- Schließen Sie, wenn möglich, Rollläden und Vorhänge.
- Radio und Fernsehgeräusche mindern den Lärm von draußen.
- Immer wieder finden Hundebesitzer im Netz den Tipp, etwas Eierlikör für Hunde anzubieten, was allerdings sehr umstritten ist. Bevor Sie zu diesem Trick greifen, lieber den Tierarzt nach geeigneten Beruhigungshelfern fragen.

Wenn es zuhause zu laut ist: Orte für ein Silvester mit Hund
Wenn Sie befürchten, dass es auch dieses Jahr zu stressig zu Hause sein wird (und Sie Eierlikör für Hunde ungeeignet finden), nutzen Sie doch den Jahreswechsel für einen entspannten Urlaub und buchen Sie Hotel, Ferienhaus oder -wohnung in einer Gegend ohne Feuerwerk.
Harz
Die Region überzeugt neben den Bergen auch mit ihren historischen Altstädten und Fachwerkhäusern – und einem Feuerwerksverbot. Dies gilt im gesamten Nationalpark mit seinen 250 Quadratkilometern. Außerdem unter anderen in den Innenstädten folgender Städte der Region:
- Einbeck
- Goslar
- Bad Gandersheim
- Göttingen
- Northeim
- Osterode
- Wernigerode
- Wolfenbüttel
- Quedlinburg
Lüneburger Heide
Eine gute Chance auf ein Silvester ohne Feuerwerk haben Sie auch in der Nähe von Naturschutzgebieten oder anderen Nationalparks. Dies gilt auch für die Lüneburger Heide. Hier ist das Böllern und Knallen verboten und Sie können mit Hund Silvester feiern, ohne sich um den Stresspegel des Hundes Gedanken machen zu müssen. Generell gilt: Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in ländlichen Gebieten oder in Alleinlage sind perfekt für einen Jahreswechsel mit Hunden, da für viel Auslauf gesorgt und kein Lärm zu erwarten ist.
Urlaub am Meer
Wenn Sie Silvester an der Ost- oder Nordsee verbringen, bereiten Sie nicht nur sich, sondern auch Ihrem Hund eine Freude. Hier ist es generell ruhiger, vor allem wenn Sie die Hauptorte meiden. Auf einigen Nordseeinseln ist das Feuerwerk sogar strikt verboten. Mit den zahlreichen traditionellen Reetdachhäusern ist dies zu riskant, da diese leicht entflammbar sind. Auf diesen Inseln ist es um den Jahreswechsel besonders ruhig:
- Amrum
- Sylt
- Hallig Oland
- Spiekeroog
- Föhr
Tipp fürs Verreisen mit Hund zu Silvester: Auch ein Ortswechsel kann für Vierbeiner überraschend und ungewohnt sein. Nehmen Sie daher das Lieblingsspielzeug oder andere vertraute Gegenstände mit, damit der Hund sich gut akklimatisieren kann. Auch in diesem Fall können Sie auf Eierlikör für Hunde verzichten – Aufmerksamkeit, beruhigende Worte und Streicheleinheiten wirken am besten!
