Perfektes Geschenk für Ihren Hund: Hundekekse selber backen – 15 Rezepte
Westwing liebt Hunde! Daher haben wir zusammen mit verschiedenen Experten und Hundeliebhabern zahlreiche leckere Rezepte zusammengestellt. Besonders die Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Auch unsere Gefährten freuen sich an den gemütlichen Festtagen über kleine Schmankerl. Du kannst Hundekekse selber backen und gibst dem Ganzen einen persönlichen Beigeschmack. Zusätzlich findest Du viele hilfreiche Tipps rund um die richtige Ernährung von Hunden. Genieße zusammen mit den Vierbeinern die Feiertage gemütlich Zuhause auf dem Sofa und lass Dich von unseren 15 Rezepten inspirieren!

Inhalt
- Lese-Tipp für Anfänger: Rezepte aus der Backmatte zum Hundekekse selber backen
- Hundekekse selber backen: Die 10 leckersten Rezepte von Hundebesitzern
- Hundekekse Rezept 1: Käse Happen
- Rezept 2: Leberwurst Hundekekse
- Rezept 3: Wildbirne Häppchen
- Hundekekse selber backen Rezept 4: allergikerfreundliche Training Plätzchen
- Rezept 5: Leber Birnen Hundekekse
- Hundekekse Rezept 6: Käsecracker
- Weihnachtsplätzchen Hunde Rezept 7: Fleischplätzchen
- Hundekekse Rezept 8: Quark Bälle
- Hunde Rezept 9: Bio Yoga Vital Kugeln
- Hundekekse Rezept 10: Cookies di Mare
- 5 Weihnachtsplätzchen Rezepte - besonders festliche Leckereien
- Weihnachtsplätzchen Hunde - Rezept 11: Festtagsmuffins
- Rezept 12: Die Rindfleischtorte
- Weihnachtsplätzchen Hunde Rezept 13: Bananen Chips Herzen
- Weihnachtsplätzchen Hunde Rezept 14: Lachs Polenta Küchlein
- Hunde Rezept 15: Kokos Gemüse Crunchies mit Käse
- Tipps für Zutaten zum Hundekekse selber machen - praktisch zum Ausdrucken als Merkblatt
Westwing liebt Hunde! Daher haben wir zusammen mit verschiedenen Experten und Hundeliebhabern zahlreiche leckere Rezepte zusammengestellt. Besonders die Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Auch unsere Gefährten freuen sich an den gemütlichen Festtagen über kleine Schmankerl. Du kannst Hundekekse selber backen und gibst dem Ganzen einen persönlichen Beigeschmack. Zusätzlich findest Du viele hilfreiche Tipps rund um die richtige Ernährung von Hunden. Genieße zusammen mit den Vierbeinern die Feiertage gemütlich Zuhause auf dem Sofa und lass Dich von unseren 15 Rezepten inspirieren!
Ich bin mit Hunden groß geworden – ihre Loyalität, ihr Gespür für uns Menschen und ihr fröhliches Wesen sind etwas ganz Besonderes! Weil ich beruflich so viel reisen muss, habe ich leider noch keinen eigenen Vierbeiner – meine tägliche Dosis Hunde-Liebe bekomme ich aber trotzdem von unseren Büro-Hunden bei Westwing und den Hunden meiner Freunde, die mich regelmäßig zu Hause besuchen. Deshalb freue ich mich besonders, dass ich dieses Jahr eine leckere Kleinigkeit für sie alle haben werde!
Delia Lachance, Westwing Gründerin und Hundefan
Lese-Tipp für Anfänger: Rezepte aus der Backmatte zum Hundekekse selber backen


