Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Pizzaofen auf dem Balkon mit Beistelltisch, Pizza und Getränken

That`s amore: Selbstgemachte Pizzakreationen mit knusprigem Boden und leckerem Belag sind ein Highlight auf jeder Gartenparty oder an einem genussvollen Feierabend auf der Terrasse. Dazu brauchen Sie nicht mal einen speziellen Ofen: Ein Pizzastein für den Grill macht es möglich! Die meist runden Steinplatten werden auf den aufgeheizten Kohle- oder Gasgrill gelegt und sorgen zusammen mit den hohen Temperaturen für ein ziemlich authentisches Geschmackserlebnis. Damit Sie daran möglichst lange Freude haben, ist nach dem Genuss der Pizza das Pizzastein Reinigen an der Reihe. Wir haben die besten Tipps & Tricks für die unterschiedlichen Arten von Pizzasteinen für Sie und verraten auch direkt, mit welchen einfachen Hausmitteln Sie Ihren Pizzastein schonend und gesund reinigen können.

Das müssen Sie vor dem Reinigen beachten

Die meisten Pizzasteine bestehen entweder aus Schamott oder Cordierit. Und obwohl die beiden Arten auch unterschiedliche Anforderungen an die Reinigung haben, gibt es einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen:

  • Pizzastein reinigen und pflegen erst beginnen, wenn er komplett abgekühlt ist, da es sonst zu Spannung im Material kommen kann.
  • Nicht in der Spülmaschine oder unter fließendem Wasser reinigen – die Feuchtigkeit kann dauerhaft in den Stein eindringen und ihn anfällig für Risse und Sprünge machen.
  • Kein Spülmittel verwenden: Es eignet sich nicht für Stein und es kann meistens ohne viel Wasser nicht abgespült werden, so könnte es Kontakt zu den Lebensmitteln bekommen.
  • Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder chemische Reinigungsmittel – sie können die Oberfläche des Pizzasteins porös machen und dafür sorgen, dass Essensreste noch stärker kleben bleiben.
  • Edelstahlschwämme oder Drahtbürsten, die für den Grill eingesetzt werden, können ebenfalls Kratzer hinterlassen. Dort festgesetzte, eingebrannte Speisereste können bei erneuter Hitze für Geruchs- und Rauchentwicklung beim Grillen verantwortlich sein.
Pizza auf einem Holzbrett auf einer weißen Arbeitsfläche

Pizzastein aus Cordierit reinigen

Pizzasteine aus Cordierit sind sehr beliebt, weil sie über eine sehr gute Hitzespeicherung verfügen und dank einer gleichmäßigen Hitzeabgabe einen perfekt gegarten Pizzaboden garantieren. Dank hitzebeständiger und wasserfester Beschichtung ist so ein Pizzastein unkompliziert zu reinigen. Grobe Speisereste können Sie mit einem Küchenschaber entfernen, der Rest mit einem leicht feuchten, weichen Schwamm oder Lappen. Doch Obacht: Meist ist nur die Oberseite beschichtet, die Unterseite sollten Sie nicht in Kontakt mit Wasser kommen lassen!

Pizzastein aus Schamott reinigen

Da er ohne Beschichtung auskommt, sollte der Schamottstein beim Reinigen noch behutsamer behandelt werden. Sobald er abgekühlt ist, können Rückstände mit einem speziellen Spachtel oder Ceranfeldschaber abgekratzt werden. Danach kann er mit einem leicht angefeuchteten Tuch abgewischt werden. Falls eingebrannte Flecken so nicht entfernt werden können, kann in dem Fall feines Schmirgelpapier aushelfen: Vorsichtig und nur mit leichtem Druck über die betroffene Stelle reiben.

Generell gilt: Dunkle Flecken und Verfärbungen auf dem Pizzastein sind kein Hinweis auf eine unhygienische Verschmutzung und müssen bei der Verwendung mit Lebensmitteln und großer Hitze von Grill oder Ofen in Kauf genommen werden. Sie gehören einfach dazu und sind Teil der Patina des Naturprodukts. Außerdem wird der Pizzastein im Grill sehr heiß – so werden ohnehin die meisten Keime vernichtet. Vor der Verwendung sollten Sie den Pizzastein ebenfalls reinigen, um Staub oder Ähnliches zu entfernen.

Falls Sie einen Backofen mit Selbstreinigungsfunktion haben, können Sie den Pizzastein so richtig reinigen: Bei der so genannten Pyrolysefunktion wird der Ofen auf über 500 °C erhitzt. Dem Pizzastein schadet es nicht, die verbrannten Verschmutzungen können dann mit einem Tuch abgewischt werden.

Pizza Margherita auf weißem Pizzatsein

Wir hoffen, unsere Tipps zum Pizzastein Reinigen sind hilfreich und Sie haben lange Freude an der Pizza-Zubereitung!

Lese-Tipps: