Maden in der Küche: SOS-Tipps & die 4 besten Hausmittel!
In Ihrer Speisekammer kreucht und fleucht es? Beim Griff zur Mehl- oder Puderzuckerdose kommen Ihnen Fliegen und Larven entgegen? Igitt. Maden sind in der Küche überhaupt nicht gerne gesehen. Nicht selten machen es sich die unliebsamen Mitbewohner vor allem in der Nähe von Lebensmitteln äußerst bequem. Jetzt bloß keine Panik! Wir verraten Ihnen, wie Sie die Schädlinge schnell wieder loswerden und gleichzeitig effektiv einen erneuten Befall im Haushalt vorbeugen können.

In Ihrer Speisekammer kreucht und fleucht es? Beim Griff zur Mehl- oder Puderzuckerdose kommen Ihnen Fliegen und Larven entgegen? Igitt. Maden sind in der Küche überhaupt nicht gerne gesehen. Nicht selten machen es sich die unliebsamen Mitbewohner vor allem in der Nähe von Lebensmitteln äußerst bequem. Jetzt bloß keine Panik! Wir verraten Ihnen, wie Sie die Schädlinge schnell wieder loswerden und gleichzeitig effektiv einen erneuten Befall im Haushalt vorbeugen können.
Woher kommen die Maden in der Küche?
Insekten sind in den eigenen vier Wänden häufig ein ganz schöner Schreck. Wenn die kleinen Tierchen plötzlich aus sämtlichen Ritzen gekrochen kommen, bleibt uns fast das Herz stehen. Jetzt gilt es die Schädlinge zu bekämpfen und möglichst schnell wieder loszuwerden. Damit sich Maden, Motten & Co. gründlich beseitigen lassen, sollten Sie im ersten Schritt die Ursache für Ihr Dasein ausfindig machen.
Wenn Fliegen ihre Eier auf Lebensmittel ablegen, schlüpfen daraus wenig später Maden. Bei Insekten sind der Mülleimer, vergammeltes Obst oder die Vorratskammer sehr beliebt. Auch altes Katzenfutter oder das Katzenklo ziehen Fliegen fast magisch an.
Maden sind zwar super eklig und selten ein Grund zur Freude, dennoch übertragen sie in der Regel keine Krankheiten und sind auch kein negativ Faktor für die Hygiene in Ihrer Küche. Neben Maden können auch Lebensmittelmotten zur gefürchteten Plage im Haushalt werden.
Maden in der Küche – was hilft?
Haben Sie Maden in Ihrer Küche entdeckt, müssen Sie nicht sofort den Kammerjäger rufen. Die Schädlinge sind zwar ein großes Ärgernis, aber kein Grund, um panisch zu werden.
Das hilft gegen Maden in der Küche:
- Kehren Sie die Maden mit einem Handbesen zusammen und schmeißen Sie diese draußen (!) in die Biomülltonne.
- Machen Sie den Ort für den Madenbefall ausfindig.
- Haben Sie den Übeltäter in Ihrer Küche gefunden, schwingen Sie den Putzlappen und reinigen Sie den befallenen Bereich äußerst gründlich.
- Auch altes Essen sollten Sie natürlich sofort entsorgen.
- Da Fliegen vergammelte Lebensmittel vor allem über den Geruch finden, können Sie zusätzlich etwas Duft versprühen.
Und hier die passenden Produkte:
Die vier besten Hausmittel gegen Maden in der Küche
Es muss nicht sofort die Chemiekeule sein, damit sich Maden in der Küche effektiv bekämpfen lassen. Oftmals reicht schon das ein oder andere simple Hausmittel aus, um sich von den unliebsamen Tierchen zu befreien.
- Essigwasser: Ein Mix aus Wasser und Essigessenz wirkt wie ein klassisches Insektenspray – nur eben ganz natürlich.
- Schwarzer Pfeffer: Statt eines chemischen Insektenschutzes können Sie einfach etwas schwarzen Pfeffer in kochendes Wasser geben und dies nach Abkühlung in eine Sprühflasche füllen. Nun die Maden damit besprühen und kurz warten!
- Ätherische Öle: Wussten Sie, dass Lavendelöl und Pfefferminzöl ziemlich abschreckend auf Fliegen wirken? Geben Sie ein paar Tropfen auf ein altes Baumwolltuch und platzieren Sie dies in der Küche. Klappt auch in anderen Zimmer prima!
- Aufsammeln: Sollten Sie nur wenige Maden in der Küche auffinden, können Sie diese mit Handfeger und Schaufel aufsammeln und nach draußen bringen. Schmeißen Sie die Maden aber nicht in die Mülltonne, sondern auf den Bio-Kompost. Soe dienen die Insekten Vögeln als Nahrung.

Chemische Bekämpfungsmittel
Sollten die Hausmittel keine Abhilfe schaffen oder haben Sie einen Madenbefall in der Mülltonne, können Sie einen Schritt weiter gehen und ein chemisches Bekämpfungsmittel einsetzen oder Sie rufen direkt den Profi.
Bei einem starken Befall von Maden im freistehenden Mülleimer kommt Branntkalk oft zum Einsatz. Das aggressive Mittel wirkt ätzend und sollte nur unter höchster Vorsicht benutzt werden. Klären Sie außerdem mit Ihrem Entsorgungsunternehmen ab, ob Sie Branntkalk überhaupt verwenden dürfen. Schutzkleidung ist hier ebenso ein Muss und bitte niemals in geschlossenen Räumen benutzen!
So können Sie Maden in der Küche vorbeugen
Puh! Die Maden sind beseitigt und einen erneuten Befall möchten Sie unbedingt verhindern? Wenn Sie diese vier Tipps befolgen, haben Insekten in Ihrer Küche in der Regel kaum eine Chance.
- Tipp 1: Beim Reinigen der Küche kleine Ritze und Fugen nicht vergessen! Auch hinter dem Kühlschrank oder unterhalb der Küchenzeile sollten Sie regelmäßig sauber machen.
- Tipp 2: Oftmals legen Fliegen ihre Eier auf altem Fleisch ab. Um Maden zu vermeiden sollten Sie Ihren Fleischkonsum einschränken oder bei der Verarbeitung in der Küche insbesondere auf die Hygiene achten.
- Tipp 3: Mülleimer regelmäßig leeren! Achten Sie zudem darauf, dass sich Ihre heimische Mülltonne fest verschließen lässt. So werden Fliegen gar nicht erst angelockt.
- Tipp 4: Gerade im Sommer sollten Sie Fleisch, Gemüse und Obst luftdicht verpacken und geschützt lagern. Ideal ist der Kühlschrank oder Sie verwenden für Ihre Obstschale eine praktische Fliegenhaube.
Madenbefall in der ganzen Wohnung: Was tun?
Nicht nur die Küche, auch die restliche Wohnung ist von Maden befallen? Befolgen Sie unsere Tipps, um das Ungeziefer schnell wieder loszuwerden. Damit es aber gar nicht erst zu diesem Malheur kommt, sollten Sie effektiv vorbeugen.
Da Maden aus den Eiern von Fliegen schlüpfen, sollten Sie die fliegenden Tierchen ebenso vermeiden. Fliegengitter an den Fenstern und der Balkontür können Abhilfe schaffen. Und hat sich doch einmal eine Fliege in Ihre Wohnung verirrt, kann ein Duftsäckchen mit Lavendel für schnelles Abschwirren sorgen.
Wir hoffen unsere Tipps zum Thema “Maden in der Küche” konnten Ihnen weiterhelfen und Sie sind die kleinen Plagegeister schnell wieder los! In unserer Rubrik Küchentipps erfahren Sie übrigens auch, wie Sie Ameisen und Lebensmittelmotten aus Ihrer Küche fernhalten.