Besonders für Hundekekse Back-Neulinge eignet sich das Backen mit der Backmatte. Denn mit den Formen klappt es garantiert – und es gibt ganz verschiedene süße Motive wie Knochen oder Herzen. Lediglich bei der Auswahl der Backmatte solltest Du ein paar Dinge beachten, wie ein schadstoffreies Material (ohne BPA) und die Hitze- sowie Spülmaschinenbeständigkeit. Was Du noch alles dazu wissen solltest und leckere Rezepte für Deinen Hund bekommst Du im Buch von Christina Williger.
Hundekekse selber backen: Die 10 leckersten Rezepte von Hundebesitzern
Wir haben Dir insgesamt 15 Rezepte zusammengestellt. Die ersten 10 eignen sich für das ganze Jahr, die folgenden 5 einfach perfekt als Weihnachtsgeschenk für Deinen Hund. Als Bilder sind sie übrigens auch super Geschenke für andere Hundebesitzer – einfach Ausdrucken und als Karte für liebe Grüße verwenden. Diese kannst Du dann noch mit einem der 60 schönsten Hundesprüche versehen.
Hundekekse Rezept 1: Käse Happen
{ “@context”: “https://schema.org/”, “@type”: “Recipe”, “name”: “Hundekekse Käse Happen”, “image”: “https://cdnm.westwing.com/image/upload/v1/contenthub/app/uploads/de/2021/12/15144131/Weihnachtsplaetzchen-Hund-Rezept-1-Kaese.jpg”, “description”: “Ein Rezept aus Käse und Ei, ohne Fleisch, welches Deinem Hund sicher schmecken wird”, “keywords”: “Hundekekse selber backen”, “author”: { “@type”: “Person”, “name”: “” }, “prepTime”: “PT5M”, “cookTime”: “PT210M”, “totalTime”: “PT215M”, “nutrition”: { “@type”: “NutritionInformation”, “calories”: “” }, “recipeIngredient”: [ “300 g Dinkelmehl”, “150 g Polenta”, “100 g Hüttenkäse”, “100 g Parmesan”, “1 Ei”, “ggf. etwas Wasser” ], “recipeInstructions”: [{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Backofen auf 100 Grad vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Den Käse fein reiben und alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine vermengen.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Mit Teelöffeln kleine Nocken formen und auf das Blech setzen.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Circa 90 Minuten lang backen, den Ofen ausschalten und die Kekse darin noch um die 2 Stunden nachbacken lassen.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Auf einem Kuchengitter nun erkalten lassen und danach zum Beispiel in einer Keksdose aufbewahren.” }] }
Zutaten:
- 300 g Dinkelmehl
- 150 g Polenta
- 100 g Hüttenkäse
- 100 g Parmesan
- 1 Ei
- ggf. etwas Wasser
Die Zubereitung:
- Backofen auf 100 Grad vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Käse fein reiben und alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine vermengen.
- Mit Teelöffeln kleine Nocken formen und auf das Blech setzen.
- Circa 90 Minuten lang backen, den Ofen ausschalten und die Kekse darin noch um die 2 Stunden nachbacken lassen.
- Auf einem Kuchengitter nun erkalten lassen und danach zum Beispiel in einer Keksdose aufbewahren.
Tipps: Nicht luftdicht verpacken. Die Kekse sind circa 2-4 Wochen haltbar je nach Feuchtigkeitsmenge.
Rezept 2: Leberwurst Hundekekse

Rezept 3: Wildbirne Häppchen

Hundekekse selber backen Rezept 4: allergikerfreundliche Training Plätzchen


Rezept 5: Leber Birnen Hundekekse


Hundekekse Rezept 6: Käsecracker


Weihnachtsplätzchen Hunde Rezept 7: Fleischplätzchen

Ich empfehle, Dir dem jeweiligen Hund Plätzchen für Deinen persönlichen Gesundheitsbedarf zuzubereiten. Für alle Hunde sind trockene Plätzchen, die im Ofen schonend gehärtet, und somit auch haltbarer gemacht werden, zu empfehlen, da diese auch eine zahnreinigende Wirkung auf die Vierbeiner haben.
Simone Schröder, Deutsche Gesellschaft zum Schutz des Hundes (DGSH)

Hundekekse Rezept 8: Quark Bälle


Hunde Rezept 9: Bio Yoga Vital Kugeln


Hundekekse Rezept 10: Cookies di Mare


5 Weihnachtsplätzchen Rezepte – besonders festliche Leckereien
Du bist noch auf der Suche nach einem verwöhnendem Geschenk zur Weihnachtszeit für Deinen Hund? Leckerlis sind einfach das Größte für die süßen Vierbeiner. Und selbst gebacken mit feinsten Zutaten ist das wirklich eine besondere Überraschung.
Weihnachtsplätzchen Hunde – Rezept 11: Festtagsmuffins


Rezept 12: Die Rindfleischtorte


Weihnachtsplätzchen Hunde Rezept 13: Bananen Chips Herzen


Weihnachtsplätzchen Hunde Rezept 14: Lachs Polenta Küchlein


Hunde Rezept 15: Kokos Gemüse Crunchies mit Käse


Tipps für Zutaten zum Hundekekse selber machen – praktisch zum Ausdrucken als Merkblatt
Wer seinen Hund gesund und artgerecht ernährt, reduziert Erkrankungen um 70 bis 80 %. Dies zeigt sowohl die Erfahrung unserer eigenen Tierheilpraxis als auch die Rückmeldungen aus vielen Tierarztpraxen, mit denen wir kooperieren. Die Zusammenstellung der Leckerlierezepte von Delia Fischer rundet die Ernährung mit schmackhaften Hundekeksen ideal ab. Wenn durch die Basisnahrung ausreichend hochwertige tierische Proteine vorhanden sind, dann darf der Hundekeks gerne auch mal vegetarisch sein.
Anke & Stefan Wolfarth, Gesundes im Napf

Zutaten Tipps:
- Fleisch: Du solltest den größten Teil deiner Ernährung bestimmen. Pferde- und Ziegenfleisch vertragen Hunde dabei besonders gut. Achte bei zusammengestelltem Futter auf eine ausreichende Supplementierung und das richtige Nährstoffverhältnis. Auch Fisch ist gut, sehr fetthaltige Sorten wie Lachs jedoch nur in kleinen Mengen.
- Gemüse: Kartoffeln sind zum Beispiel ein super Bindemittel für Hundekekse. Gekocht oder als Mehl werden sie in nicht zu hohen Dosen verarbeitet. Gemüse ist gut für Hunde, wie für dich.
- Getreide: Auch Hunde können eine Gluten – und Getreideunverträglichkeit haben. Zum Glück gibt es auch glutenfreie Mehlsorten für die Hundekekse – wie Dinkel-, Mandel- oder Kartoffelmehl.
- Kräuter: Heilkräuter und Heilpflanzen sind ein gesundes Add On zu Hundekeksen. Frag am besten deinen Tierarzt nach Empfehlungen.
- Obst: Obst solltest du nur in geringen Mengen einsetzen. Der viele Fruchtzucker ist für Hunde schwer verdaulich. Äpfel und Birnen sind aber gut geeignet. Am besten erhitzt und püriert.
- Salz: In Maßen kann der Geschmack damit durchaus verstärkt werden.
- Zucker: Der ist für Hunde leider nicht besonders bekömmlich. Kleine Mengen Honig sind besser zum Einsatz für die Weihnachtsplätzchen geeignet. Am besten bleiben sie komplett zuckerfrei.
Das Ziel sollte immer eine natürliche Ernährung deines Lieblings sein, mit konsequentem Verzicht auf Zusatzstoffe aller Art. Viele Hundebesitzer kochen daher mittlerweile gerne frisch für ihre geliebten Vierbeiner. Wer dazu jedoch keine Lust oder aus beruflichen Gründen keine Zeit hat, sollte ein hochwertiges Alleinfutter in Lebensmittelqualität verwenden, bei dem ausschließlich Rohstoffe verarbeitet werden, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet und zugelassen sind und welches vitamin- und nährstofferhaltend im Schongarverfahren zubereitet wurde. Damit du dich gesund und vital fühlst und auch ein schönes Fell bekommst, achte auf Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Biotin und sekundäre Pflanzenstoffe, sowie die natürlichen Vitamine A, B, C, D und E. Einer der größten Allergie-Auslöser im Hundefutter ist Getreide. Mein Tipp daher:
Hunde sollten GETREIDEFREI und GLUTENFREI (frei von Weizenkleber!) ernährt werden.
Claudia Weidung-Anders, Owner & CEO bei HOME & DOGS
Giftige Zutaten:
- Avocados: Hunde vertragen den in Avocados vorhandenen Stoff Persin nicht.
- Kakao: Der im Kakao enthaltene Stoff Theobromin ist für Hunde giftig. Hände weg also auch von Schokolade.
- Nachtschattengewächse: Paprika und Tomaten sind in größeren Mengen ebenfalls nicht gut für Hunde.
- Rosinen: Hunde vertragen weder Rosinen, noch frische Weintrauben.
- Süßstoffe: Die enthaltenen Zuckeralkohole sind für Hunde nicht verträglich.
- Zwiebeln: Zwiebelgewächse wie Knoblauch und Zwiebeln selbst sollen in zu hohen Dosen toxische Wirkungen bei Hunden zu haben. Das ist nur bei sehr großen Mengen der Fall.
Die Do´s & Dont´s im Überblick

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserem Artikel zum perfekten Weihnachtsgeschenk für deinen Hund inspirieren! Dein Westwing Team!
Lese-Tipps: Wir informieren dich auch zur tiergerechten Hundehaltung in der Wohnung.